— Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 1979 *Berliner Lombard-Anstalt Akt.-Ges., Berlin W, Kanonierstr. 10. Gegründet: 4./11. 1926; eingetr. 2./2. 1927. Gründer: Juwelier Sally Loewenstein, Bankier S. Fendler, Berlin; Max Loewenstein, Bremgarten (Schweiz); Bankdir. Dr. W. Bein, Köln, Dr. E. Rudich, Berlin. Zweck: Fortführung des bisher von der Berliner Lombard-Anstalt G. m. b. H. betriebenen Geschäfts, also der Lombardverkehr u. alle damit in Zus. hang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: L. Stein, Juwelier S. Loewenstein, Bankier S. Fendler. Aufsichtsrat: Max Loewenstein, Bremgarten, Kanton Argau (Schweiz); Bank-Dir. Dr. Wilhelm Bein, Köln; Dr. Emmanuel Rudich, B.-Schmargendorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Canada Land Company Akt.-Ges., Berlin W 8, Mohrenstr. 58/59. Gegründet: 19./2. 1926; eingetr. 2./3: 1926. Gründer: Georg Slominski, Spandau; Friedrich Horowitz, Berlin; Johannes Rumstich, B.-Tempelhof; Paul Hellmund, B.-Wilmersdorf; Bankprokurist Leonor Caro, Charlottenburg. Zweck: An- u. Verkauf, Pachtung u. Verpachtung von landwirtschaftlichen Betrieben, Ländereien, Grundst. oder Industrieunternehm. aller Art, Erwerb industrieller Konzessionen, Errichtung von Siedlungsgesellschaften oder Beteilig. an solchen im Auslande, insbes. in Kanada. Ferner die Beteilig. an einschläg. oder verwandten Unternehm. u. deren Finanzierung. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: K. rückst. Einzahl. 37 500, Bank 10 821, Kontokorrent 3900, Verlust 1205. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 3427. Sa. RM. 53 427. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. RM. 1205. – Kredit: Verlust RM. 1205. Dividende 1926: 0 %. Direktion: Bankprokurist L. Victor. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Max Knof, Charlottenburg; Bank-Dir. Ernst Gottlieb, Bank- prokurist Felix Busse, B.-Schöneberg; Rechtsanw. Dr. Ernst Asch, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Akt.-Ges. zur Verwertung von Erfindungen in Berlin S0 16, Köpenicker Str. 55. Gegründet. 15./3., 27./3. 1923; eingetr. 9./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb, Veräusser. u. anderweit. Verwert. von Erfindungen, insbes. auch ihre Ausnutzung durch eigene Herstellung. Die Ges. ist berechtigt, Grundstücke zu erwerben, andere Unternehm. zu erwerben u. sich an solchen in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen. Kapital. RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 30 000 000 in 300 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 150 %. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 30 Mill. auf RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Kassa 534, Debit. 89 631, Büroeinricht. 1, Patente 1, Beteil. 380 000. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 9192, Kredit. 241 860, Akzepte 15 000, Rein- gewinn 4114. Sa. RM. 470 168. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Gen.-Unk. 24 543, Abschr. 89 506, Reingewinn 4114. –Kredit: Bruttogewinn 116 830, Gewinnvortrag 1333. Sa. RM. 118 163. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Kassa 461, Debit. 18 027, Büroeinricht. 1, Patente 1, Beteil. 365 153. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 9192, Kredit. 140 584, Reingewinn 33 865. Sa. RM. 383 643. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Gen.-Unk. 19 706, Reingewinn 33 865. – Kredit: Gewinnvortrag 4114, Bruttogewinn 49 458. Sa. RM. 53 572. Dividenden 1923–1926. 0, 15, 0, 10 %. Direktion. Hans Rodatz jun. Prokurist. Wilhelm Wuttig. Aufsichtsrat. Vors. Hans A. Rodatz, Dir. Reinhold Wilcke, Frau Elise Rodatz, Rechts- anwalt Dr. Ernst Beer, Ferd. Schuchhardt, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Edgar Hirsch & Co, Akt.-Ges., Berlin NW 6, Karlstr. 14. segründet: 23./10. 1923; eingetr. 12./1. 1924. Gründer u. Einbringungswerte s. Jahrg. 1925 TI.