Banken und andere Geld-Institute. 2063 Volksbank Büdingen Akt.-Ges. zu Büdingen, Brunostr. 8. Lt. Bekanntm. v. Dez. 1925 ist die Ges. mangels Goldumstell. nichtig. Am 31./5. 1927 wurde die Loschung der Firma von Amts wegen bekanntgegeben. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Diana, Ges. für Creditgeschäfte Akt.-Ges. in Charlottenburg, Roscherstr. 3. Gegründet: 24./11., 21./12. 1921; eingetr. 18./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb von Kreditgeschäften aller Art, insbes. auf dem Gebiete des Handels mit landwirtschaftl. Produkten sowie Betrieb aller Geschäfte, welche hiermit mittelbar oder unmittelbar zus. hängen. Kapital: RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 20 000, lt. G.-V. v. 31./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 20 000 in voller Höhe auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 126 550, Kaut. 100, Bau 1, Kassa 4, Auf- wert.-Ausgl. 58 750, Verlust 2544. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 69 117, Wertbericht. 70 337, Darlehn 26 450, steuerfreier Gewinn a. Wertbericht. 2045. Sa. RM. 187 950. Gewinn- n. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1339, Abschr. a. Grundst. 1200. Aufwert.-Ausgleich 10 367, Hauszinssteuer 9711, Pflichtabgaben 1886, Hausunterhalt. 7015, Steuer 817, Zs. 2753, steuerfreier Gewinn a. Wertbericht. 2045. – Kredit: Miete 22 179, Abschr. a. Wertbericht. 12 412, Verlust 2544. Sa. RM. 37 136. Dividenden 1922–1926: 0 %. Direktion: Friedr. Sprössel, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Leo Israel, Berlin; Frau Hertha Heller, B.-Halensee; Fräulein Else Seelig, Berlin; Rechtsanw. Alessandro Martini, Rom. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sachkredit & Handels-Akt.-Ges. Charlottenburg. Nach einer amtl. Aufforderung v. 25./2. 1927, gegen Löschung ihrer Firma Widerspruch zu erheben, wurde die Ges. am 12./4. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte Aufnahme S. Jahrg. 1925. Wasserkraft und Industrie-Verwaltungs-Akt.-Ges. in Charlottenburg, Windscheidstr. 5. Die Ges. sollte lt. Bek. des Amtsger. Berlin v. 1./12. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 4 Wochen Widerspruch gegen die Löschung erhoben wird. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firmenlöschung am 18./1. 1927 bekannt- gegeben. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Chemnitzer Bank für Grundbesitz Akt.-Ges. in Chemnitz, Rossmarkt 10. Gegründet: 22./9. 1913 mit Wirkung ab 1./1. 1913; eingetr. 16./12. 1913. Gründung siehe dieses Handbuch 1917/18. Zweck: Förderung u. Erleichterung des Verkehrs in Grundbesitz, insbes. Erwerb und Veräusserung von Grundbesitz aller Art für eigene und fremde Rechnung; Herstellung, Erwerb u. Veräusserung von Baumaterialien; Übernahme u. Ausführung von Bauten und Anlagen aller Art, sowie Betrieb sonstiger Grundstücksgeschäfte, Gewährung von Kredit etc. Die Bank übernahm von der Bank für Grundbesitz, G. m. b. H., nach der Bilanz v. 1./1.1913: 588 652.4 qm Bauland, 703 qm Strassenland. Hiervon gingen ab zufolge Veräusserung u. Abtretung zu Strassenbauzwecken 29 826.2 qm Bauland. Es verblieben Ende 1913: 558 826.2 qm Bauland u. 703 qm Strassenland, überdies die ideelle Hälfte eines in Leipzig-Gohlis er- steigerten Areals von 2770 qm. Über An- u. Verkäufe früherer Jahre s. Jahrg. 1921/22, I. Bestand Ende 1924 29 476.6 am Bauland. 1925 Verkauf von 2520 qm Bauland. Die Ges. besitzt ferner die Grundstücke Rossmarkt 10 u. Marschallstr. 22. Die Ges. steht der All- gemeinen Deutschen Creditanstalt, Leipzig, nahe. Kapital: RM. 800 000. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu pari, u. zwar von der Bank für Grundbesitz G. m. b. H. in Chemnitz M. 1 600 000 gegen Sacheinlagen (s. oben), restliche M. 400 000 Aktien übernahmen die übrigen 5 Gründer gegen Barzahlung. Lt. G.-V. v. 5./6. 1924 Umstell. auf RM. 600 000 (10: 3) in 2000 Aktien zu RM. 300. Die G.-V. v. 29./6. 1927 beschloss Kap.-Erhöh. um RM. 200 000, div.-ber. ab 1./7. 1927. Von den jungen Aktien wird ein Teilbetrag von RM. 100 000 den bisherigen Aktion. in der Weise zum Bezuge angeboten, dass auf RM. 3000 alte Aktien RM. 500 junge Aktien zum Kurse von 110 % bezogen werden können. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. im April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.