Banken und andere Geld-Institute. 2055 Beteiligungen. Nach dem Stande v. 1./12. 1926 besitzt die Ges. folgende Beteiligungen Gesellschafts: Beteiligung Dividende Kapital: der Viag: in % Reichsmark Reichsmark 1926 Bank u. Treuhandgesellschaft: 1. Reichs-Kredit-Gesellschaft A.-G., Berlin 30 000 000 30 000 000 8 2. Deutsche Revisions- u. Treuhand-A.-G., Berlin 1 000 000 700 000 10 Elektrowirtschaftl. % I. Elektrowerke A.-G., Berlin 60 000 000 60 000 000 8 2. Ostpreussenwerk A. G., Konigsberg 18 000 000 7 416 000 3 3. Württemb-Landes-Elektr izitäts- Akliengesellschaft, Stuttgart 5 000 000 1 405 500 5 4. Rheinisch Westfälisches Elektrizitätswerk A. G., 33 Essen Stammaktien. 135 600 000 2 500 000 8 Vorzugsaktien . 4 400 000 160 000 12 5. Schles. Elektriz.- u. Gas-A.-G. 3 Breslau 32 041 666 937 600 10 Aluminium industrie: 1. Vereinigte Aluminium- Werke A. -G., Lautawerk (Lausitz). 24 000 000 20 800 000 8 Innwerk, Bayerische Aluminium- A. G. Künenk 13 200 000 12 000 000 6 %%% . 1. Mitteldeutsche Stickstoffwerke A.-G., Berlin 20 000 000 20 000 000 8 2. Bayerische Kraftwerke A.-G., München- Berlin 24 000 000 24 000 000 6 3. Alzwerke G. m. b. H., München 3 000 000 1500 000 6 Eisen- u. Maschinenindustrie: 1. Deutsche Industrie-Werke A.-G., Berlin. 8000 000 8000 000 0 2. Deutsche Spinnereimaschinenbau- A.-G. „Ingolstadt 4 000 000 2 960 000 Ö8 3. Deutsche Präzisionswerkzeug-A.-G., Amberg pfalz.. 1000 000 500 000 0 4. AE0G/Deutsche Werke A. Berlin. 1 000 000 500 000 0 Sonstige Beteiligungen: 1. Aktiengesellschaft Ilseder Gross-Ilsede Stammaktien. 64 000 000 16 026 400 6 Vorzugsaktien. 500 000 125 000 5 2. Bayerischer Lloyd Schiffahr ts A. G., ketensbung Stammaktien. 9.720 000 1315 800 0 Vorzugsaktien 120 000 28 000 0 Verwaltungsgesellschaften: 1. Industrieanlagen G. m. b. H. 100 000 100 000 2. Industriegelände Ges. Dresden Albertstadt m. b. 480 000 480 000 Die Wasserkraft-Elektrizitätswerke des Viag-Konzerns haben eine Leist. fähigkeit von mehr als 100 000 KW, die Dampfkraft-Elektrizitätswerke von mehr als 400 000 KW. –— In der Zeit v. 1./10. 1925 bis 30./9. 1926 betrug die Gesamtleist. der Elektrizitätswerke des Viag- Konzerns mehr als 2200 Mill. KWh. Die Aluminiumproduktion beträgt etwa 25 000 t jährlich. Von den Kalkstickstoffwerken ist das Werk der Mitteldeutschen Stickstoff-Werke A.-G. in Piesteritz zu günst. Beding. verpachtet. Die Bayerischen Kraftwerke A.-G. erzeugen jährlich etwa 30 000 t Reinstickstoff. Kapital. RM. 120 Mill. in 6 000 000 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 600 Mill. in 600 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./9. 1924 Umstell. auf RM. 120 Mill. (5: 1) in 600 000 Akt. zu RM. 200. 6 % Gold-Anleihe von 1925. $ 6 000 000 in Stücken zu $ 500 u. 1000; Zs. 1./6. u. 1./12. Tilg. vom 1./12. 1926 ab mit jährlich $ 150 000 bis spät. 1./12. 1945. Sicherheit: Eatstellige Hyp. auf die Wasserkraftanlagen der Innwerk, Bayer. Aluminium A.-G. u. der Bayer. Kraftwerke A.-G. Aufgelegt in New York zu 84. 50 %. Kurs ult. 1926: 94.50 % in New York. 6½ % Gold-Anleihe von 1926. $ 6 000 000 in Stücken zu $ 1000; Zs. 1./5. u. 1./11.; Tilg. ab 1./1 1. 1929 bis 1./11. 1941. Eine besond. Sicherstell. ist nicht erfolgt. Aufgelegt in New York am 10./12. 1926 zu 97.50 %. Kurs ult. 1926: 97.50 % in New Vork. 7 % Anleihe von 1926. RM. 20 000 000; St. zu RM. 500, 1000, 2000 u. 5000, lautend auf den Namen der Reichskredit-Ges. oder deren Order. Zs. 1.5. u. 1/1I. Die Laufzeit der Anleihe beträgt 25 J. Tilg. erfolgt zum Nennwert u. beginnt nach Ablauf von 5 Freijahren mit dem am 1./11. 1931 beginnenden Jahreslaufe durch Auslos. oder durch „ Ankauf mit jährlich etwa 2.44 % des ursprüngl. Anleihebetrages zuzügl.