2158 Banken und andere Geld-Institute. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa, fremde Geldsorten, Coup 74 285, Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 89 945, Wechsel u. unverzinsl. Schatzanweis. 115 267, Nostroguth. bei Banken u. Bankfirmen 133 030, Vorschüsse gegen börsengäng. Wertp. 237 198, do. auf Waren u. Warenverschiff. 23 927, eig. Wertp. 100 207, Debit. 2 255 193, Mobil. 2, Bankgeb. in Wesel u. Dinslaken 112 500, sonst. Immobil. 39 900, (Bürgschaften 219 151). – Passiva: A.-K. 1 000 000, Rückl. 31 655, Gläub. 2 054 940, noch nicht erhob. Div. 3634, Gewinn 91 228, (Bürgschaften 219 151). Sa. RM. 3 181 457. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten 125 050, Steuern 24 686, Gewinn aus 1926 91 228 (davon Div. 70 000, Tant. an A.-R. 7000, R.-F. 5345, Kontokorrent-Rückl. 5000, Abschr. 1900, Vortrag 1984). – Kredit: Gewinn-Vortrag 2024, Zs. 113 735, Gebühren 125 206. Sa. RM. 240 966. Dividenden 1920 –1926: 0, 7, 20, 0, 7, 7, 7 %. Direktion: Th Hoffmann. Aufsichtsrat: Vors. Unternehmer D. Kuckelmann; I. Stellv. Gerh. Goch, Wesel; II. Stellv. Veterinärrat van Straaten, Dinslaken; Gerbereibes. Joh. Bleckmann, Rechtsanw. u. Notar Köppen, Dinslaken; Rittergutsbes. Alb. Schmitz-Hübsch, Haus Hübsch b. Rees. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Norddeutsche Handelsbank Akt.-Ges. in Liqu. in Wesermünde-G. Die a. o. G.-V. v. 28./5. 1920 beschloss Liquid. der Ges. Liquidator: Georg Tinnemeyer, Geestemünde. Das A.-K. u. die Reserven sind verloren. Nach einer amtl. Bekanntm. vom 12./5. 1927 ist die Liqu. beendet u. die Fa. erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1926. Aktienbank der Jadestädte Akt.-Ges., Wilhelmshaven, Viktoriastr. 20. Gegründet: 16./8. 1923; eingetr. 4./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 IV. Zweck: Betrieb von Bank-, Handels- u. industriell. Geschäften u. aller unmittelbar u. mittelbar damit zusammenhäng. Geschäfte, insbes. für den jadestädtischen Mittelstand, u. zwar in enger Gemeinschaft mit der Volksbank e. G. m. b. H. zu Wilhelmshaven, ferner Beteilig. an gleichartigen oder ähnl. Unternehm. oder deren Übernahme. Kapital: RM. 6000 in 300 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1200 Mill. in 2000 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 50 000, 6000 St.-Akt. zu M. 100 000, 9000 St.-Akt. zu M. 50 000, 5000 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 16./8. 1924 beschloss Umstell. von M. 1200 Mill. auf RM. 6000 in 300 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Bankguth. 2032, Wertp. 2740, Kapitalentwert. 1105, Verlust 121. Sa. RM. 6000. – Passiva: A.-K. RM. 6000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust RM. 121. – Kredit: Unk. RM. 121. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Bankguth. 2295, Wertp. 2440, Kapitalentwert. 1105, Verlust 158. Sa. RM. 6000. – Passiva: A.-K. RM. 6000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 121, Kursverlust 300, Unk. 116. – Kredit: Zs. 380, Verlust 158. Sa. RM. 538. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Bankguth. 1081, Wertp. 5324. – Passiva: A.-K. 6000, Reingewinn 405. Sa. RM. 6405. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 158, Unk. 39, Reingewinn 405. — Kredit: Zs. u. Div. 316, Kursgewinn 287. Sa. RM. 603. Dividenden 1923–1926: 0, 0, 0, 0 %. 8 Direktion: Bankdir. Heinrich Suhren, Lehrer Friedrich Riffert. Aufsichtsrat: Kaufmann Otto Becker, Rüstringen; Rechtsanw. Ernst Heyne, Wilhelms- haven; Gastwirt Paul Göring. Rüstringen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankverein Würzburg K.-G. a. A. in Liqu., Würzburg. Die G.-V. v. 10./5. 1924 beschloss sofortige Liquidation, da die vorgeschlagene Erhöh. des Komm.-Kapitals, die für die Fortführ. des Unternehmens erforderlich war, nicht auf- gebracht werden konnte. Liquidator: Otto Wilhelm, Würzburg, Sanderstr. 4. Lt. amtl. Bek. v. 24./3. 1927 ist die Liqu. beendet. Die Firma ist erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme S. Jahrg. 1925. Industrie- und Gewerbebank Akt.-Ges., Wunsiedel, Sonnenstr. 4. Gegründet: 15./12. 1923; eingetr. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Jahrg. 1925. Zweck: Betrieb eines Bankgeschäfts sowie Beteilig. an anderen Bankgeschäften u- an Geschäften des Handels u. der Industrie, endlich Ausführ. aller bank- u. börsen-