Banken und andere Geld-Institute. 2143 Dividenden 1923–1926: 0, 5, 4, 5 %. Direktion. Alfred Oehme, Kurt Fetzer. Aufsichtsrat. Vors. Bankier Hugo Lange, Fabrikant Otto Schott, Plauen; Rechtsanw. Alfred Merseburger, Leipzig; Fabrikant Ambros Swetlik, Eger. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Waldeckische Bank Akt.-Ges. in Bad Pyrmont, Brunnenstr. 28. Gegründet: 10. bezw. 30./9. 1918; eingetragen 30./9. 1918. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb von Bank- u. Wechselgeschäften aller Art. Kapital: RM. 150 000 in 300 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 300 000 in 300 Aktien zu M. 1000, übernommen von den Gründern. Die G.-V. v. 9./8. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 300 000 auf RM. 150 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: In den ersten 5 Monaten. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa, fremde Geldsorten u. Coup. 12 164, Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 12 281, Wechsel 83 176, Nostroguth. bei Banken 3801, eigene Wertp. 10 791, Debit. 558 383, (Aval-Debit. 26 750), Bankgeb. 122 500. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 15 000, Extra-R.-F. 3000, Kredit.: Guth. deutscher Banken 88 686, Einlagen auf provisionsfreier Rechn. 236 314, sonst. Kredit. 286 711, (Avale 26 740), Reingewinn 23 385. Sa. RM. 803 097. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehalt 28 829, Steuern 10 715, Unk. 13 301, Rein- gewinn 23 385 (davon: Div. 15 000, Abschreib. 2500, Extra-R.-F. 3000, Vortrag 2885). – Kredit: Vortrag 1493, Eff. 8214, Coup. u. Sorten 1192, Provis. 26 455, Zs. u. Wechsel 38 877. Sa. RM. 76 231. Dividenden 1918–1926: 0, 0, 10, 10, 100, 0, 0, 10, 10 %. Direktion: Rob. Gödecke, Oskar Glaubitz. Aufsichtsrat: Vors. Ernst Hasse sen., Stellv. Oskar Zetzsche sen., Dr. Adrian Schücking, Ernst August Clasing, Dr. Ernst Schütte, Hotelbes. Gustav Stümke, Bad Pyrmont; Gutsbes. Friedrich Drinkuth jun., Holzhausen; Fabrikbes. Karl Neuhaus, Löwensen; Dir. Gottfried Treviramus, Detmold. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bayerische Bauernbank Akt.-Ges., Regensburg. Lt. amtl. Bekanntm. v. 2./4. 1927 ist die Ges. gemäss § 16 der Goldbilanzverordn. vom 28./12. 1923 wegen nicht erfolgten Ausgleichs des Kapital-Entwert.-K. nichtig. Ein Konkurs wurde mangels Masse abgelehnt. Die Firma ist erloschen. Letzte Aufnahme s. 9 ahrg. 1926. Reichenbacher Bank Akt.-Ges., Reichenbach i. V., Bahnhofstr. 105. Gegründet: 14./4. 1923; eingetr. 12./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Betrieb von Bank- und Handelsgeschäften jeder Art unter Anlehnung an die Girozentrale Sachsen — öffentl. Bankanstalt – in Dresden. Kapital: RM. 750 000 in 3750 Vorz.-Akt. zu RM. 20 u. 33 750 St.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 600 Mill. in 600 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, 5000 St.-Akt. zu M. 100 000, 4000 St.-Akt. zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu pari. Die a. o. G.-V. v. 13./10. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 600 Mill. auf RM. 120 000 in 600 Vorz.-Akt. u. 5400 St.- Akt. zu je RM. 20 (die Umstell. bedeutet eine 200 %hige Aufwertung, da der GM.-Einzahl- wert nur M. 60 000 betrug), ferner Erhöh. um RM. 630 000 in 3150 Vorz.-Akt. u. 28350 St. Akt. zu je RM. 20, Div.-Ber. ab 1./1. 1925, angeb. auf RM. 20 alte = RM. 60 neue zu 1109%. Die Kapitalerhöhung ist ganz bedeutend überzeichnet worden. Die Verwalt. hat Zeich- nungen bis zu M. 1000 voll zugeteilt v. die grösseren Zeichnungen bei entsprechender Staffelung der Quoten in der Weise repartieren müssen, dass bei Zeichnungen von über M. 20 000 nur 20 % zugeteilt werden konnten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 20 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10fach. St.-Recht in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 242 513, Stahlkammer 5000, Einricht. 10 943, Masch. 17 465, Auto 3700, Guth. bei der Girozentrale Sachsen 648 501, Konsortial- beteil. 168 329, sonst. Forder. 6250, (Bürgschafts- u. Wechselobligo 6 137 023). – Passiva: A.-K. 750 000, R.-F. 190 000, Aufwert.-Hyp. u. Vorbelast. auf eigenen Grundst. 7776, Div. 1924 190, Div. 1925 1600, sonst. Verbindlichkeiten 23 466, Reingewinn 129 670, (Bürgschafts- u. Wechselobligo 6 137 023). Sa. RM. 1 102 704. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 91 562, Reingewinn 129 670. – Kredit: Vor- trag 1897, Erträgnisse 93 052, Gewinnanteil aus der Arbeitsgemeinschaft mit der Girozentrale Sachsen 126 282. Sa. RM. 221 232. Dividenden 1923–1926: St.-Akt.: 0, 20, 10, 10 %. Vorz.-Akt.: 0, 21, 11, 11 %. Direktion: Albert Geupel, Martin Finkenwirth.