2060 Banken und andere Geld-Institute. Fides“ Treuhand-Aktiengesellschaft in Bremen, Bahnhofstr. 35. Gegründet: 9./4. 1919; eingetr. 9./5. 1919. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Filiale in Berlin W. 8, Wilhelmstr. 69a. Zweck: 1. Übernahme von Revisionen kaufmännischer und industrjeller Betriebe, sowie aller Geschäfte, die mit der Errichtung, Umgestaltung und laufenden Überwachung solcher Unternehmen verbunden sind; 2. Übernahme von Vermögensverwaltung und Testaments- vollstreckungen, sowie die Beratung in Geschäfts-, Steuer- und sonstigen Vermögens- angelegenheiten; 3. Übernahme des Amtes als Treuhänder, Pfandhalter oder Vertreter der Besitzer von Schuldverschreibungen und die Errichtung und Führung von Schutz- vereinigungen. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 300 000 in 300 Akt. zu M. 1000, begeben zu 107 %. Erhöht lt. G.-V. v. 18./7. 1923 um M. 4 700 000 in 470 Akt. zu M. 10 000, mit Div.-Ber. ab 1./4. 1923. Die St.-Akt. wurden zu 250 % begeben. Die Kap.-Umstell. erfolgte It. G.-V. v. 18./12. 1924 von M. 5 Mill. auf RM. 50 000 unter Gegenüberstell. eines Kap.- Entwert.-K. mit RM. 34 649 derart, dass an Stelle der bisher. 470 Aktien zu M. 10 000 u. def 300 Aktien zu M. 1000 500 solche zu RM. 100 traten. Das Kapital-Entwert.-K. ist in der Bilanz per 31./3. 1925 durch den Gewinn aufgelöst worden. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. März 1927: Aktiva: Inv. 1, Bankguth. 78 226, Schuldner 38 224, Wertp. 3971, (als Treuhänder übernommene Werte 781 671). – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 10 000, Gläubiger 39 521, Gewinn 20 902 (als Treuhänder übern. Verpflicht. 781 671). Sa. RM. 120 423. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 186 907, Abschr. auf Inv. 1999, Gewinn 20 902 (davon: R.-F. 10 000, Div. 10 000, Vortrag 902). – Kredit: Vortrag 719, Honorareinnahmen einschl. Zs. 209 089. Sa. RM. 209 809. Dividenden 1919/20–1926/27: 8, 10, 10, 50, 0, 0, 10, 20 %. Direktion: Friedrich Wilh. Kluck, Dr. jur. R. Ehmig, Bremen; Fritz Kuhn, Wilh. Schneider, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Konsul Bankier Dr. August Strube, Stellv. Präsident Dr. h. c. Phil. Heineken, Geh. Komm.-R. Dir. Dr. R. A. H. Allmers, Senator Heinr. Bömers, Senator Dir. Herm. Rodewald, Bankier J. F. Schröder, Bremen; Gen.-Konsul Friedrich Hincke, Bank- Dir. Rechtsanwalt Walter Bernhard, Berlin. Zahlstelle: Bremen: Darmstädter u. Nationalbank. Rengstorff, Wenke & Co. K.-G. a. A., Bremen, U. L. Fr. Kirchhof 8. Gegründet: 2./10. 1923; eingetr. 23./10. 1923. Hervorgegangen aus der seit 1./10. 1921 bestand. Rengstorff, Wenke & Co. K.-G. Gründer: 35 Interessenten, fast sämtl. in Bremen ansässig. Zweck: Betrieb von Bank-, Handels- u. industriellen Geschäften aller Art. Kapital: RM. 133 320 in 90 St.-Akt. zu RM. 1000, 350 St.-Akt. zu RM. 100, 400 St.-Akt. zu RM. 20 u. 16 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 400 Mill. in 1000 Vorz.-Akt. u. 399 000 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. vom 27./11. 1924 beschloss Einzieh. von 40 Stück PM.-Vorz.-Akt. zu M. 1000 sowie Umstell. auf RM. 133 320 durch Herabsetz. von je 60 Aktien zu M. 1000 auf eine zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Vorz.-Akt. 100faches St.-Recht. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Immobil. 85 000, Eff. u. Sorten 44 916, Debit. 652 085, Kassa 14 777, Inv. 10 000. – Passiva: A.-K. 133 320, Einl. d. p. h. Ges. 15 000, R.-F. 13 320, Kredit. 622 994, Div. 15 998, Abschr. Umbau 55 400, do. Inv. 5267, Zuschr. R.-F. 6660, Vortrag 6145. Sa. RM. 806 778. Gewinn u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 17254, Verwalt.-Kost. einschl. Gehälter, Steuern u. Gewinnbeteilig. 148 315, Saldo 89 471. Sa. RM. 255 041. – Kredit: Bruttogewinn RM. 255 041. Dividenden 1923–1926: 0, 0, 0, 12 %. Geschäftsinhaber: Julius Rengstorff, Heinrich Wenke, E. Wilhelm Hübener. Anfsichtsrat: Vors. Nicolaus Freese, Friedrich Johannes Küster, Brauereidir. Diedrich Anton Probst, Bremen; Reg.-Rat Kurt Weichbrodt, Berlin; Mühlenbes. Hermann Schmidt, Ranzenbüttel bei Berne. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Wirtschafts- und Steuerberatung, Breslau, Ohlauer Str. 28 II. Gegründet: 27./10. 1924; eingetr. 23./12. 1924. Gründer s. Jahrg. 1926. Zweck: Beratung u. Vertretung in Wirtschafts- u. Steuerfragen, Aufstellung u. Prüfung von Bilanzen, Geschäftsbüchern usw.