Julius Hirsch, Mannheim. 1948 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 450 000, Gewinn 334 017 (davon: 9―§ i 270 000, Arbeiterruhegehaltskasse 25 000, Beamten- do. 15 000, Fond zur Errichtung eines Säuglingsheims 5000, F. H. Spinnerei-Arb.-Stift. 5000, Vortrag 14 017). – Kredit: Vortrag 1925 38.768, Betriebsüberschuss 745 248. Sa. RM. 784 017. Dividenden 1913–1926: 10, 10, 12½, 12½, 15, 10, 15, 15, 25, 100, 0, 9, 9, 5 %. C.-V.: 5 J. (F.) Vorstand: Geh. Komm.-Rat Dr.-Ing. h. c. Fritz Hornschuch. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat C. Osswalt, Stellv. Komm.-Rat Christoph Fleischmann, Fürth; Fabrikbes. Leonh. Hornschuch, Komm.-Rat Jakob Hornschuch, Forcebheim; Fabrikbes. Konrad Hornschuch, Stuttgart; Komm.-Rat Dr. C. Soldan, Nürnberg; Frau B. Soldan- Hornschuch, Fürth i. B. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 83 Tuch- u. Futterstoff-Akt.-Ges. Mayer & Kaufmann, Main;, Klarastr. 4. Gegründet: 4./6. 1923; eingetr. 13./8. 1923. Gründer s. Jalffg. 1925 1. Zweck: Handel mit Textilien aller Art. Kapital: RM. 20 000 in 300 Aktien A u. 100 Aktien B zu RM. 50. Urspr. M. 40 Mill. in 350 Aktien Serie A zu M. 100 000 u. 50 Aktien Serie B zu M. 100 000, übern, von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 6./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 40 Mill. auf RM. 20 000 in 300 Akt. A u. 100 Akt B zu RM. 50. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Aktie A 1 St., Aktie B 5 St. in best. Fällen. Bilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: Debit. 68 668, Waren 45 366, Einricht. 4378, Kassa 1526, Devisen 168, Postscheckguth. 8, Verlust 9071. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 380, Delkr.-K. 938, Akzepte 12 672, Bankschulden 42 521, Kredit. 52 674. Sa. RM. 129 187. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 53 138, Zs. 6697, Steuern 3865, Dubiosen 355, Debit. 7751, Utensil. 1459. – Kredit: Rohgewinn 64 197, Verlust 9071. Sa. RM. 73 268. Dividenden 1923–1926: 0 %. Direktion: Hermann Kaufmann, Josef Mayer. Aufsichtsrat: Moses Mai, Jakob Stern, Julius Stein, Frankf. a. M.; Bankier Hermann Kronenberger, Syndikus Dr. Fritz Burgbacher, Mainz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Gardinen-Fabrikation, Mannheim, L 4. 9. Gegründet: 17./12. 1923; eingetr. 29./12. 1923. Gründer u. Einbring.-Werte s. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. u. der Vertrieb von Gardinen aller Art. Kapital: RM. 6000 in 300 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 10 Mill. in 1000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 12./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 6000 in 300 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 72, Postscheck 6, Banken 172, Debit. 2715, Mobil. 400, Masch. 1200, Debit. 1467, Verlust 440. – Passiva: A.-K. 6000, Rückst. (Steuern) 34, R.-F. 440. Sa. RM. 6474. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. RM. 16 388. – Kredit: Bruttogewinn 15 948, Verlust 440. Sa. RM. 16 388. Dividenden 1923–1926: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Kurt Haas. Aufsichtsrat: Bankdir. Siegfried Haas, Bensheim; Rechtsanw. Dr. Fritz Kaufmann, Zahlstelle: Ges.-Kasse. Eduard Mayer Akt.-Ges., Mannheim. M. 7. 19. Gegründet. 21./11. 1922; eingetr. 23./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Fortführung der früher unter der Firma Eduard Mayer als off. Handelsges. in Mannheim betriebenen Schuhgrosshandlung. Die Ges. kann sich auch mit der Herstell. von Schuhwaren u. verwandten Artikeln aller Art sowie mit deren Vertrieb im grossen u. kleinen befassen. Kapital. RM. 200 000 in 1000 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 5./4. 1925 Umstell. RM. 200 000 (50: 1) in 1000 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr. 1./7.–30./7. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1926. Aktiva: Debit. 261 173, Waren 109 851, Kassa 258, Mobil. 100, Verlust 35 899. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 23 230, Kredit. 182 665, Gewinnvortrag 1386. Sa. RM. 407 282. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 120 898, Steuern 11 688, Reisespesen 33 737, Auto 10 021, Zs. 13 388, Dubiose 20 763. – Kredit: Waren 174 598, Verlust 35 899. Sa. RM. 210 497. Dividende 1922/23–1925/26. 0, 0, 0, 0 %.