2054 Banken und andere Geld-Institute. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Fehlende Einzahl. 125 000, Inv. 1, Kassa 1772, Eff. 106, Debit. 244 161. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 20 000, Kredit. 24 563, Gewinn 26 477. Sa. RM. 371 041. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 414 819, Gewinn 26 477. – Kredit: Vortrag 3324, Einnahmen aus Revis., Zs. usw. 437 973. Sa. RM. 441 297. Dividenden 1913–1926: 12, 12, 12, 12, 12, 12, 12, 8, 8, 8, 0, 8, 8 % Direktion: Oscar Rahardt, Berlin; Johs. Meyer, Dresden. Prokuristen: Carl Erbs, Victor Labitzky, August Fröhling, Willy Ernst Respondek, Erich Trommsdorff, Dr. Gustav Wember, Wilhelm Paul Kunzendorf, Ernst Richard Albrecht. Lufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Henry Nathan, Bank-Dir. Dr. jur. Viktor v. Klemperer, Dresden; Bankier Wilh. Theodor von Deichmann, Mehlem; Aug. Neubauer, Hamburg; Bank-Dir. Franz Woltze, Essen a. d. R.; Bankier Siegfried Baer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Union-Bank Akt.-Ges., Berlin, Zimmerstr. 5/6. Gegründet: 27./4. 1923; eingetr. 3./9. 1923. Gründer u. Einbring.-Werte s. Jahrg. 1925 IV. Lt. G.-V. v. 23./1. 1927 Fusion mit der Union Handelsges. A.-G. in Darmstadt. Für RM. 1500 Aktien der Union Handelsges. A.-G. wurden RM. 1000 ab 1./1. 1927 div.-ber. Aktien der Unionbank gewährt. Zweck: Fortführung der von der Union-Bank (Moskau) seit dem Jahre 1909 mit Genehm. der preuss. Regierung in Berlin betriebenen Zweigniederlass. sowie überhaupt Betrieb des Bankgeschäfts in allen seinen Anwendungsformen, insbes. des Depot-, Depositen-, Wechsel- u. Emissionsgeschäfts. Kapital: RM. 100 000 in 200 Akt. zu RM. 500. Urspr. 300 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 10./10. 1924 Umstell. von M. 300 Mill. auf RM. 6000 in 12 Akt. zu RM. 500 u. Erhöh. um RM. 94 000 in 188 Akt. zu RM. 500. Die neuen Aktien wurden mit Div.-Ber. ab 1./1. 1924 zu 100 % ausgegeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Inv. 6000. – Passiva: A.-K. RM. 6000 Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa, Banken u. Postscheck 12 482, Sorten, Eff. u. wWechsel 1922, Einricht. 6000, Korrespondenten 149 117, transit. Summen 26 847, Verlust 45 070. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 138 284, Devisen 2718, Courtage u. Stempel 436. Sa. RM. 241 439. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Steuern usw. RM. 65 689. – Kredit: Zs. u. Coup. 1358, Eff. u. Sorten 7682, Provis. 11 578, Verlust 45 070. Sa. RM. 65 689. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa u. Bank 228, Sorten u. Devisen 25, Wechsel 518, Korrespondenten 47 144, Einricht. 2715, Verlust 129 712. – Passiva: A.-K. 100 000, Banken 5387, Devisenliefer. 1887, Eff.-Liefer. 1381, Kredit. 71 689. Sa. RM. 180 346. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 45 070, Unk., Gehälter u. Steuern 45 370, Zs. 8697, Stempel, Kommiss. u. Courtage 454, Abschr. auf Einricht. 2984, do. auf Korre- spondenten 31 558, do. auf Banken 58. – Kredit: Eff., Devisen. u. Sorten 1870, Provis. 2611, Verlust 129 712. Sa. RM. 134 194. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa u. Postscheck 27, Einricht. 1000, Korre- spondenten 100 000. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 1027. Sa. RM. 101 027. Gewinn- . Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1925 129712, Unk., Gehälter usw. 10 661, Zs. 1769, Korrespondenten 1527. – Kredit: Provis. u. Courtage 22, Eff. 720, Korrespondenten 142 928. Sa. RM. 143 670. Dividenden 1923–1926: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Bankdir. Constantin Bienemann, Bank-Dir. Otto Baster. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Rudolf Breuer, Düsseldorf; Oberbürgerm. Emil Mangold, Darmstadt; Prof. Dr. E. de Marney-Baruch, New York; Prinz Joachim Albrecht von Preussen, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vereinigte Industrie-Unternehmungen Akt.-Ges. in Berlin W 3, Französische Str. 53/56. Gegründet. 7./3. 1923; eingetr. 13./3. 1923. Gründer: das Deutsche Reich, die Reichs- Kreditges. m. b. H., Deutsche Werke Akt.-Ges. Berlin, Vereinigte Aluminiumwerke Akt.-Ges., Elektrowerke A.-G. Berlin. Die Ges. wurde als Dachgesellschaft für die industriellen Unter- nehm. u. Beteilig. des Reiches gegründet. Als Gegenwert für die eingebrachten Werte er- hielt das Deutsche Reich 480 000 Akt. der neuen Akt.-Ges. Zweck. Beteilig. an wirtschaftl. Unternehm. jeder Art, Betrieb, Verwalt. u. Finanzier. wirtschaftl. Unternehm. sowie Betrieb von damit im Zusammenhang stehend. Bankgeschäften.