Nachträgliche Eingänge, Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 2005 „Riwag“ Ritschel-Wassertransformatoren-Akt.-Ges., Duisburg (. auch Seite 570). Durch Beschluss der G.-V. v. 29./1. 1927 ist das A.-K. um RM. 50 000 auf RM. 50 000 (Zus. leg. 2: 1) herabgesetzt. Es zerfällt nunmehr in 500 Inh.-Akt. zu je RM. 100. J. A. JIohn Akt.-Ges., Erfurt (s. auch Seite 573). Die G.-V. v. 5./4. 1927 beschloss das St.-Akt.-Kap. um RM. 700 000 auf RM. 2 300 000 zu erhöhen. Von Aktionärseite wurde der Antrag gestellt, dass die neuen Aktien von einem Konsort. zu 125 % Übernommen u. den alten Aktionären zu 130 % angeboten werden entgegen dem ursprüngl. Plan der Über- nahme zu 115 % u. des Angebots zu 120 %. Die Verwalt. schloss sich diesem Antrage an u. betonte, dass dadurch noch RM. 70 000 mehr in die offenen Reserven fliessen. Die neuen Aktien werden also den alten Aktionären im Verh. 3: 1 zum Kurse von 130 % angeboten werden. Peter Dienes, Akt.-Ges., Remscheid (s. auch Seite 692). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Waren 76 597, Aussenstände 164 769, Bankguth. 10 378, Postscheck 6358, Kassa 884. – Passiva: A.-K. 80 000, R.-F. 60 757, Delkr. 10 818, Buchschulden 15 908, Akzepte 15 080, Rückstell. 37 422, Gewinn 39 000. Sa. RM. 258 988. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 267 728, Rückstell. 48 240, Gewinn 39 000. Sa. RM. 354 970. – Kredit: Warenbruttogewinn RM. 354 970. Nüscke & Co. A.-G. Stettin (s. auch Seite 714). Vorstand: An Stelle des verstorb. Friedr. Evers neu eingetreten: Leo Graemer, StaIlv. Karl Evers. „Dalila“ Dachlichtreklame A.-G. in Liquid., Berlin (s. auch Seite 751). Liduidationseröffnungs-Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Masch. 4785, Apparate avale 20 000, Verlust 11 691. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 917, Kredit. 10 559, Apparat „Credit“ avale 20 000. Sa. RM. 36 476. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust auf Beteilig. 13 220, Betriebsunk. 397, Handl.-Unk. 377, Zs. 1506, Pachten 198. – Kredit: Lichtreklame-Erträgnis 20, abgeschrieb. Kredit. 2000, Gewinnvortrag 1987, Verlust 11 691. Sa. RM. 15 699. Radeberger Parivit- u. Glasraffinerie-A.-G., Radeberg (s. auch Seite 860). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 25 400, Brennofen , Masch. 1, Heizungsanl. 1, Inv. 1, Werkz. 1, Kassa 943, Wechsel 815, Postscheck 1333, Debit. 14 940, Waren 7492. – Passiva: A.-K. 29 000, R.-F. 1500, Kredit. 9263, Sicherheicshyp. 10 000, Gewinn 1166. Sa. RM. 50 930. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamtunk. 31 589, Abschr. 1983, Dis 2178, Vortrag 1166. – Kredit: Waren 36 374, Grundst. 347, Gewinnvortrag 195. Sa. RM. 36 117.. Mechanische Weberei am Fichtelberg, Augsburg (. auch Seite 8790. Mi des Aufsichtsrats ist nicht Komm.-Rat Gustav Maser, sondern Komm.-Rat Arnold Maser. Löwenstern & Straus, Akt.-Ges., Köln (s. auch Seite 960). Die Fa. ist G.-V. v. 25./3. 1927 geändert in Löwenstern & Straus, Goldberg & Klipstein, Akt.-Ges. Zweck: Herstell. von Putz- u. Modewaren sowie der Grosshandel in diesen Waren u. sonstigen verwandten Artikeln, insbesondere die Fortführung des bisher unter der Firn a „Löwenstern & Straus“, Köln, betriebenen Unternehmens sowie die Ubern hine u. Fort- führung des bisher unter der Firma , Goldberg & Klipstein“, Köln, betrieb. Unternehmens. Kapital ist lt. G.-V. v. 25./3. 1927 erhöht um RM. 100 000 in Akt. zu RM. 1000, die von Sally Goldberg, Köln, zum Nennbefrage übernommen sind. In diese: Höhce hat Goldberg eine Einlage gemacht, indem er das von ihm unter der Firma Goldberg & Klipstein azu Köln betriebene Géschäft mit allen Aktiven u. Passiven auf die Ges. übertragen hat. Direktion: Neu bestellt: S. Goldberg, Ad. Klipstein. Kammgarnspinnerei in Leipzig (. auch Seite 966). Neu in den Aufsichtsra wurde Fabrikbesitzer Richard Wolff, Zossmannsdorf b. Dresden gewählt. Einkaufsvereinigung deutscher Manufakturisten Akt.-Ges., 0――=― (s. auch Seite 995). Ausgeschieden sind aus dem Vorstand: Paul Stern, aus dem A.-R.: Ad. Massmann. 1 1 inri ist aus dem Polborn Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 1022). Heinrich Woltmann is er Aufsichtsrat ausgeschieden; neugewählt: Dr. Walther Schrauth, Bankdir. Heinrich Auerbach Katheter-Manufaktur Willi Rüsch, Stuttgart (. auch Seite 1076). Zum weiteren Vorstandsmitglied neubestellt: Willy Rüsch. Vereinigte Bautzner Papierfabriken. Bautzen (8. auch Seite 1099). Komm.- Rat Herm. Runk ist aus dem Vorstand ausgeschieden.