8 1956 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. RM. 1 600 000 (5: 1) in 1600 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./12.–30./11. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 30. Nov. 1926: Aktiva: Grundst u. Geb. 586 200, Masch. u. Einricht. 305 850, Fuhrpark 20 500, Debit. u. Bankguth. 1 048 186, Kassa 2299, Wechsel u. Schecks 43 471, Post- scheck-K. 5661, Waren, halbfertig. Waren, Rohmaterial, Betriebsmaterial usw. 346 550, Eff. I 73 000, Eff. II 384, Aufwert-Ausgleich 15 687. – Passiva: A.-K. 1 600 000, R.-F. 160 000, Hyp. 30 568, Kredit. u. Bankschulden 514 917, Reingewinn 142 302. Sa. RM. 2 447 788. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne, Betriebsmaterial., Geb.- u. Masch.-Unterhalt. u. sonst. Betriebsunk. 415 521, Gehälter, Prov., Zs., Bankspesen, Reisespesen, Büro- u. Handl.- Unk., Skonti u. Abzüge 689 995, Hyp. 1482, Abschr. 49707, Reingew. 142 302. Sa. RM. 1 299 009. – Kredit: Überschuss auf Fabrikation RM. 1 299 009. Dividenden 1921/22–1925/26: 50, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Emma Villbrandt, Edgar Cosman, Karl Zehnder. Aufsichtsrat: Vors.: Justizrat Rechtsanwalt Stefan Cohen-Altmann, Düsseldorf; Stellv.: Bankdir. Alb. Lüdecke, Elberfeld; Rechtsanw. u. Notar Alb. Villbrandt, Otterndorf, Unterelbe; Ew. Rüggeberg, Berlin. 3 Zahlstelle Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Kohleverwertung, Essen. Gegründet: 11./10. 1926; eingetr. 29./10. 1926. Gründer Harpener Bergbau-Akt.-Ges., Dortmund; Bergwerksgesellschaft Hibernia, Herne; Akt.-Ges. Köln-Neuessener Bergwerks- verein, Essen; Akt.-Ges. Essener Steinkohlenbergwerke, Essen; Gewerkschaft ver. Constantin der Grosse, Bochum. Zweck: Errichtung u. Betrieb von Anlagen zur Umwandlung fester Brennstoffe (insbes. solcher, die schwer verkäuflich sind) in andere Energiearten oder Stoffe, der Vertrieb der- artig umgewandelter Brennstoffe, sei es aus eigenen oder fremden Anlagen, die Förderung aller Bestrebungen, neue Verfahren mit grossem Brennstoffbedarf bis zur technischen u. wirtschaftlichen Reife durchzuarbeiten u. anzuwenden, sei es in eigenen Betrieben, sei es bei Dritten, der Erwerb von Verfahren u. Schutzrechten, die das Arbeitsgebiet der Ges. berühren, die Gründung von Unternehm., die ähnlichen Zwecken dienen, oder die Beteil. daran in jeder geeigneten Form. Insbes. bezweckt die Ges, Anlagen für die Gasfernversorg. u. Fernheizung zu errichten u. zu betreiben u. die damit zusammenhängenden Lieferungs- u. Konzessionsverträge abzuschliessen. Kapital: RM. 25 000 000 in 5000 Nam.-Akt. zu RM. 100 u. 24 500 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 162 900 in 1629 Nam.-Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Die a. 0. G.-V. v. 25./11. 1926 beschloss Erhöh. des A.-K. um einen Betrag bis zu RM. 24 837 100 durch Ausgabe von 24 500 Aktien zu je RM. 1000 u. 3371 Aktien zu je RM. 100 auf RM. 25 000 000; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 1500, Bureaueinricht. 825, Bankguth. 141 901, Postscheck 801, Kassa 154, Verlust 18 932. – Passiva: A.-K. 162 900, Verbindlichk. 1214. Sa. RM. 164 114. * Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. u. Steuern RM. 19 355. – Kredit: Zs. 423, Verlust 18 932. Sa. RM. 19 355. Dividende 1926: 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Dr-Ing. e. h. Alfred Pott, Hermann Seippel, Essen; Bergassessor a. D. Fritz Baum, Duisburg; Stellv. Wilh. Peterson, Essen. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Bergass. Rudolf Battig, Sodingen; Dir. Bergass. Heinrich Bomke, Bergwerksdir. Bergass. Ernst Brandi, Dortmund; Bergwerksdir. Bergass. Ernst Buskühl, Düsseldorf; Bergwerksdir. Bergass. Walter Etzold, Vluyn, Kr. Mörs; Gen.-Dir. Bergass. Erich Fickler, Dortmund; Gen.-Dir. Dr. Jakob Hasslacher, Duisburg-Ruhrort; Gen.-Dir. Bergass. Carl Haarmann, Brambauer b. Dormund; Gen.-Dir. Bergmstr. Albert Hoppstaedter, Bochum; Bergwerksdir. Dr. Wilhelm Huber, Bergwerksdir. Herbert Kauert, Essen; Dir. Bergass. Hermann Kellermann, Oberhausen; Gen.-Dir. Bergass. Wilhelm Kesten, Rotthausen; Gen.-Dir. Bergass. Albert Klein, Herne i. W.; Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. Jakob Kleynmans, Recklinghausen; Dir. Dr. Arthur Klotzbach, Bergwerksdir. Gustav Knepper, Essen; Bergwerksdir. Karl Knupe, Linden a. d. Ruhr: Otto Krawehl, Essen; Dir. Dr. Alfred Luther, Eickel; Gen.-Dir. Robert Pastor, Köln; Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. Heinrich Pattberg, Homberg; Gen.-Dir. Bergass. Carl Ruschen, Herten i. W.; Bergwerksdir. Bergass. Friedr. Wilh. Schulze- Buxloh, Gelsenkirchen; Hugo Stinnes jun., Mülheim-Ruhr; Gen.-Dir. Ernst Tengelmann, Essen; Gen.-Dir. Oberbergrat Otto von Velsen, Herne: Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. Albert Vögler, Dortmund; Gen.-Dir. Bergrat Dr.-Ing. e. h. Fritz Winkhaus, Essen; Dir. Dr. Wilhelm Wollenweber, Steele; Dir. Albert Janus, Dir. Dr. Arnold Cappenberg, Essen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 3* 4000 Aktien à M. 1000. Lt. G.-V. v. 16./10. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 8 Mill. auf