Banken und andere Geld-Institute. 2149 Kapital: RM. 500 000 in 3500 St.-Akt. zu RM. 20, 2350 zu RM. 100, 175 zu RM. 1000 u. 1000 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 150 Mill. in 20 000 Nam.-Akt., 22 000 Inh.-Akt. zu M. 1000, 18 000 Inh.-Akt. zu M. 6000, übern. von den Gründern zu pari. Umgestellt lt. G.-V. v. 4./7. 1924 durch Zus. leg. im Verh. 1000: 1 auf RM. 150 000. Dann erhöht lt. G.-V. v. 6./11. 1924 um RM. 350 000 in 1750 St.-Akt. zu RM. 100 u. 175 St.-Akt. zu RM. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1925, angeb. den Aktionären im Verh. 1:2. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. = 1 St., Namen-Akt. in bes. Fällen 20fach. St.-Recht. Gewinnvyerteilung: 5 % an R.-F. (bis 10 % des A.-K.), dann vertragsmässige Tant. an Vorstand u. Beamte, 5 % Tant. an A.-R., Rest zur Verfügung der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa, fremde Geldsorten, Coup. u. Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 164 118, Guth. bei Banken u. Bankfirmen 125 730, Wechsel 413 077, eig. Wertp. 37 882, Schuldner in lauf. Rechn. 1 389 960, (Avale 47 295), Bankeinricht. u. Stahl- kammern 34 924. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 31 000, Guth. deutscher Banken u. Bank- firmen 222 939, Gläubiger in lauf. Rechn. u. Spareinl. 1 376 310, (Avale 47 295), Reingewinn 35 443. Sa. RM. 2 165 694. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Unk. einschl. Abschr. u. Steuern 193 868, Reingewinn 35 443, (davon: R.-F. 3000, Div. 30 000, zur Verfüg d. A.-R. 2443). – Kredit: Vortrag aus 1925 310, Zs. 74 959, Provis. 23 194, Wechsel 78 387, Wertp, Sorten u. Devisen 52 459. Sa. RM. 229 312. Dividenden 1923–1926: 0, 8, 8, 6 %. Direktion: Bankdir. Hans Hedenkamp, Bankdir. Rudolf Fricke, Dir. Willy Hoeppener, Fritz Sommerfeldt. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. u. Notar Paul Pflanz; Stellv. Felix Albrecht, Stolp; Rittergutsbes. Kuno Graf v. Dürckheim, Jassen, Kr. Bütow; Konsul Arnold Koepke, Stolp- münde; D. Neumann, Stolp; Rittergutsbes. Carl von der Osten-Fabeck, Gutzmin, Kr. Schlawe; Albert Schleiff, Stolp; Emil Schönrock, Kolberg. Zahlstellen: Ges.-Kassen in Stolp, Bütow, Greifenberg, Kolberg, Köslin, Schlawe und Stolpmünde; Stettin: Deutsche Bank. Kredit- und Handelsbank Akt-Ges. in Liquid., Stuttgart, Schellingstr. 19. Gegründet: 25./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Die Ges. trat lt. G.-V. v. 22./12. 1924 in Liquid. Liquidator: Paul Vogel, Stuttgart, Zimmermannstr. 11. Nach Mitteilung des Liduidators vom 9./12. 1926 sind die Aktien als wertlos zu betrachten; eine Liquidations- rate kommt für die Aktionäre nicht in Frage. Lt. Bek. v. 31./5. 1927 ist die Liquidation beendigt u. die Firma erloschen. Nachstehend letzte Aufnahme der Ges. Zweck: Bank-, Kredit- u. Handelsgeschäfte jeder Art. Kapital: M. 800 Mill. Urspr. M. 100 Mill. in 1000 Vorz.-Akt. zu je M. 10 000 u. 90 000 St.-Akt. zu je M. 1000, übern. von den Gründern zu 160 %. Dann erhöht um M. 700 Mill. in 150 000 St.-Akt. zu M. 1000, 50 000 zu M. 5000 u. 30 000 zu M. 10 000. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Postscheckguth. 5, Debit. 3579, Verlust 4979. –— Passiva: Vermögen (lt. Liquidationseröffnungsbilanz 12 308, hiervon ab: Verlust auf Debit. 4494) 7814, Steuerrückst. 322, Kredit. 428. Sa. RM. 8564. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 516, Gehälter u. Miete 4179, allg. Unk. 602. – Kredit: Eingang aus Zs. u. Eff. 319, Verlust 4979. Sa. RM. 5299. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kasse 213, Postscheckguth. 10, Bankguth. 727, Debit. 317, Verlust 1565. – Passiva: Vermögen laut Bilanz vom 31. Dez. 1925 7814, ab: Verlust bis 31. Dez. 1925 4979. Sa. RM. 2834. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten, Steuern u. Miete 1920. – Kredit: Zinsen- eingang 235, Steuerrückvergüt. 119, Verlust 1565. Sa. RM. 1920. Bilanz am 30. April 1927: Aktiva: Kassa 125, Postscheckguth. 10, Bankguth. 826, Verlust 306. – Passiva: Vermögen laut Bilanz vom 31. Dez. 1926 2834, ab: Verlust 1565. SGa. RM. 1268. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Miete 1134. – Kredit: Nachträglicher Ein- gang aus: Dubiosen, Debit. 582, Mobil. 235, Steuerrückvergüt. 10, Verlust 306. Sa. RM. 1134. Aufsichtsrat vollzählig zurückgetreten; neuer noch nicht bekanntgegeben. Chr. Pfeiffer Akt.-Ges. in Stuttgart, Schulstr. 17. Gegründet: 22./9. 1921; eingetr. 5./1. 1922. Gründer u. Einbring. werte s. Jahrg 1923/24 Zweck: Vermittlung des Ankaufs, Verkaufs u. Umtauschs von Grundstücken, Gebäuden u. Hypotheken, der Vermietung u. Verpachtung von Wohnungen, Geschäftsräumen u. Grund- stücken sowie sonstiger Geschäfte, Verwaltung von Vermögen, Grundstücken, Nachlässen u. dergleichen, Beratung in allen Grundbesitz-, Miet- u. Hypothekenangelegenheiten, Betrieb von Bankgesch. aller Art u. von Geschäften, die mit Vermittlungsgesch., Vermögens- 9 ―