Banken und andere Geld-Institute. 2031 Deutsche Handels-, Industrie- & Siedelungsbank Akt.-Ges. in Berlin-Steglitz. Die Firma wurde lt. Bekanntm. des Amtsger. Berlin-Mitte v. 2./4. 1927 von Amts wegen gelöscht Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Deutsche Industrie- und Agrargesellschaft Akt.-Ges. in Berlin. Die Firma wurde lt. Bekanntm. des Amtsger. Berlin-Mitte v. 14./4. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1925. Deutsche Industrie-Treuhand-Akt.-Ges. in Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 11. Gegründet: 30./1. 1920; eingetr. 3./4. 1920. Gründung s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Kreditbeschaffung für den Import von industriellen Rohstoffen, Halb- u. Fertig- fabrikaten. Organisation des Exports für die genannten Gegenstände. Bank-, Waren- u. sonst. Geschäfte aller Art, soweit sie den Zwecken dienen. Die Ges. besitzt in Berlin das Hausgrundstück Dorotheenstr. 11. Kapital: RM. 625 000 in 625 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 12 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %, eingezahlt waren 50 %. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. auf RM. 625 000 (20: 1) in 625 Akt. zu RM. 1000. Lt. G.-V. v. 2./10. 1926 Anderung der bisher. Namen-Akt. in Inh.-Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Haus 624 999, Aufwert.-Hyp.-Tilg. 282 514, Inv. 1, Bank, Kassa u. Postscheckguth. 75 506, Verlust 56 638. – Passiva: A.-K. 625 000, Aufwert.- Hyp. 395 520, Kredit. 19 139. Sa. RM. 1 039 659. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 28 120, allg. Handl.-Unk. 32 147, Hausunk. 101 191, Abschr. auf Aufwert.-Hyp.-Tilg. 56 503. – Kredit: Hausmiete 158 521, Zs. 2803, Verlust 56 638. Sa. RM. 217 962. Dividenden 1920–1926: 0 %. Direktion: M. Borchard, E. Taut. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Alfred Mann, Mannheim; Stellv. Syndikus Herm. Gust. Bayer. Walter Wauer, Berlin; Heinrich Warth, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Kommerz- und Kredit-Bank Akt.-Ges. in Berlin. Lt. Bekanntm. v. 23./3. 1927 ist die Ges. nichtig gemäss §$§ 16 der Goldbilanzverordnung in Verbindung mit $ 1 der Verordnung v. 21./5. 1926. Die Liquidation führt durch: Kaufm. Fritz Kuhl in Berlin. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme sS. Jahrg. 1925. Deutsche Kredit- und Handelsgesellschaft Aktiengesellschaft in Berlin NW. 7, Friedrichstr. 100. Gegründet: 30./1. 1920; eingetr. 16./4.1920. Fa. bis 15./4. 1924: Reichstreuhandgesell- schaft. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: 1) Verwalt. u. Verwert. von Vermögensmassen sowie der Betrieb von Bank-, Handels- u. industriellen Geschäften aller Art für fremde u. eigene Rechnung; 2) Übernahme des Amtes als Pfandhalter oder Treuhänder, sowie Ausstellung oder Gegenzeichnung von Zertifi- katen, Quittungen oder Lagerhausscheinen an Stelle hinterlegter Waren oder Wertp.; 3) Vertretung Dritter hinsichtlich der Ausübung des Aktien- u. des Obligationsrechtes zur Vornahme von Wertpapier-Umschreibungen, sowie zur Durchführung sonstiger Transaktionen gemäss den gesetzl. Bestimmungen, Übernahme oder Überwachung von Wertpapiertilgungs- Kommunen, Gesellschaften u. Korporationen; 4) Übernahme dauernder oder vorübergehender Überwachungs- oder Revisionsfunktionen, insbesgndere Prüfung von Verwaltungsrechnungen u. Bilanzen für Behörden u. Private sowie Übernahme der Reorganisation von Ges. u. verwandter Aufgaben. – Das Hauptarbeitsgebiet der Ges. ist die Kreditgewährung an die Zuckerindustrie durch In- u. Auslandskredite. Die Gesellschaft ist an der Russisch-Deutschen Transit-Handels-Gesellschaft, deren A.-K. sich je zur Hälfte in Händen der russischen Regierung und eines deutschen Konsort. unter Führung der Gesellschaft befindet, ferner an der Monopol-Waren- u. Auslosungsdiensten, Interessenvertretung von Gläubigerschutzvereinigungen, Staaten, =