Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 1989 Heinrich Neuleben, Schreinermstr. August Heitkamp, Schreinermstr. Richard Knappe, Fa. Fritz Lieb, Fa. Gustav Kayser, Fa. Gebr. Blöcher, Bauunternehmer Heinrich Hollenberg, Fa. Gebr. Dohrmann, Fa. Louis Arntz, Tiefbauunternehmer Gustav Müller, Bauunternehmer Willi Pieper, Anstreichermstr. Fritz Sichelschmidt, Anstreichermstr. Hugo Lüling, Bau- unternehmer Wilhelm Fernholz, Anstreichermstr. Waldemar Schürfeld, Anstreichermstr. Wilhelm Grebe, Fa. Carl Schürfeld, Anstreichermstr. Gustav Noelle, Anstreichermstr. Hugo Scheffel, Elektrotechniker Otto Höhfeld, Fa. Karl Köster, Fa. Julius vom Hofe, Dachdecker- meister Paul Deutz, Dachdeckermeister Fritz Fernholz, Klempnermstr. Richard Schriever, Stukkateur Heinrich Wengenroth, Klempnermstr. Gustav Kayser jr., Fa Schwarz & Born, Installateur Fritz Thiel, Anstreichermstr. Carl Schulte, Fa. O. Liemke, Ges. für Holzbedarf m. b. H., Schreinermstr. Karl Meyer, Fa. Albert Gräfe, Fa. Gebr. Funke G. m. b. H., Firma Braukmann & Pröbsting, die Stadt Lüdenscheid, Fa. Carl Kaiser, Elektrotechniker Rudolf Fernholz, Innungskrankenkasse der gem. Innung, Baugewerbeverband e. V., Klempnermstr. Christian Hamann, Klempnermstr. Wilhelm u. Alfred König, Rechtsanw. Dr. Ernst Schmalen- bach, Fabrikanten Wilhelm Conze, Fa. Lüdenscheider Metallwerke A.-G. vorm. Jul. Fischer & Basse, Anstreichermstr. Ludwig Bermpohl, Bauunternehmer Theodor Allert, sämtlich in Lüdenscheid u. die Fa. Gustav Kerkhoff in Hagen. Zweck: Erricht. gesunder Kleinwohnungen f. minderbemittelte Volkskreise. Schaffung von Eigenheimen zwecks Linderung der Wohnungsnot u. Schaffung von Arbeitsgelegenheit für Erwerbslose. Kapital: RM. 51 000 in 85 Akt. zu RM. 600, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Bauunternehmer Hermann Beuge, Ing. Eugen Lieb, Ratsherr Ferdinand chmidt. 3 Aufsichtsrat: Bauunternehmer Alfred Seuster, Anstreichermstr. Hugo Lüling, Bau- unternehmer Ewald Kürbi, Elektrotechniker Louis Arntz, Dachdeckermstr. Wilhelm Kayser, Zimmermstr. Ewald Cramer, Rechtsanw. Dr. Schmalenbach, Stadtbaurat Wilhelm Finkbeiner, Kaufm. Emil Steinhaus, Klempnermstr. Richard Schriever, Lüdenscheid. Zahlstelle: Ges. Kasse. *Gemeinnützige Wohnungsbau-Aktiengesellschaft Schwenningen a. N., in Schwenningen a. N. Gegründet: 10./1. 1927; eingetr. 9./3. 1927. Gründer: Stadtgemeinde Schwenningen a. N., Flaschnermstr. Jakob Mehne Sohn, Architekt Martin Jauch, Baumeister Karl Heinichen ir Flaschnermstr. Walter Mehne, Schreinermstr. Adolf Schlenke, Architekt Hans Armbruster, Architekt Karl Holzherr, Inhaber einer Baumaterialienhandl. Karl Heinichen sen., Gewerbe- bank Schwenningen e. G. m. b. H., Inhaber eines Baugeschäfts Michael Fleig, Flaschnermstr. Andreas Klumpp, Elektrotechniker Robert Pfäffle, Flaschnermstr Richard Jauch, Flaschner- mstr. Wilhelm Zimmermann, Architekt Hermann Rohrbach, Architekt Karl Rehm, Gipser- meister Josef Dettinger, Zimmermstr. Friedrich Lauffer, Gipsermeister Ottmar Bernhard, Schreinermeister Reinhold Ströhm, Schreinermeister Gustav Mehne, Terrazzogeschäft Josef Fioramonte, Maurermeister Jakob Fleig, Gipsereigeschäft in Dürrheim Fa. Gebrüder Nann, Architekt Konrad Käfer, Zimmermstr. Christian Mayer, Dachdeckermeister Rudolf Schloz, Glasermstr. Albert Schmidt, Malermstr. Johann Storz, Schmiedemstr. Jakob Haller-Würthner, Bauunternehmer Hermann Weiler, Elektrotechniker Johann Meder, Installationsgeschäft Fa. Karl Mehne, Schmiedemstr. Jakob Haller, Malermstr. Jakob Benzing, Malermstr. Paul Brotz, Zimmermeister Christian Wörner, Schreinermstr. Ludwig Würthner, Zimmermstr. Martin Jäckle, Schmiedemstr. Johannes Link, Gärtner Martin Mayer, Schreinermstr. Jakob Würthner, Installateur Gottlieb Jauch, Installateur Fritz Rückert, Malermstr. Johann Krepp, Flaschner- mstr. Gottlob Holder, Flaschnermstr. Alois Neumaier, Hafnermstr. Wilhelm Jauch, Inhaber einer Möbelfabrik Martin Lauffer, Flaschnermstr. Christian Mehne, Schlossermstr. August Fromm, Installateur Wilhelm Jauch, Hafnermeisters-Wwe. Sofie Eise, Glasermstr. Adolf Schmidt, Malermstr. Konrad Hörmann, Malermstr. Karl Wäschle, Malermstr. Paul Mauch, Flaschnermstr. Johann Schempp, Bau- u. Heimstättenverein Schwenningen e. G. m. b. H., Inhaberin eines Baugeschäfts Anna Weiler, Zimmermstr. Gustav Bertsche in Dauchingen, Schlossermstr. Max Wagner, Inhaber eines Baugeschäfts Paul Fleig, Fa. A. Mall in Donau- eschingen, Ziegelwerke Fa. Gebrüder Schlenker, Baugeschäft in Villingen Fa. Kurz & Gaiser, Schreinermstr. Johannes Fischer, Schlossermstr. Johannes Seeger, Schreinermstr. Christian, Müller, Schreinermstr. Karl Müller, Treppenbauer Johannes Lauffer, Malermeister Robert Gräber, Malermstr. Gottfried Palmtag, Malermstr. Ferdinand Schopfer, soweit bei vorsteh. Gründern ein Wohnort nicht angegeben ist, sind diese in Schwenningen a. N. Zweck: Die Ges. verfolgt ausschliesslich gemeinnützige Zwecke u. hat zum Gegenstand die Förderung des Kleinwohnungsbaues für die minderbemittelten Familien durch Beschaffung billiger, gesunder u. zweckmässig ausgestatteter Wohnungen für Arbeiter u. Angestellte, Beamte u. Angehörige des Mittelstandes. Die Tätigkeit der Ges. erstreckt sich auf das Stadtgebiet Schwenningen a. N. Kapital: RM. 125 000 in 50 Nam.-Akt. zu RM. 500 u. 100 zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari.