2000 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Willy Frost. Aufsichtsrat: Dir. Hugo Maassen, B.-Schöneberg; Schneidermstr. Wilh. Heidrich, Berlin; Carl Braunstein, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *„Der Druckereihof Akt.-Ges., Berlin-Charlottenburg, Sybelstr. 18. Gegründet: 17./3. 1927; eingetr. 30./3. 1927. Gründer: Frau Elise Jacobi, B.-Wilmersdorf; Frau Luise Cohn, Charlottenburg: Ernst Soenke, B.-Friedenau; Ernst Jacobi, Berlin; Frau Martha Müller, B.-Schöneberg. Zweck: Erwerb von Grundst., vorwiegend zur Aufnahme von Druckereibetrieben, so wie die Vornahme aller Geschäfte, die hiermit mittelbar oder unmittelbar zus. hängen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Fritz Cohn. Aufsichtsrat: Otto Cohn, Charlottenburg; Max Wolgram, B.-Wilmersdorf; Bücherrevisor Eugen Condrus, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Proprietas Aktiengesellschaft für Bauausführungen B.-Wilmersdorf. Kaiserallee 222. Gegründet: 29./3. 1927; eingetr. 1./4. 1927. Gründer: Werner Skupin, Sekretärin Frl Margarete Thiel, Hausverw. Fritz Schaefer, Ernst Remmling, Leo Schargorodsky, Berlin Zweck: Ausführung von Bauten für eigene u. fremde Rechnung u. der Erwerb von Grundstücken. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St Direktion: Walter Schumacher. 3 Aufsichtsrat: Hermann Schlöttke, Hausverwalter August Rösler, Sekretärin Fräulein Hildegard Bromert, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Aktor Asbest-, Gummi- und Isolier-Fabrikate Akt.-Ges., B.-Steglitz, Holsteinische Str. 61. Gegründet: 7./2. 1926; eingetr. 5./4. 1927. Gründer: Hausbesitzer August Steinborn, B.-Steglitz; Abteilungsleiter Wilhelm Schmieden, Zeuthen i. d. M.; Bauunternehmer Oskar Fiedler, Konstrukteur Kurt Fiedler jr., B.-Steglitz; Bankbevollmächtigter Willi Schulz, Zeuthen i. d. M. Zweck: Handel mit Asbest-, Gummi- u. Isolier-Fabrikaten. Kapital: RM. 50 000 in 100 St.-Akt. zu RM. 100 u. 40 Vorz.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Direktion: Ludwig Negle sen. Aufsichtsrat: Graf Karl Otto von Baudissin, B.-Wilmersdorf; Dipl.-Ing. Willy Dreesen, Berlin; Pressereferent Dr. Hans Müller, B.-Steglitz; Bücherrevisor Willi Rietdorf, B.-Neukölln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Reithaus-Aktiengesellschaft, Chemnitz, Müllerstr. 46. Gegründet: 2./11. 1926; eingetr. 2./4. 1927. Gründer: Verband für Reit- u. Fahrsport im Erzgebirge Sitz Chemnitz, Fabrikbesitzer Bernhard-Heinrich Arens, Dir. Gottfried Blucke, Heinrich Hahmann, Rechtsanwalt Dr. Willy Schumann, Fabrikbesitzer Dr.-Ing. Theo Körner, Dir. Arthur Sussmann, Dir. Leo Spelthahn, Fritz Tippmann, Chemnitz. Der Verband für Reit- u. Fahrsport im Erzgebirge Sitz Chemnitz bringt Gebäulichkeiten u. Rechte aus Miets- verträgen in die neue A.-G. ein, wofür er RM. 20 000 in Aktien gewährt erhält. Zweck: Erricht. u. Unterhalt. eines Reithauses auf dem Grundstück Müllerstr. 46 in Chemnitz, Betrieb eines Reit- u. Fahrunternehmens, Vermietung von u. der Handel mit Pferden sowie mit Reit- u. Fahrmaterialien aller Art. 3 Kapital: RM. 80 000 in 80 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari, Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Oberlandwirtschaftsrat Peter Freyv. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Schumann, Stellv. Dir. Gottfried Blucke, Fabrikbes. Bernhard-Heinrich Arens, Dir. Arthur Sussmann, Dir. Leo Spelthahn, Fritz Tippmann, „Chemnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. .. §‚Ü――.