1980 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Zweck: Herstell. u. Betrieb von Artikeln der Gesundheitspflege u. alle damit zusammen- hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 9000 in 450 Akt. zu RM. 20. Urspr, M. 450 Mill. in 450 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 6./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 450 Mill. auf RM. 9000 in 450 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Utensil. 350, Devisen 1, Gustav Kunze jr. G. m. b. H. 6733, Debit. 2229, Postscheck 23, Waren 2366. – Passiva: A.-K. 9000, R.-F. 1192, Kredit. 1037,. Gewinn 474. Sa. RM. 11 704. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 916, Dubiose 158, Gewinn 474. Sa. RM. 1550. – Kredit: Waren RM. 1550. Dividenden 1924–1925: ?, 0 %. Direktion: Fabrikant Paul Wechselmann. Aufsichtsrat: Ludwig Jansen, Rechtsanw. Bernh. Meyer, Friedr. Anders, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Medica Akt.-Ges. für Krank uhänsbedaff Berlin, Karlstr. 14. Gegründet. 14./11. 1922, 9./1. 1923; eingetr. 17./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Herst. und Vertrieb von chirurgischen Instrumenten, Verbandstoffen und Krankenhausbedarf. Kapital. RM. 45 000 in 45 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 6./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 45 000 in 45 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Debit. 5877, Haus 42 750. – Passiva: A.-K. 45 000, R.-F. 275, Rückst. 3352. Sa. RM. 48 627. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 3298, Abschr. 1125, R.-F. 99, Gewinn 1595. Sa. RM. 6117. – Kredit: Hausverwalt. Sa. RM. 6117. Dividenden 1923–1925. 0, 0, 0 %. Direktion. Ludwig Jansen, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Alfred Peters, Georg Jansen, Berlin; Prokurist Wilh. Friedrich, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Patent-Verwertungs-Industrie (Paverin) Akt-Ges. in Liqu., Berlin-Charlottenburg, Clausewitzstr. 3. Die G.-V. v. 2./7. 1925 beschloss Auflös, u. damit Liqu. der Ges. Liquidator. Chemiker Dr. phil. Gustav Bonwitt. Nach Beendig. der Liqu. ist die Fa. lt. Bekanntm. v. 10./11. 1926 gelöscht worden. Letzte Aufnahme der Ges. S. Jahrg. 1926. Rahmenfabrik Stolpe Akt.-Ges. in Liqu., Berlin. Die G.-V. v. 11./5. 1925 beschloss Auflös. u. Liquid. der Ges. Liquidator: Karl Lisske, Berlin S W. 61, Dreibundstr. 8. Am 2./3. 1927 erfolgte Genehmig. der Schlussbilanz. Lt. Bekanntm. v. 12./3. 1927 wurde die Liquidation für beendet erklärt u. die Firma handels- gerichtlich gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1926. „Substanzwert“' Akt.-Ges., Berlin W. 50, Hardenbergstr. 29 a. (In Liqu.) Die Ges. ist lt. Bek. des Amts-Ger. Berlin-Mitte v. 22./2. 1927 von Amts wegen gelöscht worden. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1926. Vereinigte Lehrmittelfübriken Akt.Ges. in Berlin SW. 19, Grünstr. 5/6. Gegründet: 2./5. 1922; eingetragen 20./7. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Lehrmitteln aller Art sowie die Betätigung sämtl. verwandter Geschäfte, die geeignet sind, das Unternehmen zu fördern u. die Beteiligung an einschlägigen Unternehmungen. Kapital: RM. 30 000 in 110 St.-Akt. u. 40 Vorz.-Akt. zu M. 200. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Inh.-Aktien, 400 Vorz.-Aktien Lit. B, 1100 St.-Aktien Lit. B à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./6. 1923 erhöht um M. 3 Mill. in 300 Akt. zu M. 10 000. Lt. G.-V. v. 21./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 4 500 000 auf RM. 30 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.