2062 Banken und andere Geld-Institute. Schlesische Effekten-Handels-Akt.-Ges. in Liqu. Breslau, Kaiser Wilhelmstr. 92. Die Ges. trat 1925 in Liqu. Liquidator: Freiherr Willy von Puttkammer. Am 25./4. 1927 wurde die Firma von Amts wegen gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1926. Schlesische Treuhand- u. Vermögens-Verwalt.-Act.-Ges. in Breslau V, Neue Schweidnitzerstr. 4 I. Gegründet: 23./12. 1909 u. 20./1. 1910; eingetr. 26./1. 1910. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Treuhandgeschäfte aller Art, Revisionen, Organisationen, Vermögensverwalt., Steuerberatung, Testamentsvollstreckungen, Frachtkontrollen, Vertretung etc. Kapital: RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100, eingez. mit 25 %. Urspr. M. 500 000 in 500 Aktien zu M. 1000, eingez. 25 % = M. 125 000. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 9./10. 1924 von M. 500 000 auf RM. 50 000 durch Umwert. des Aktien-Nennbetrags von M. 1000 auf RM. 100 mit 25 % Einzahl. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergüt.), Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 37 500, Mobil. 1200, Eff. 1, Kassa 183, Debit. 44 614, Bank 13 226. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. I 7500, do. II 17 500, Kredit. 12 974, Gewinn 8751. Sa. RM. 96 725. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 332, Handl.-Unk. 99 618, Steuern u. Ab- gaben 6852, Gewinn 8751. – Kredit: Vortrag 845, Zs. 863, Revisionsgebühren u. sonstige Einnahmen 113 847. Sa. RM. 115 556. Dividenden 1913–1926: 8, 7, 5, 6, 7, 7, 10, 12, 12, 20, 0, 10, 10, 10 %. Direktion: Rechtsanwalt Dr. jur. Friedr. Rauch, Max Lischka, Stellv. Wilh. Spengler. Aufsichtsrat: (3–7) Landesrat a. D. Bank-Dir. Ludw. Noack, Bankier Dr. Kurt von Eich- born, Konsul Gen.-Dir. Ernst Körner, Geh. Reg.-Rat Lucas, Bankier Dr. Hugo Sontag, Bankier Dr. Ernst Heinrich Heimann, Breslau; Rittergutsbes. Ernst von Wallenberg-Pachaly, Thier- garten; Geh. Justizrat Willers, Breslau; Landgerichtsrat a. D. v. Stoephasius, Oppeln; Geh. Ober-Reg.-Rat Franz Kreutz, Hermsdorf u. Kynast. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schlesische „% Akt-Ges. Breslau V, Neue Schweidnitzer Str. 4 I. Gegründet: 13./10. 1923; eingetr. 24./10. 1923. Gründer: Zuckerfabrik Bauerwitz G. m. b. H., Zuckerfabrik Kreuzburg G. m. b. H., Zuckerindustrie Gross-Peterwitz G. m. b. H., Bank- prokurist Stamnitz, Handelsges. E. Heimann, Breslau. Zweck: Beschaffung von Geldmitteln zur Förderung der Zuckerindustrie u. der mit ihr verbundenen Landwirtschaft durch Ausgabe wertbeständiger Anleihen in Form von Zucker- rentenbriefen. Kapital: RM. 20 000 in 400 Namen-Aktien zu RM. 50. Urspr. M. 10 Milliarden in 400 Aktien zu M. 25 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 27./3. 1925 Umstell. auf RM. 20 000 (500 000: 1) in 400 Akt. zu RM. 50. 6 % Zuckerrentenbriefe im Geldwerte von insges. 74 500 Ztr. Verbrauchszucker; Stücke: ½, 1, 2, 5 u. 10 Ztr. – Zs. 15./5. – Tilg. vom 15./5. 1925 ab bis 15./5. 1930. – Zahlst.: Breslau: Ges.-Kasse, E. Heimann, Schles. Landschaftl. Bank; Hamburg: M. M. Warburg & Co.; Neustadt (0.-S.): Philipp Deutsch Nachf. – Kurs in Breslau Ende 1924–1926: RM. 11, 9.50, 19 je Zentner. Die Zs.-Scheine per 15./5. 1926 u. 15./5. 1927 wurden mit RM. 0.51 bzw. 0.68 für jeden 3 Pfd.-Zinsschein eingelöst. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Sept. 1926: Aktiva: Debit. einschl. Bankguth. 5237, Wertp. 32 625, Darlehen 1 071 123. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 3158, noch nicht eingel. Zinsscheine 325, Stempelsteuer (Rückstell. für noch unverstempelte Rentenbriefe 12 294, Rentenbriefe 1 071.123, Gewinn 2085. Sa. RM. 1 108 987. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rentenbriefzinsen 10 256, Stempelsteuer 1460, Handl.-Unk. 9306, Gewinn 2085. – Kredit: Darlehnszs. 12 485, Bankzs. 153, Prov. und Spesen 84, Verwaltungsbeitragskosten 10 345, Vortrag vom 30./9. 1925 40. Sa. RM. 23 109. Vorstand: Rechtsanw. Dr. Friedrich Rauch, Breslau. Aufsichtsrat: Amtsrat Heinrich Rohde, Kurtwitz; Bankier Max Bodländer, Neu- stadt O.-S.; Bank-Dir. Hans Eichert, Breslau; Fabrikbes. Louis Haas, Dir. Rudolf Haas, Magdeburg; Bankier Dr. Ernst Heinrich Heimann, Breslau; Dir. Albert Kühle, Neustadt O./S.; Bankier Dr. Hugo Sontag, Breslau; Dir. Alfred Wallis, Fröbeln; Bankier Dr. Fritz Warburg, Hamburg; Rittergutsbes. Dr. Dietrich v. Klitzing, Cziasnau O.-S.; Landschaftsdir. Oskar v. Stegmann, Kummelwitz; Bank-Dir. Fritz Pantell, Breslau. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Hamburg: M. M. Warburg & Co.; Breslau: E. Heimann, Schles. Landschaftl. Bank; Neustadt 0./S.: Philipp Deutsch Nachf.