2038 Banken und andere Geld-Institute. Bürgschaftsschuldner 15 830), Inv. 56 701, Bau-K. Mauerstr. 15a 300 000, noch einzuzahl. A.-K. 1 462 500. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 18 000, Kredit. 8 985 110, (Aval- u. Bürgschafts- verpflicht. 15 830), Kap.-Erhöh.-Res. 73 125, Gewinn 241 971. Sa. RM. 11 318 207. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 309 521, Steuern 38 846, Gewinn 241 971 (davon Abschr. 105 600, R.-F. 32 000, Steuer-Res. 20 000, an A.-R. 10 000, Div. 64 500, Vortrag 9871). – Kredit: Vortrag 12 924, Devisen u. Sorten 4763, Diskont u. Wechselspesen 4660, Eff. 182 470, Provision 290 133, Zs. 95 388. Sa. RM. 590 339. Dividenden 1923–1926: 0, 0, 8, 12 %. Direktion. P. Wuerk, W. Ullmann. Aufsichtsrat. Vors. Reichswirtschaftsminister a. D. Exzellenz Dr. Becker, Darmstadt; Geh. Finanzrat Dr. Hugenberg, Rohbraken bei Rinteln; Gen. der Infanterie z. D. Frhr. Adolf von Seckendorff, Wald-Sieversdorf; Bankier W. Droste, Bochum; Dir. Heinrich Droste, Ober- kassel bei Düsseldorf; Ministerialdir. Dr. Meydenbauer, Dr. Wilhelm Schumacher, Geheim- rat Max Wessig, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Finanzgesellschaft industrieller Unternehmungen A.-G. in Berlin-Dahlem, Amselstr. 5. Gegründet: 22./3., 3./5. 1922; eingetr. 22./5. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Beteilig. an industr. u. kommerz. Unternehm. a. Art im In.- u. Auslande in jed. Rechtsform. Kapital: RM. 36 000 in 360 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %, erhöht lt. G.-V. v. 19./12. 1922 um M. 4 Mill. in 800 Inh.-Akt. à M. 5000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923 zu 100 %. Die G.-V. v. 25./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 6 Mill. auf RM. 36 000 in 360 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Wertp. 33 924, Debit. 16 456, Kassa 360, Inv. 1. — Passiva: A.-K. 36 000, R. F. 3600, Kredit. 7700, Gewinnvortrag 1924 u. 1925 2019, Gewinn 1422. Sa. RM. 50 741. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 3873, Gewinn 1422. – Kredit: Zs. 220, Eff. 5075. Sa. RM. 5295. Dividenden 1922–1926: 10, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Heinr. Cassel. Aufsichtsrat: Friedrich Kahn, Frankf. a. M.; Moritz Cassel, Charlottenburg; Frau E. Cassel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Finanzierungs- und Sachverwertungs-Akt-Ges., Berlin N. 4, Chausseestr. 32. 5 Die Ges. sollte lt. Bek. des Amtsger. Berlin-Mitte v. 14./12. 1926 von Amts wegen ge. löscht werden, wenn nicht binnen 4 Wochen Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firmenlöschung am 19./1. 1927 bekanntgegeben. Letzte ausführliche Aufnahme s. Jahrg. 1925. Getreide-Finanzierung, Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 30./6. 1922; eingetragen 15./7. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Sitz der Ges. bis 16./5. 1927 in Düsseldorf. Zweck: Finanzierung von Geschäften des Getreidehandels und der Mühlenindustrie sowie sonstige bankmäss. Geschäfte aller Art, Beteil. an Unternehm. auf diesen Gebieten. Kapital: RM. 500 000 in 500 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 25 Mill. in 25 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 105 %. Die G.-V. v. 10 /. 1923 beschloss Erhöh. um M. 325 Mill. M. 315 Mill. ausgeg. zu 100 % u.-M. 10 Mill. zu 115 %. Lt. G.-V. v. 2./2. 1925 Umstell. von M. 350 Mill. auf RM. 350 000 (1000: 1) in 350 Akt. zu RM. 1000, gleichz. Erhöh. um RM. 150 000 in 150 Akt. zu RM. 1000, ausgeg. zu 110 %, übern. von den Gründern. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 6968, Mobil. 1, Wechsel 194 962, Bankguth. 361 311, Debit. 2 047 325, (Avale 38 000), Eff. 1. – Passiva; A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, Schulden bei Banken 282 621, Kredit. 1 770 507, (Avale 38 000), Reingew. 7442. Sa. RM. 2 610 570. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 130 583, Steuern u. soziale Abgaben 39 887, Reingewinn 7442. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1925 15 095, Einnahmen aus Zs. u. Provis. 162 817. Sa. RM. 177 913. Dividenden 1922–1926: 20, 0, 5, 8, 0 %. Vorstand: Gotthard Brozio, Rechtsanw. Dr. Fritz Marcus; Stellv. Dir. Max Maier (aus dem A.-R. deleg. bis 31./12. 1927). Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Herm. Brodführer; Stellv. Dir. M. Hirsch, Bankdir. Dr. Paul Marx, Düsseldorf; Bankdir. Max Mauritz, Leipzig; Bankdir. Wilh. Tang, Bankdir. Kurt