2014 Banken und andere Geld-Institute. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Kassa 208, Debit. 2139, Bankguth. 3783, Postscheck 5, Grundst. 3580, Inv. u. Mobil. 1965, Wertzeichen 1000, Eff. 3953, Hyp. 2000, Verlust 675. – Passiva: A.-K. 5000, noch nicht eingetr. Kap.-Erhöh. 10 040, Kredit. 4270. Sa. RM. 19 310. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 624, Abschreib. Kap.-Entwert.-K. 3465. – Kredit: Zs. 407, Provis. 1370, Eff. 1082, Möbelmiete 555, Verlust 675. Sa. RM. 4090. Dividenden 1923– 1926. 0 %. Direktion. Justizrat Dr. Max Rhode. Aufsichtsrat. Vors. Synd. Dr. Hugo Böttger, General Paul La Baume, Berlin; Ing. August Wolfsholz, Varese (Italien); Richard Boedecker, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Verwaltung von Gemeinschaftsvermögen in Berlin, Jägerstr. 55. Gegründet: 28./2. 1922; eingetr. 28./4. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Verwaltung von gemeinschaftl. Vermögenswerten sowie die Vornahme aller damit im Zus.hang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 80 000 in 400 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 20 000 in 20 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 11./7.1922 um M. 380 000 in 380 Nam.-Akt. zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1922. Die St.-Akt. wurden von Frau Landesrat M. Fritzen, geb. Pudden, Düsseldorf, übernommen. Lt. G.-V. v. 23./12. 1924 Umstell. von M. 400 000 auf RM. 80 000 in 400 Aktien zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 120 000, Eff. 2500, Bankguth. 256. – Passiva: A.-K. 80 000, R.-F. 2500, Kredit. 40 000, Gewinn 256. Sa. RM. 122 756. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Saldo RM. 256. – Kredit: Zs. u. Div. RM. 256. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 120 000, Eff 3309, Bankguth. 73. – Passiva: A.-K. 80 000, R.-F. 2500, Kredit. 40 600, Saldo 282. Sa. RM. 123 382. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. u. Prov. 9, Ausschütt. 200, Saldo 282. – Kredit: Zs. u. Div. 236, Gewinn-Vortrag 256. Sa. RM. 492. Dividenden 1922–1926: 0 %.. Direktion: Oberreg.- u. Baurat Karl Fritzen, Bln.-Zehlendorf-West. = Aufsichtsrat: Reg.-Rat Aug. Gronarz, Düsseldorf; Gustav Heinr. Rasch, Bremen; Frau Elisab. Fritzen geb. Lupp, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „ Akt.-Ges. zur Förderung industrieller Unternehmungen in Berlin. Die Firma wurde lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Berlin-Mitte v. 14./4. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1925. Ankumer Spar- und Darlehnskasse, A.- G. in Berlin SW., Ritterstrasse 11. Gegründet: 7./11. 1890. Sitz der Ges. bis 12./1. 1926 in Ankum, Prov. Hannover. Firma bis 14./5. 1926: Spar- u, Darlehnskasse A.-G. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften, insbes. die Weiterführ. des bisher in Ankum unter der Firma Spar- u. Darlehnskasse Akt.-Ges. in Ankum betrieb. Unternehmens. Kapital: RM. 60 000 in 60 Akt. zu RM. 1000. Ursprüngl. M. 60 000 in Aktien, wovon M. 15 000 eingezahlt waren. Umstell. lt. Goldmark-Bilanz auf RM. 60 000 (1: 1) in 60 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende Juni. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Hyp.-Aufwert. 256 829, Konto der Aktionäre 6000, Kapitalentwert. 54 000, Verlust 727. – Passiva: A.-K. 60 000, Spareinlage 256 829, Arnold Holzer 727. Sa. RM. 317 557. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 727. – Kredit: Verlust RM. 727. Dividenden: Gewinn 1914–1923: M. 5353, 5746, 9403, 13 925, 2385, 200, 2468, 95, 2280, 132 245; 1924–1926: 0 %. Direktion: Arnold Holzer. Aufsichtsrat: Arnold Holzer, Herbert Holzer, Dr. Weindling, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ansiedlungsbank für genossenschaftlichen Grundbesitz Akt.-Ges. in Berlin-Steglitz, Treitschkestr. 15 (bei Hülsen). Die Ges. sollte lt. Bek. des Amtsgerichts Berlin-Mitte v. 30./11. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 4 Wochen Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Mitte Dezember 1926 Mitteil. der Ges., dass eine Kap.-Umstell. nicht erfolgt. Lt. Bekanntm. v. 19./1. 1927 ist die Ges. von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925.