―――― 2148 Banken und andere Geld-Institute. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Die Tätigkeit der Ges. dient dazu, das Versicherungsgeschäft des „National-Versicherungs-Konzerns“ auf organisatorischem u. akquisitorischem Gebiet zu unterstützen. Die Ges. steht in Interessen- u. Verwaltungsgemeinschaft mit der „National“ Allgemeine Versicherungs-A.-G., der Stettiner Rückversicherungs-A.-G. u. der , National'“' Lebens- versicherungs-A.-G. Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 120 000, übern. von den Gründern zu pari. Nach mehrfachen Erhöh. (s. Jahrg. 1923/24) beschloss die G.-V. v. 10./12. 1924 die Umstell. des A.-K. von M. 216 Mill. unter Einzieh. der bisher. M. 16 Mill. Vorz.-Akt., mithin von M. 200 Mill. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Dann lt. G.-V.- Beschluss v. 26./2. 1925 erhöht um RM. 95 000 in 95 St.-Akt. zu RM. 1000. Die 250 alten Akt. zu RM. 20 wurden umgewandelt in 5 Akt. zu RM. 1000. Die G.-V. v. 6./5. 1927 beschloss Erhöh. um RM. 100 000. Grossaktionäre: Die Aktienmajorität der Ges. ist im Besitz der ,National“ Allgemeine Vers.-A.-G. in Stettin. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftsquartal. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., vertragsm. Tant. an Vorst., 4 % Div. an Akt., Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 12 478, Reichsbankguth. 19 497, Postscheck- guth. 3445, Schecks 3079, Wechsel 527 516, Wertp. 5160, Zs.-Scheine 14, Bankguth. 1 439 554, Schuldner in IHfd. Rechn.: gedeckte (durch Eff.) 245 964, do. gedeckte (durch andere Sicher- heiten) 678 193, do. ungedeckte 404 704, Inv. 1, Hyp. 21 500. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 35 000, Delkr. 5000, Bankschulden 49 897, Gläubiger in Ifd. Rechnung: tägl. Kündigung 981 347, do. 1 Monat u. länger 2 142 344, Reinverdienst 47 519. Sa. RM. 3 361 108. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinnvortrag aus 1925 1790, Zs. 47 475, Diskont 31 955, Prov. 16 470, Wertp. u. Zinsscheine 15 552. – Kredit: Unk. 65 033, Abschreib. auf Inv. 691, Reinverdienst 47 519 Sa. RM. 113 245. Dividenden: 1913–1921: 0 %; Vorz.-Akt. 1915–1921: 0 %; 1922–1926: 0, 0, 0, 10, 10 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K). Direktion: Kaspar Walter, Dr. K. Loskant, W. Eitner, Stettin. Aufsichtsrat: Vors. Konsul a. D. Th. Lieckfeld, Gen.-Konsul a. D. G. Meister, C. Braun, Vizepräs. der Industrie- u. Handelskammer, Stettin; Reg.-Rat a. D. Rechtsanw. u. Notar Dr. P. Hager, B.-Schöneberg; Unterstaatssekretär a. D. Dr. H. Toepffer, Präs. der Industrie- u. Handelskammer Stettin, Finkenwalde b. Stettin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Stolberger Bank für Handel u. Gewerbe, Akt.-Ges., Stolberg (Rhld.). Gegründef: 12./1. 1925; eingetr. 21./2. 1925. Gründer s. Jahrg. 1926. Zweck: Übernahme u. Weiterführung des bisher von der Handels- u. Gewerbebank, e. G. m. b. H., betriebenen Bankgeschäfts sowie die Förderung von Handel u. Gewerbe unter besond. Berücksichtigung des gewerblichen Mittelstands. Kapital: RM. 130 000 in 1140 St.-Akt. u. 160 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10fach. St.-Recht in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa u. fremde Sorten 3921, Reichsbankguth. 459, Postscheckguth. 322, Wechsel u. Schecks 23 910, Bankguth. 22 075, Schuldner 240 322, Beteil. 2099, Geschäftseinricht. 2700. – Passiva; A.-K. 130 000, Gläubiger 82 022, Spar- einlagen 72 368, Banken 102, R.-F. I 901, R.-F. II 1957, Gewinn 8460. Sa. RM. 295 812. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwaltungskosten 14 934, Zs. 6788, Abschr. 2782, Gewinn 8460. – Kredit: Zs. u. Prov. 32 628, Vortrag aus 1925: 337. Sa. RM. 32 966. Dividenden 1925–1926: 0, 6 %. Direktion: Fritz Leineweber. Aufsichtsrat: Vors. Johann Keuchen, Buschmühle; Stellv. Louis Hülsen, Stolberg; Jakob Kappes, Architekt Wilhelm Minderjahn, Peter Huppertz, Berufsschul-Dir. Hans Hell, Bäckermeister Johann Schüller, Theodor Bertram, Stolberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vereinsbank für Pommern, Akt.-Ges., Stolp, Langestr. 62. — Gegründet: 21./7. 1923; eingetr. 19./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Filialen in Bütow, Greifenberg, Kolberg, Köslin, Schlawe, Stolpmünde. Zweck: Fortführ. des früher von der Vereinsbank für Pommern e. G. m. b. H. in Stolp geführten Kreditgeschäfts sowie Betrieb von Bank- u. Kommiss.-Gesch. jieder Art. 1923 fand die Anglieder. des Schlawer Vorschussvereins statt.