* 2138 Banken und andere Geld-Institute. Aufsichtsrat. Vors.: Friedrich Glück, Fritz Knoll, Friedrich Füchtner, Paul Mall, Oehringen; Johann Thierauch, Pfedelbach: Schultheiss Graf, Baumerlenbach; Johann Geprägs, Neuenstein; Karl Bort, Untermassholderbach; Hermann Koch sen., Heilbronn; W. Zierle, Neuenstadt. Zahlstellen. Ges.-Kassen; Berlin u. Frankf. a. M.: Dresdner Bank; Stuttgart: Württ. Notenbank. Treuhand-Akt.-Ges. Oldenburg in Oldenburg, Markt 12. Gegründet: 31./12. 1921; eingetr. 14./1. 1922. Zweck: Unterstützung von Kaufleuten, Gewerbetreibenden, Landwirten u. Behörden bei der Einricht. von Büchern u. der Aufstellung von Bilanzen; Vornahme yon Revisionen u. Überwachung von Betrieben, Prüfung von Bilanzen u. Abrechnungen; Übernahme der Reorganisation von Gesellschaften u. sonstigen Unternehmungen sowie aller damit zusammen- hängenden Geschäfte; Beratung in Steuersachen; Übernahme des Amts als Testaments- vollstrecker, von Vermögensverwaltungen auf Grund testamentarischer oder anderer Bestimmungen u. Verträge; Übernahme des Amts als Pfandhalter od. Treuhänder; Über- nahme aller mit den vorstehenden Tätigkeiten zusammenhängenden Geschäfte. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 200 000 in 200 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 23./3. 1923 erhöht um M. 800 000 in 80 Akt. zu M. 10 000. Lt. G.-V. v. 1./7. 1924 ist das A.-K. von M. 1 Mill. auf RM. 20 000 umgest. worden. Lt. G.-V. v. 23./12. 1926 Erhöh. um RM. 80 000 in 80 Akt. zu RM. 1000, ausgegeben zum Nennwert. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Bankguth. 112 284, Debit. 14 599, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 3000, Beamten-Pens.- u. Unterstütz. F. 3000, Kredit. 10 506, Reingewinn 10 377. Sa. RM. 126 884. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 61 237, Steuern 3409, Abschreib. 283, Reingewinn 10 377. – Kredit: Übertrag 2760, Gebühren 70 004, Zs. 2542. Sa. RM. 75 307. Dividenden 1922–1926: 0, 0, 0, 10, 10 %. Direktion: Fritz Buhrmann, Friedr- Heinen, Oldenburg. Aufsichtsrat: Vors.: Bank-Dir. Murken, Oldenburg; Glashütten-Dir. Dinklage, Kaufm. Oehlmann, Oldenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Vorschuss- und Credit-Verein zu Ortenberg“ in Hessen. Gegründet: 1874 als eingetr. Genoss., seit 28./9. 1889 Akt.-Ges. Kapital: (Bis 18./5. 1927): RM. 21 200 in 1060 Akt. zu RM 20. Urspr. M. 27 000, erhöht lt. G.-V. v. 4./4. 1917 um M. 27 000 in Aktien à M. 300. Die G.-V. vom 6./6. 1923 beschloss die Umwandl. der bisher 180 Nam.-Akt. à M. 300 in Vorz.-Akt. à M. 1000 ohne Nachzahl. Diese Vorz.-Akt. erhalten doppelte Div. u. haben 20 fach. Stimmrecht; gleichzeitig Erhöh. des A.-K. um M. 3 000 000 in 3000 St.-Akt. à M. 1000, angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 1: 5 zu 150 %. Die G.-V. v. 24./9. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 3 180 000 auf RM. 21 200 durch Zus. legung der Aktien im Verh. 3: 1 u. Umwert. der Nennbetrags der verbleib. Aktien von M. 1000 auf RM. 20. Die G.-V. v. 18./5. 1927 beschloss Erhöhung um bis zu RM. 50 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze 5 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Vorschuss 32 439, Wechsel 34 028, Kaufschilling 3371, Zess. 9853, Kontokorrent 154 123, Eff. 814, Immobil. 17 500, Mobil. 1, Zs. 2729, Prov. u. Beitreib. 364, Kassa 7552, Aufwertungssch. 65 000, Beteilig. 3000. — Passiva: A.-K. 21 200, Kontokorrent 114 491, Spareinlagen 83 098, Wechsel 36 700, Aufwert.-Gläub. 65 000, R.-F. 4320, Pens.-F. 1000, Betriebsrückl. 900, Dividendenres. 294, Gewinn 3773. Sa. RM. 330 777. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. u. Prov. 17 421, Geschäfts- u. Verwalt.-Kosten 13 211, Gewinn 3773 (davon: 10 % Div. 2120, R.-F. 1000, Tant. an A.-R. 300, Dekanats- krankenpflege 25, Vortrag 328). – Kredit: Vortrag 250, Zs. 27 034, Prov. 6286, Pachtgeld u. Miete 334, Gewinn auf Papieren 500. Sa. RM. 34 406. Dividenden 1914–1926: 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 33¼, 0. 10, 10, 10 %. Direktion: Dir. Hch. Weckesser, Kassierer Hch. Wehner, Wilh. Schember. Aufsichtsrat: (5–9) Vors. Lehrer Phil. Köhler, Käsereibes. Albert Schmidt, Bäckermstr. Aug. Beltz, Schlossermstr. O. Grom, Tischlermstr. Aug. Meuer, Schlächtermstr. Heinr. Wiesner, Ortenberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Osnabrücker er Bank in Osnabrück, =― Wittekindstr. 9/10. Gegrändet: 30. 1. 1880 als eigene A.-G.; eingetr. 13./2. 1880; errichtet 1873 als Filiale der Oldenburg. Spar- u. Leih-Bank. Die Bank unterhält Zweigniederlass. in: Aurich, Dissen, Em den, Esens, Gronau, Herford, Leer, Minden, Münster, Norden, Norderney, Nordhorp,