――― Banken und andere Geld-Institute. 2075 Kurs Ende 1925–1926: 100, 135 %; Freiverkehr Frankf. a. M. Dividenden 1915–1926: 8, 8, 8, 8, 8, 8, 10, 100, 0, 0, 0, 8 %. Direktion: Bank-Dir. Bruno Aretz, Bank-Dir. Hans Voss. Aufsichtsrat: Vors. Emil Konrad, Zürich; Stellv. Stadtrat Rechtsanw. Ludwig Marbe, Privatier Adolf Fuhrer, Freiburg i. B.; Dir. Robert Voss, Frankf. a. M.; Dr. rer. pol. Hans Krumm, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Vereinsbank, Kommandit-Gesellschaft a. Aktien in Frankfurt a. M., Junghofstr. 11. Gegründet: 5./7. 1871. Zweigniederl. in Limburg a. L., Friedberg i. Hessen, Darmstadt u. Offenbach a. M. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art in Frankfurt a. M. u. anderen Plätzen. Der Erwerb von Bankgeschäften u. Beteil. an solchen, insbes. die Fortführ. des im Wege der Fusion erworb. bisher unter der Eirma Deutsche Vereinsbank (alte Firma) in Frankf. a. M. betriebenen Unternehmens. 1926 Übernahme des Ifd. Geschäftes des Bankhauses L. & E. Wertheimber in Frankfurt a. M. Kapital: RM. 9 000 000 in 20 000 Akt. zu RM. 100 u. 7000 Akt. zu RM. 1000. Lt. G.-V. v. 1./11.1926 wurde das A.-K. von RM. 6 000 000 auf RM. 9 000 000 (90 000 Akt. zu RM. 100) erhöht behufs Übernahme der lauf. Geschäfte der Bankfirma L. & E. Wertheimber. Lt. G.-V. v. 9./5. 1927 ist das A.-K. eingeteilt in 20 000 Akt. zu RM. 100 u. 7000 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je nom. RM. 100 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa, fremde Geldsorten und Kupons 164 312, Guth. bei Noten- und Abrechnungs-(Clearing-)Banken 196 197, Wechsel und unverzinsl. Schatzanweis. des Reichs und der Bundesstaaten 2 881 015, Nostroguthaben bei Banken u. Bankfirmen 2 053 119, Reports u. Lombards gegen börsengängige Wertp. 2 129 060, Vor- schüsse auf Waren u. Warenverschiff. 535 580, (davon am Bilanztage gedeckt 369 118), An- leihen u. unverzinsl. Schatzanweis. des Reichs u. der Bundesstaaten 243 008, sonst. bei der Reichsbank u. anderen Zentralnotenbanken beleihb Wertp. 15 253, sonst. börsengängige Wertp. 1 500 244, sonst. Wertp. 384 683, Konsortialbeteilig. 902 213, dauernde Beteilig. bei anderen Banken u. Bankfirmen 139 240, Debit. in Ifd. Rechn. 11 753 602, (Aval- u. Bürg- schafts-Debit. 859 035), Bank-Geb. 1 000 000, sonst. Immobil. 439 437, Mobilien 1. – Passiva: A.-K. 9 000 000, R.-F. 400 000, Kredit.: Nostroverpflicht. 360 843, seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite 166 462, Guth. dtsch. Banken u. Bankfirmen 3 001 928, Einlagen auf provisionsfreier Rechn.: innerhalb 7 Tagen fällig 1 392 340, darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig 251 889, nach 3 Monaten fällig 1040, sonst. Kredit.: innerhalb 7 Tagen fällig 2 128 972, darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig 3 740 574, nach 3 Monaten fällig 556 265, Akzepte 2 285 955, noch nicht eingel. Schecks 4885, unerh. Div. 486, (Aval- u. Bürgsch.-Verpflicht. 859 035), Pens.-F. 200 000, Saldo noch zu verrechn. Eff. 257 954, Rein- gewinn 587 372. Sa. RM. 24 336 970. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1 253 236, Steuern 190 995, Reingewinn 587 372, (davon: R.-F. 100 000, Div. 375 000, Tant. an A.-R. 11 250, Vortrag 101 122). – Kredit: Vortrag aus 1925 92 581, Zs., Wechsel, Kupons u. Sorten 913 590, Prov. 605 098, Eff. u. Konsortial-Gewinn 420 333. Sa. RM. 2 031 603. Dividende 1926: 5 %. Persönlich haftende Gesellschafter: Kurt Krahmer, Max Najork, Dr. jur. Alexander Rosenstein, Frankfurt a. M. Gen.-Bevollmächtigter: Dir. Hermann Levi. Aufsichtsrat: Vors.: Bankier Julius Wertheimber; Stellv.: Komm.-Rat Robert de Neufville, Frankf. a. M.; Reichsminister a. D. Exz. Dr. J. Becker, Darmstadt; Bankier Max von Grunelius, Frankf. a. M.; Bankier Alexander von Marx, Amsterdam; Bankier Albert von Metzler, Frankfurt a. M.; Staatsminister a. D. Exz. Dr. Ernst Müller, München; Privat- mann Eduard Oppenheim, Bankier Dr. Paul Stern, Frankfurt a. M.; vom Betriebsrat: H. Freiberg, H. Fölsing. Zahlstellen: Eigene Kassen; Berlin: Deutsche Bank, Dresdner Bank, Berliner Handels- gesellschaft; Frankfurt a. M.: Frankfurter Bank, Grunelius & Co., B. Metzler seel. Sohn & Co., Gebr. Schuster, Jakob S. H. Stern. Emissions- und Kredit-Akt.-Ges., Frankfurt a. M., Niedenau 48. Die Firma sollte lt. Bekanntm. v. 18./2. 1927 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 2 Wochen Widerspruch erhoben wird. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firmenlöschung am 27./4. 1927 bekanntgegeben. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925.