1988 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion: Zillig Wendelin. Aufsichtsrat: Vors. Ing. Heinrich Schladenhaufen, Frau Barbara Schladenhaufen, Friedr. Jacob, Nürnberg; Fabrikant Johann Büttner, Staffelstein. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kämmer & Reinhardt Akt.-Ges. in Waltershausen. Gegründet: 15./2. 1916 mit Wirk. ab 1./1. 1916; eingetr. 22./3. 1916. Gründer, Einbringungs- werte sowie Gründungsvorgang s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell. von Puppen, Puppenteilen jeder Art. Die Ges. ist beteiligt an der Komm.-Ges. Simon & Halbig, Gräfenhain, u. an der Walpu, Sonneberg, Thür. Kapital: RM. 1 Mill. in 1000 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. vom 22./11. 1924 ist das A.-K. in voller Höhe auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 376 800, Fuhrpark 8200, Masch. 62 350, Inv. 5600, Modelle u. Formen 11 000, Kassa 405, Postscheck 35 545, Hyp. 3404, Wechsel 7886, Beteilig. 165 000, Debit. 284 116, Bankguth. 35 997, Waren 317 665, Verlust 54 927. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 26 500, Unterstütz.-F. 15 000, Strassenbau-F. 6000, Akzepte 39 917, Kredit. 115 072, Bankschulden 154 907, Bonusrückst. 1500, Steuerrückst. 10 000. Sa. RM. 1 368 897. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 21 837, Unk. 235 158. – Kredit: Gewinn- vortrag 21 191, Waren 180 877, Verlust 54 927. Sa. RM. 256 995. Dividenden 1916–1926: 6, 14, 8, 8, 25, 35, 50, 0, 15, 8, 0 %. Direktion: Komm.-Rat Franz Reinhardt, Wald. Sörgel. 0 5 Aufsichtsrat: Vors. Dozent Leo Benario, Nürnberg; Finanzrat Jul. Leffson, Gotha; Dr. Siegm. Bing, Dir. Hch. Hirschmann, Nürnberg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Waltershausen: Commerz- u. Privatbank, Waltershausen: Bankhaus Max Mueller. * Baufinanzierung Akt.-Ges., Berlin-Wilmersdorf, Brandenburgische Str. 54. Gegründet: 1./3. 1927; eingetr. 11./3. 1927,. Gründer: Max Mühsam, Berlin; Theodor Kreslawsky, Bank-Dir. Eugen Lichtenstein, Charlottenburg; Bankprokurist Max Arnoldt, Berlin; Hugo Hoormann, B.-Schöneberg. Zweck: Finanzierung u. Ausführung von Wohnbauten, Erwerb u. Verwalt. von Grund- stücken u. Abschluss aller damit zus. hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 125 000 in 115 Akt. zu RM. 1000 u. 100 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Bankier Leon Ruscewicz, B.-Wilmersdorf; Baumeister Heinrich Iwan, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Josef Sack, Berlin; Bankier Julius Goldberg, Baumeister Stefan von Zamojski, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Berlinische Grundstücks-Verwaltungs-Akt.-Ges., Berlin SW., Markgrafenstr. 11. Gegründet: 1./3. 1927; eingetr. 14./3. 1927. Gründer: Martin Freiwald, B.-Steglitz; August Beck. B.-Friedenau; Ernst Kuhn, B.-Pankow; Otto Thiel, B.-Lichterfelde; Hans Kroll, Berlin. Zweck: Übernahme von Verwaltungen von Grundbesitz, Bebauung, Erwerb u. Ver- äusserung von Grundst. u. Beteil. an Grundstücksges. sowie alle mit dem Grundbesitz zus.hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Dr. Hermann Goetjes. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Adolf Mädje, Dir. Ludwig Langer, Dir. Fritz Trenkhorst, Berlin; Bank-Dir. Paul Herrmuth, B.-Steglitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. * Gemeinnützige Wohnungsbau-Aktiengesellschaft Lüdenscheid“' in Lüdenscheid. Gegründet: 1./2. 1927; eingetr. 16./3. 1927. Gründer: Fa. Wilh. Feldmann & Co., W. Winter, Fa. Ernst Noelle, Fa. Ewald Kürbi, Fa. Emil Lübold & Co., Zimmermeister . aton Wacker, Zimmermstr. Ewald Cramer, Stukkateur Wilhelm Freund, Klempnermstr-