― 2 3 2130 Banken und andere Geld-Institute. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Miete, Gehälter u. Steuern 220 043, Abschr. 7445, Delkr. 15 000, Gewinn 42 344 (davon R.-F. 15 000, Div. 24 500, Vortrag 2844). – Kredit: Gewinn-Vortrag 5850, Provis. u. Zinsen 143 627, Wechsel u. sonst. Erträgnisse 135 355. Sa. RM. 284 833. Dividenden 1924–1926: 0, 0, 4 %. Vorstand: Dr. Dr. Wolfgang Ritscher. Aufsichtsrat: Vors. Oberbürgermeister a. D. Geheimrat Dr. Wilhelm von Borscht, Stellv. Komm.-Rat Adolf Mohr, Oberfinanzdir. Friedrich Moroff, Bankier August v. Finck, Gen.-Dir. Wilhelm Arendts, München; Komm.-R. Friedrich Braun, Nürnberg; Carl Commerell, Höfen a. d. Enz; Geh. Hofrat ord. Universitäts-Prof. Dr. Max Endres, Ober Reg.-Rat Dr. Erwin Enzensberger (als Vertreter des Bayer. Finanzministeriums), Geh. Komm.-Rat Julius Freundlich, Dr. Albert Jäger (Finanzdir. des Wittelsbacher Ausgleichfonds), München; Konsul Hans Georg Katz, Gernsbach i. B.; Komm.-R. Heinrich Martin jun., Passau; Gutsbes. Franz Freiherr v. Perfall, Greifenberg a. Ammersee; Gutsbes. Graf von Rechberg u. Rothenlöwen, Donzdorf; Dr. Ferdinand Steinbeis, Brannenburg, Obb.; Graf Hans zu Toerring-Jettenbach, München; Handelsgerichtsrat Dr. jur. Martin Wall, B.-Wilmersdorf; Ministerialrat Josef Mantel, München (als Vertreter der Bayer. Staatsforstverwaltung), Landforstmeister Friedrich Gernlein, Berlin (als Vertreter des Preuss. Staatsforstverwaltung), Landforstmeister Staatsrat Karl Hesse (als Vertreter der Hessischen Staatsforstverwaltung), Oberforstrat Dr. Emil Speidel (als Vertreter der Württembergischen Forstverwaltung). Zahlstellen: München u. Stuttgart: Ges.-Kasse; München: Bankhaus Merck, Finck & Co., Bayer. Staatsbank; Berlin: Reichs-Kredit-Gesellschaft. Südosteuropa Handels- & Kredit-Aktiengesellschaft in München. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 23./4. 1925 Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter ist Rechtsanw. Justizrat Dr. Hans Weil, München, Pettenbeckstr. 6. Am 12./4. 1926 wurde das Verfahren als durch Schlussverteilung beendet aufgehoben. Lt. Bekanntm. des Amtsgerichts München v. 18./3. 1927 wurde die Fa. von Amts wegen gelöscht. Letzte aus- führl. Aufnahme s. Jahrg. 1925. Amylo-Bank Akt.-Ges., Münster i. W., Piusallee 20. Gegründet: 13./9. 1923; eingetr. 17./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Firma bis 8./5. 1926 „Amylo* Deutsche Getreideimport-Bank A.-G. „ Zweck: Betreib. aller Geschäfte, welche das Bankgewerbe mit sich bringt. Kapital: RM. 2 Mill. in 100 000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 21 Milliarden übern. von den Gründern Vorz.-Akt. zu pari, St.-Akt. zu 200 %. Lt. a. o. G.-V. v. 20./12. 1924 Umstell. nach Einzieh. von M. 1 Md. Vorz.-Akt., also von M. 20 Md. auf RM. 2 Mill. (10 000: 1) in 100 000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., event. bes. Rückl., 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa, fremde Geldsorten Reichsbankguth. u. Post- scheckguth. 127 042, Guth. bei Banken u. Bankfirmen 276 097, Wechsel 514 107, eig. Eff. 28 114, Schuldner in lauf. Rechn.: gedeckte 2 023 323, ungedeckte 470 635, (Bürgschaften u. Rembourse 2 181 591), Bankgeb. 110 000, Mobil. 1. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 80 000, Gläubiger 1 255 511, (Bürgschaften u. Rembourse 2 181 591), unerhob. Div. 3477, Gewinn 210 334. Sa. RM. 3 549 323. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 242 410, Gewinn 210 334 (davon: Div. 160 000, R.-F. 20 000, Tant. 8000, Vortrag 22 334). – Kredit: Vortrag 41 672, Devisen 3277, Eff. 53 972, Provis. 161 739, Zs. 192 082. Sa. RM. 452 745. Dividenden 1923–1926: 0, 8, 8, 8 %. Direktion: Bank-Dir. Dr. Werner Hüffer, Hans Egbring. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Bank-Dir. Dr. h. c. Paul Millington-Herrmann, Berlin; Stellv. Mühlen- u. Brennereibes. Ernst Schücking, Dülmen; Gutsbes. Johs. Berentzen, Hase- lünne; Bank-Dir. Dr. Anton Brüning, Köln; Min.-Rat Karl Egbring, Berlin; Dr. jur. Otto Falk, Wiesbaden; Mühlen- u. Brennereibesitzer August Hölscher, Münster i. W.; Guts- u. Brennereibes. Eduard Kisker jun., Halle i. W.; Komm.-Rat Bernhard Schlieker, Dülmen; Landesfinanzamtspräs. Dr. Fritz Schlutius, Düsseldorf; Guts- u. Brennereibes. Paul Schulz- Gahmen, Lünen a. Lippe; Bank-Dir. Karl. Stolcke, Osnabrück. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nord-Süddeutsche Bank-Akt.-Ges., Münster i. W. Nach einer amtl. Aufforderung vom 13./2: 1927, gegen Löschung ihrer Firma Wider- spruch zu erheben, wurde die Ges. am 5./4. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte Auf- nahme s. Jahrg. 1925. 66...