2064 Banken und andere Geld-Institute. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. u. Areale 470 855, Hyp. 51 933, Eff. 1020, Beteilig. 32 000, Inv. 1, Kassa 13 861, Wechsel 4728, Debit. 1 020 405. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 18 000, Hyp. 24 471, vorausbez. Miete 76, Kredit. 943 329, Gewinn 8930. Sa. RM. 1 594 806. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 44 098, Steuern 19 869, Abschr. 6070, Gewinn 8930. – Kredit: Vortrag 8256, Grundst. 7577, Zs., Prov., Beteilig. 57 590, Hyp.- Zs. 218, Miet- u. Pachtertrag 5325. Sa. RM. 78 969. Dividenden 1913–1926: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 6, 8, 50 %, GM. 3 je Aktie, 5, 6, 0 %. Direktion: Otto Sturm, Dr. jur. Kurt Müller, Chemnitz. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Karl Grimm, Leipzig; Stellv. Bank-Dir. Jean Heberer, Chemnitz; Bank-Dir. Jos. Schlossbauer, Dir. Richard Mentz, Leipzig; Karl Siems, Plaue bei Flöha. Zahlstellen: Chemnitz: Ges.-Kasse, Allg. Deutsche Credit-Anstalt u. deren Fil. Muldentalbank Akt.-Ges. in Liquid., Colditz. Lt. G.-V. vom 8./9. 1924 ist die Ges. in Liquidation getreten. Liquidatoren: Syndikus Dr. Friedrich Bäuerle, Otto Haase, Stadtrat Louis Beda, Buchhändler Walter Huhn, Colditz. In der G.-V. v. 3./6. 1926 erfolgte Genehm. der Liquidationsschlussrechnung u. Entlastung der Liquidatoren u. des A.-R. Lt. Bekanntm. v. 5./11. 1926 ist die Firma gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme s. Jahrg. 1925. Vereinsbank zu Colditz. Gegründet: 1891; hervorgeg. a. d. 1858 erricht. Kreditver. e. G. Filialen in Borna, Rochlitz, Penig, Bad Lausick, Liebertwolkwitz, Rötha (Bez. Leipzig) u. Waldenburg i. S. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften aller Art sowie der Erwerb u. die Veräusserung von Grundbesitz. Kapital: RM. 150 000 in 3000 Aktien zu RM. 50. Urspr. M. 250 000. Erhöh. 1898 um M. 250 000; A.-K. somit M. 500 000 in 494 Inh.-Aktien à M. 1000 u. 30 Nam.-Akt. à M. 200. 1905 behufs Beseitigung der am 30./6. 1905 mit M. 167 903 ausgewiesenen Unterbilanz Herab- setzung des A.-K. von M. 500 000 auf M. 250 000 durch Zus. legung der Aktien 2:1, gleich- zeitig wurde Wiedererhöhung des A.-K. um M. 250 000 beschlossen, übernommen von dem Dresdner Bankverein zu pari. Gelegentlich der Zus. legung im J. 1905 wurden auch die 30 Aktien à M. 200 eingezogen u. in 6 Aktien à M. 1000 umgewandelt. Lt. G.-V. v. 4./5. 1922 erhöht um M. 2 500 000 in 2500 Aktien à M. 1000. Lt. G.-V. v. 27./11. 1924 Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 150 000 in 3000 Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. 30./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 54 715, Zinsscheine u. Sorten 241, Wechsel 513 837, Wertp. 122 844, Guth. bei Banken 177 360, Schuldner in Ifd. Rechnung: gedeckte Kredite 671 211, ungedeckte Kredite 159 453, Bankgeb. 105 625, Mobil. 7500 (Bürgschafts- schuldner 111 000). – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 30 000, besondere Rückl. 20 000, Einl. 1 167 901, Kredit. 387 551, unerh. Div. 396 (Bürgsch.-Gläub. 111 000), Vortrag aus 1925 13 479, Gewinn 1926 43 460. Sa. RM. 1 812 789. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 13 656, sonstige Unk. 119 493, Gewinn- vortrag 13 479, Reingewinn 43 460 (davon besonderer R.-F. 20 000, Abschreib. auf Mobil. 2500, do. auf Bankgeb, 2500, Div. 12 000, Tant. an A.-R. 1738, do. an Vorst. 2900, Vortrag 15 300). – Kredit: Vortrag aus 1925 13 479, Zs. 32 825, Gebühren 64 701, Wechsel 65 747, Wertp. 12 225, Zinsscheine u. Sorten 1111. Sa. RM. 190 089. Dividenden 1913–1926: 6½, 6½, 6½, 7, 8, 8, 8, 10, 15, 150, 0, 8, 8, 8 %. Vorstand: In Colditz: Johs. Härtig; in Borna: A. Sobe. Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanw. u. Notar Karl Wachter, Leipzig; Bankdir. Diedrich Block, Berlin. Zahlstellen: Eig. Kassen; Berlin: Commerz- u. Privatbank u. deren Fil. Borna; Bankdir. Paul Fuchs, Vereinsbank Crimmitschau Aktiengesellschaft vorm. C. G. Händel in Crimmitschau i. Sa. Gegründet: 26./6. 1918; eingetr. 9./7. 1918 unter dem Namen Baubank A.-G. Firma bis Mai 1924: Industrie- u. Baubank A.-G. alsdann bis 25./10. 1924: Industriebank Chemnitz A.-G. Die G.-V. v. 25./10. 1924 beschloss, den Sitz der Gesellschaft nach Crimmitschan zu verlegen u. die Firma in Vereinsbank Crimmitschau A.-G. vorm. C. G. Händel umzuändern. Zweck: Betrieb aller Zweige des Bankgeschäfts. Die Ges. steht der Sächsischen Staatsbank nahe. 0 Kapital: RM. 300 000 eingeteilt in 7500 St.-Akt. zu je RM. 20, 1200 St.-Akt. zu je RM. 100 u. 300 Vorz.-Akt. zu je RM. 100. Die St.-Akt. lauten auf den Inhaber, die Vorz.-Akt. auf den Namen. Bei einer Erhöh. des A.-K. ist im Erhöhungsbeschluss selbst festzusetzen, ob die Akt. auf den Inhaber oder auf den Namen lauten sollen; trifft der Beschluss hierüber 86