Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 1 0965 Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 878 130, Inv. 429 036, Vorräte 58 636, Wechsel 1000, Forder. 108 045, Kassa, Bank- u. Postscheckguth. 80 125, Übergangsposten 6630. – Passiva: A.-K. 600 000, Druck- u. Mietevertragsverpflicht. 81 143, Rückst. für Werkern., Aufwert.-Ansprüche, Steuern usw. 460 000, Hyp. 281 253, Schulden 46 545, Über- gangsposten 22 950, Reingewinn 69 711. Sa. RM. 1 561 604. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 182 924, Gewinn 69 711. – Kredit: Bruttoüberschuss 248 695, Hausverwalt. 1315, Zs. u. Diskont 2624. Sa. RM. 252 635. Dividende 1926:; 10 %. Direktion: Paul Gnadke, Hermann Mattenklott, Rudolf Spoerer. Aufsichtsrat: Geh. Finanzrat Fritz Grosser, Ministerialdir. im Preuss. Staatsministerium Dr. Nobis, Ministerialrat Walther Fimmen, Ministerialrat Dr. Richard Wellmann, Komm.-Rat Gehring, Berlin; vom Betriebsrat: Max Winzler, Otto Schäler. Zahlstelle: Ges.-Kasse. C. Regenhardt Akt.-Ges. Verlagsbuchhandlung in Berlin-Schöneberg, Bahnstr. 19/20. Gegründet: 17./12. 1923; eingetr. 16./1. 1925. Gründer s. Jahrg. 1926. – Die der C. Regenhardt A.-G. in Berlin nahestehende Gruppe hat in Galatz unter dem Namen Moara-Danubia Soc. An. (Danubia-Mühle A.-G.) mit einem Kapital von 375 000 Goldlei eine neue A.-G. errichtet. Im A.-R. erscheint als Vorsitzender Dir. Philipp (Berlin). Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Büchern, insbes. kaufmännischer Literatur, in erster Linie Herstell. u. Vertrieb von Weltadressbüchern u. Notizkalendern. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. RM. 50 000 übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 28./7. 1926 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100 div.-ber. ab 1./1. 1926. Ausgeg. Zzu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 4129, Bankguth. 53 347, Debit. 15 473, Wert- papiere 178 585, Verlagswerte, Lager 90 036, nicht eingez. A.-K. 37 500. –— Passiva: A-K. 100 000, Kredit. 117 383, nicht erhob. Div. 40, Voreinnahme auf den , Weltverkehr“ 1927 42 649, Transitoria 41 682, Unterst.-F. der Angestellten 2000, Reklameres. 17 932, R.-F. I 500, do. II 1880, Reingewinn 55 003. Sa. RM. 379 072. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehalt u. Lohn 48 388, Handl.-Unk. 69 089, Steuern, Abgaben, soz. Lasten 25 783, Abschr. 831, Res. auf Anlagewerte 13 700, Reingewinn 55 003. – Kredit: Bruttogewinn 210 716, Eff.-Gewinn 2080. Sa. RM. 212 796. Dividenden 1925–1926: 15, 50 %. Direktion: Verlagsbuchhändler Gust. Philipp. Aufsichtsrat: Vors. Dipl.-Ing. Alfred Pongracz, B.-Wilmersdorf; Dipl.-Ing. Ernst Victor, Altona-Bahrenfeld; Frau Dir. Klara Levysohn, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Herbert Stubenrauch, Verlagsbuchhandlung, Akt.Ges. in Berlin W 15, Joachimsthalerstr. 15. Gegründet: 16./5. 1923; eingetr. 13./3. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925 IV. Die G.-V. v. 15./12. 1925 sollte über ev. Liqu. bzw. Verwertung der Ges. beschliessen. Zweck: Verlag u. Vertrieb wissenschaftl. u. literarischer Werke. Kapital: RM. 10 000 in 500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 78 Mill. in 300 Nam.-Akt. u. 7500 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 17./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 78 Mill. auf RM. 10 000 in 500 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: 16./5.–15./5. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 15. Mai 1926: Aktiva: Utensil. 424, Kassa-, Postscheck- u. Bank-K. 698, Debit. 96, Verlags-K. 71 380, Verlust 3783. – Passiva: A.-K. 10 000, Darlehn 61 729, Kredit. 2633, Konto pro Diverse 346, Gewinn 1674. Sa. RM. 76 383. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 8098, Agio 221, Utensil. 47. – Kredit: Zs. 2795, Konto pro Div. 140, Verlags-K. 1583, Sortiments-K. 63, Verlust 3783. Sa. RM. 8366. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion: Verlagsbuchhändler Dr. Herbert Stubenrauch. Aufsichtsrat: Vors. Dr. vom Berg, Dr. Hans Hoffmann, Dr. Edmund Delmonte. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hofbuchdruckerei Eisenach H. Kahle Akt.-Ges. in Eisenach, Sophienstr. 55. Gegründet: 4./9. 1923; eingetr. 20./1 1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zuweck: Druckereibetrieb, Verlagsbuchhandel u. Verlag von Zeitschriften, insbes. der Eisenacher Zeitung, kartographische u. ähnl. Betriebe Kapital: RM. 120 000 in 2400 Aktien zu RM. 50. Urspr. M. 12 Mill. in 2400 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 2./3. 1925