Banken und andere Geld-Institute. 2147 in 3750 St.-Akt. zu RM. 20, 750 St.-Akt. zu RM. 100, 100 St.-Akt. zu RM. 1000 u. 50 Vorz.- Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 20 St.-Akt. = 1 St., Vorz.-Akt. zu RM. 1000 = 500 St. Gewinnyverteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), 5 % zur Betriebsrückl., 6 % kumul. Div. an Vorz.-Akt., 5 % Div. an St.-Akt., 8 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. an alle Akt. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 232 540, Reichsbankguth. 78 415, Postscheck. guth. 42 281, Wechsel 2 074 359, Wertp. 246 116, Sorten, Devisen. Kupons 24 816, Debit. 7 556 484, Rentenbankkredite 289 130, (Bürgsch. 113 029), Einricht. 24 000, Grundst. 240 000, Beteil. 2000. – Passiva: A.-K. 1 200 000, R.-F. 75 500, Betriebsrückl. 24 500, Hyp. 4779, alte Div. 301, Kredit. 6 183 112, Rentenbankkredite 289 130, Depositen 2 901 315. Reingewinn 131 504. Sa. RM. 10 810 141. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 743 788, Abschr. auf Einricht. 5618, do. auf Grundbesitz 9565, Reingewinn 131 504 (davon: R.-F. 14 500, Betriebsrückl. 10 500, 7 % Div. auf Vorz.-Akt. 3500, 7 % Div. auf St.-Akt. 80 500, Tant. an A.-R. 4628, Vortrag 17 875). – Kredit: Vortrag 10 193, Zs. u. Prov. 758 197, Wertp., Sorten, Devisen u. Kupons 122 085. Sa. RM. 890 476. Dividenden: St.-Akt. 1923–1926: 0, 8, 8, 7 %. Vorz.-Akt. Ende 1923–1926: %% Kurs Ende 1925–1926: 96, – %. Notiert in Stettin. Direktion. Bankdir. Victor Schellong, Bankdir. Carl Hoffmann-Lüth. Aufsichtsrat. Vors. Rittergutsbes. Dr. Dennig, Juchow; Stellv. Generallandschafts-Dir. von Eisenhardt-Rothe, Lietzow; Rittergutsbes. Landrat a. D. Dr. von Brockhusen, Gr. Justin; Rittergutsbes. Freiherr von Bothmer, Falkenberg; Rittergutsbes. von Flemming, Paatzig; Landrat a. D. Dr. von Flügge, Speck; Bank-Dir. Dr. Hans Hoffmann, Bank-Dir. Grame, Stettin; Verbands-Dir. Landrat a. D. von Köller, Hoff; Generallandschafts-Syndikus Justizrat von Köller, Carow; Rittergutsbes. Koenigs, Lebehn; Geh. Finanzrat Pilger, Berlin; Ritter- gutsbes. Steifensand, Tonnin. Zahlstellen: Ges.-Kasse u. Zweigniederlass.; Stettin: Landschaftliche Bank der Provinz Pommern; Berlin: Preuss. Zentralgenossenschaftskasse, Berliner Handels-Ges.; Stolp: Stolper Bank u. Fil.; Demmin: Demminer Kreisbank. Pommersche Getreide-Kreditbank Akt.-Ges., Stettin, Reifschlägerstr. 9. Gegründet. 8./7. 1923; eingetr. 15./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck. Förderung u. Finanzier. von Geschäften in landwirtschaftl. Erzeugnissen und Bedarfsstoffen sowie Übernahme von Treuhandgeschäften jeder Art für den Getreide- u. Saatenhandel, die damit verbundenen Industrien u. verwandte Zwecke sowie Bankgeschäfte jeder Art. Ausgeschlossen ist der Eigenhandel in Waren. Kapital. RM. 300 000 in 2100 Akt. zu RM. 20 u. 258 zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Milliarde in 200 Vorz.-Akt. u. 9800 St.-Akt. zu M. 100 000 übern. von den Gründern St.-Aktien zu 150 %, Vorz.-Aktien zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 16./9. 1923 um M. 2000 Mill. in 9600 St.-Akt. zu M. 100 000, 10 000 desgl. zu M. 50 000, 50 000 desgl. zu M. 10 000 u. 400 Vorz.-Aktien zu M. 100 000. Die St.-Aktien wurden von einem Konsort. zu pari übern. u. den bisher. Aktion. 400 Vorz.-Akt. im Verh. 1: 2 zu 100 % u. 4900 St.-Akt. im Verh. 2: 1 zu 60 000 % angeboten. Die G.-V. v. 18./8. 1924 hat Umstell. des A.-K. von M. 3 Md. nach Einzieh. der M. 60 Mill. Vorz.-Akt., also von verbleib. M. 2.94 Md. auf GM. 42 000 beschlossen. Je M. 1 400 000 A.-K. = RM. 20. Die G.-V. v. 21./4. 1925 beschloss Erhöh. um RM. 258 000, div.-ber. ab 1./1. 1925, zu 105 % begeben u. zunächst mit 25 % eingezahlt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 20 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 30 736, Debit. 534 662, (Bürgschaftsschuldner 5000), Eff. Sorten 19 826, Wechsel 231 783, Beteil. 40 000, Bankeinricht. 1093. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 6000, Kredit. 519 972, (Bürgschaftsverpflicht. 5000), Gewinn 32 128. Sa. RM. 858 101. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 50 353, Reingewinn 32 128. – Kredit: Gewinn- vortrag 2016, Ertrag aus Zs., Prov., Wechsel 80 465. Sa. RM. 82 482. Dividenden 1923–1926. 0, 0, 0, ? %. Direktion. Wilh. Benitz, Otto Riwoldt. Aufsichtsrat. Franz Manasse, Ernst Karow, Stettin; Alfred Schnur, Greifswald; Adolf Lewin, Dr. Ludwig Aron, Stolp; Max Beer, Lauenburg; Louis Meyer, Stargard; Kurt Kröning, Stralsund; Leo Weile, Hammerstein; Karl Radczewski, Stettin; G. Manasse, Dramburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Stettiner Kredit-Anstalt Aktien-Gesellschaft in Stettin, Rossmarkt 2. Gegründet: 28./5. u. 5./7. 1909 mit Wirkung ab 1./6. 1909; eingetr. 10./7. 1909. Firma bis 2./1. 1914: Brauereibank A.-G., bis 1923: Industrie- u. Kommerz-Bank A.-G., dann v. 8./1. bis 3./4. 1924: von Wachtmeister und Görisch Bankgeschäft Akt.-Ges., dann bis 5./6. 1925: Industrie- u. Kommerz-Bank A.-G. 135*