1976 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. -Bau', sodann Wirtschaftsbetrieb u. Weinhandel, sowie alle damit zus. hängenden eschäfte. Kapital: RM. 44 000. Urspr. M. 50 000 in 250 Nam.-Aktien zu M. 200. Die G.-V. v. 17./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 50 000 auf RM. 44 000. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1925: Aktiva: Immobil. 100 000, Inv. 8000, Kassa 134, Postscheck 32, Debit. 1788. – Passiva: A.-K. 44 000, Kredit. 8100, R. -F. 57 854. Sa. RM. 109 954. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 50 000, Unk. 829, Steuern 2837, Reparat. 12 112, Zs. 164. – Kredit: Mieten 7610, Wein 271, R.-F. 58 061. Sa. RM. 65 942. Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Immobil. 75 000, Inv. 7200, Neuanschaff. 800, Kassa 176, Postscheck 32, Debit. 1788. – Passiva: A.-K. 44 000, Hyp. 27 500, Kredit. 11 109, R.-F. 2387. Sa. RM. 84 996. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 25 000, Unk. 1004, Steuern 5179, Reparat. 5457, Zs. 1126, Aufwert. der Hyp. 27 500. – Kredit: Mieten 9801, R.-F. 55 467. Sa. RM. 65 268. Dividenden 1913/14–1925/26: 0 %. Direktion: Franz Riedel. Aufsichtsrat: Vors. Eisenb.-Sekr. Karl Dunsche, Fritz Zimmermann, Kaplan Paul Vonessen, Hubert Kochs, Bauuntern. P. J. Schauff, Pfeifer, Joh. Schirk, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Centralhotel Akt-Ges. in Königsberg i. Pr. Gegründet: 1./11. 1921; eingetragen 12./12. 1921. Gründer u. Einbring.-Werte siehe Jahrgang 1922/1923. Zweck: Betrieb des Centralhotels zu Königsberg i. Pr. nebst Wein- u. Bierhaus. Gross- handel mit Wein, Spirituosen, u. damit in Verbind. stehenden Waren, Beteil. an gleichartigen Unternehm. Kapital: RM. 120 000 in 600 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 600 000 in 600 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 12//11. 1924 beschloss Umstell. von M. 600 000 auf RM. 120 000 in 600 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Grundst. 281 921, Inv. 33 164, Waren 58 193, Auto 6618, Grabe Hyp. 5000, Neubeschaff. 7354, Kassa 5834. – Passiva: A.-K. 120 000, Waren 27 774, Hyp. 152 991, Beschaff. f. Neuerwerb. 6735, Erneuer. u. Entwert. 56 790, Unk., Rückst. 6872, Wäsche, Rückst. 508, Gehälter 8241, Grundst. -Unk., Rückst. 2200, R.-F. 15 972. Sa. RM. 398 085. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Grundst.-, Inv.- u. Auto-Abschr. 10 808, Zs. 4231, Unk. 117 758, Wäsche 16 305, Gehälter 86 434, Grundst. -Unk. 24 996. – Kredit: Waren 129 109, Fastagen 16, Bäder 258, Logis 106 400, Frühstück 19 378, Verlust 5371. Sa. RlI. 260 534. Dividenden 1922–1926: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Heinr. Prawitz, B. -Wannsee; Wilh. Stadler, Oskar Königsberg i. Pr. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Emil Weber, Königsberg i. Pr.; Frau „ Prawitz, B.-Wannsee; Fritz Laskus, Hohenelbe-Böhmen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Act.-Ges. „Carl zur Eintracht' in Mannheim, L 8. 9. Gegründet: 1876. Kapital: RM. 34 050. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 34 050 in voller Höhe auf RM. umgestellt. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: Liegenschaft 40 950, Aufwertungsausgleich 4600. – Passiva: A.-K. 34 050, Hyp. 15 % Aufw. 6900, do. weitere 10 % 4600. Sa. RM. 45 550. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Reparat. u. Steuern RM. 4124. – Kredit: Hausmiete RM. 4124. Gewinn 1913/14–1925/26: 830, 1189, 533, 362, 10, 43, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Th. Vogel. W. Roebisg. Aufsichtsrat: Vors. W. Solz, Bankier Alfred Lefo, Max Kaufmann-Lefo, Friedrich Hameier, Wilhelm Pfeiffer u. Dr. Rudolf Marck, Mannheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. des katholischen Vereinshauses zu Speyer. Gegründet: 15./4. 1878. Beschaff. u. Unterhalt. eines Vereinslokales für kathol. Vereine. Kapital: RM. 28 000 in Namen-Aktien à RM. 200, hiervon M. 7200 ohne Div.-Recht. Lt. Reichsmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 28 000 in voller Höhe auf RM. umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. März. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St., Maxim. 5 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 461, Debit. 25, Postscheck 5, Mobil. 10 084, Immobil. 45 000. – Passiva: A.-K. 28 000, Bank 8490, Kredit. 2631, Hyp. 10 000, R.-F. 4836, Reingewinn 1617. Sa. RM. 55 575. 2