lee 2034 Banken und andere Geld-Institute. Rich. Ringe, Schmerblock; Bürgermeister Reitze Muth, Buchenau; Bürgermeister Ludwig Happel II, Hartenrod; Dir. Bülow, Grossmöllen b. Köslin; Bürgermeister Schramm, Enckenbach; Bürgermeister Stephan, Alt Lussheim; Vize-Präs. d. Landtages Exz. von Kries, Potsdam, Gutsbes. Karl Ebers, Insterburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Treuhand-Akt.-Ges. für Warenverkehr, Berlin NW. 7, Friedrichstr. 103. Gegründet: 3./3. 1921; eingetr. 16./3. 1921. Gründer siehe Jahrg. 1923/24. Zweck: Mitwirkung bei der Durchführung u. Sicherstell. von Geschäften aller Art, bes. solcher Geschäfte, welche die Einfuhr, Ausfuhr und Durchfuhr von Rohstoffen u. Waren aller Art bezwecken, sowie die Ausüb. treuhänder. Funktionen in Anseh. jeglicher Sicherstell. von In- u. Auslandskrediten oder Konsignationsgeschäften. Innerhalb dieser Grenzen ist die Ges. zu allen Geschäften u. Massnahmen berechtigt, die zur Erreich. des Gesellschaftszwecks notwendig oder nützlich erscheinen, insbesondere zum Erwerb und zur Veräusserung von Grundstücken, zur Beteil. an fremden Unternehmungen gleicher oder verwandter Art sowie zum Abschluss von Interessengemeinschaftsverträgen mit anderen Gesellschaften. Geschäfts- stellen in Bremen, Breslau, Celle-Hannover, Danzig, Dortmund, Dresden, Frankfurt a. M., Halle a. S., Hamburg, Köln, Königsberg, München, Stettin u. Rotterdam. Die Ges. ist an 70 Plätzen Deutschlands vertreten. Kapital: RM. 500 000 in 5000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 10 000 000 in 10 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Die G.-V. v. 18./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 000 000 auf RM. 500 000 in 5000 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., bes. Rückl., bis 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest weitere Div. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 375 000, Kassa 8220, Bank 44 545, Eff. 98 940, Debit. 64 038, Mobil. 1, (transit. Treuhandgelder 216). – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 40 000, Kredit. 27 248, (transit. Treuhandgelder 216), Gewinn 23 498. Sa. RM. 590 746. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter, Unk., Rückstell., Steuern u. Abschr. 836 520, Gewinn 23 498. – Kredit: Provis. u. Zs. 859 771, Gewinnvortrag 247. Sa. RM. 860 019. Dividenden 1921–1926: 0, 25, 0, 16, 10, 10 %. Direktion: Melchior Schwoon, Hans Mankiewitz. Stellv.: Erich Humpert. Prokuristen: S. Norden, H. Friedheim, K. v. Aweyden. Aufsichtsrat: Vors. Kommerz.-R. Dr. h. c. Paul Millington-Herrmann, Berlin; Stellv. Bankier Siegfried Bieber, Berlin; Bankdir. August Bauch, München; Bankdir. Dr. Bonn, Berlin; Dr. h. c. Andreas Wilh. Cramer, Bremen; Geh. Kommerz.-R. Bankdir. Otto Fischer, Stuttgart; Bankier W. Flakowski, Halle; Bankdir. Graemer, Berlin; Justitiar Dr. Kurt Korsch, Mannheim; Bankdir. Leo Lehmann, Hildesheim; Bankier Arthur Schröder, Berlin; Bankdir. Fritz Wintermantel, Berlin. Zahlstelle: Berlin: Deutsche Bank. Deutsche Treuhand- und Revisions-Aktiengesellschaft 8 in Berlin W 9, Potsdamer Str. 1. Gegründet. 27/11. 21./12. 1922, 26./1. 1923; eingetr. 5./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 E Firma bis 31./3. 1927: Deutsche Treuhand- und Handels-Akt.-Ges. Zweck. Vornahme von Treuhand- u. Revisionsgeschäften aller Art. Kapital. RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr M. 4 000 000 in 3000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 1./2. 1926 beschloss Umstell. von M. 4 Mill. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. 1./10.–30./9. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1925. Aktiva: Kassa 3501, Postscheckguth. 5, Inv. 1492. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Bilanz am 30. Sept. 1926. Aktiva: Bar u. Eff. 5017, Inv. 1340, Verlag 2900. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 2240, Reingewinn 2017. Sa. RM. 9257. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesohäftsunk. 21 934, Abschr. 868, Reingewinn 2017. Sa. RM. 24 820. – Kredit: Gebühren RM. 24 820. Dividenden 1923/24–1925/26. 0 %. Direktion. Beeid. Bücherrevisor Aug. Thamms, B.-Friedenau; Volkswirt Dr. rer. pol. Josef Hodes, Berlin. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. Kubisch, Bankier Huse, Verlagsbuchhändler Büchle, v. Wietersheim, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse.