- . Banken und andere Geld-Institute. 2159 technischen Geschäfte u. Aufträge, insbes. Fortführ. der früh. Gewerbebank Wunsiedel, e. G. m. b. H. Kapital: R.-M. 60 000 in 600 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 6685, Postscheck 1387, Wechsel u. Schecks 27 754, Effekt. 714, Bankguthab. 3941, Debit. 62 382, Inv. 2280, Verlust 3510. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. I 1500, do. II 1000, Kredit. 45 167, Rückzinsen 444, Steuerrückl. 543. Sa. RM. 108 655. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 10 578, Steuern 1317, Abschr. a. Debit. 5899. – Kredit: Vortrag 138, Prov. u. Zs. 14 146, Verlust 3510. Sa. RM. 17 795. Dividenden 1924–1926: 0, 4, 0 %. Direktion: F. Potthoff, Bernhard Rupprecht. Aufsichtsrat: Vors. Adam Bruchner, Wunsiedel: Nam. der übr. Mitgl. nicht zu erlangen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zörbiger Bankverein von Schröter, Körner & Comp., Kommandit-Ges. auf Aktien in Zörbig, Prov. Sachsen. Gegründet: 1869. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art und Handel mit chemischen Düngemitteln u. Futterartikeln. Seit 1924 Fil. in Niemberg. Kapital: RM. 800 000 in 5000 Akt. zu RM. 20, 3500 Akt. zu RM. 100 u. 350 Akt. zu RM. 1000. A.-K. bis 1908 M. 450 000; dazu 1908 M. 250 000, 1912 weitere M. 300 000, 1918 Erhöh. um M. 210 000, 1920 um M. 1 000 000, 1921 um M. 1 790 000. Erhöht lt. G.-V. v. 26./4. 1922 um M. 6 000 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 22./12. 1922 um M. 31 200 000 in 15 000 St.-Akt. zu M. 1200, 2000 St.-Akt. zu M. 6000 u. 1000 Vorz.-Akt. à M. 1200. Ferner erhöht lt. G.-V. v. 20./6. 1923 um M. 150 000 000 in folg. St.-Akt.: 3000 zu M. 12 000, 41 000 zu M. 6000 u. 40 000 zu M. 1200 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Von den neuen Aktien werden M. 40 000 000 den bisher. Aktionären angeb. im Verh. 1: 1 Die Vorz.-Akt. sind lt. G.-V. v. 22./12. 1924 in St.-Akt. umgewandelt. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. gleicher G.-V. zunächst zwecks Abrund. durch Erhöh. um M. 800 000 auf M. 192 Mill. u. dann durch Herabsetz. im Verh. 480: 1 auf RM. 400 000 in 5000 Aktien zu RM. 20, 1500 Aktien zu RM. 100 u. 150 Aktien zu RM. 1000. Lt. G.-V. v. 19./5. 1927 Erhöh. um RM. 400 000 in 2000 Akt. zu RM. 100 u. 200 Akt. zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1928. Die neuen Aktien wurden an ein Konsort. begeben u. den Aktion. im Verh. 1 1 zu 105 % zum Bezuge angeboten (Frist 12./7. 1927),. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Febr.-April. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % z. R.-F. event. sonst. Rückl., Tant. an pers. haft. Ges., bis 5 % Div., 6 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 56 693, Eff. 35 470, Waren 107 723, Bank- u. Postscheckguth. 41 007, Kontokorrent-Debit.-Verkehr 1 491 647, Wechsel-Debit. 140 862, Grundst. u. Geb. in Zörbig u, Niemberg 375 879, Inv. 83 976, Zs. u. Diskont 10 168. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 40 000, Kredit. 1 300 139, Depositen 560 915, nicht abgehob. Div. 2612, Gewinn 39 761. Sa. RM. 2 343 428. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 120 871, Abschr. 16 014, Gewinn 39 761 (davon Tant. u. Entschädig. 8660, Div. 24 000, Spez.-R.-F. 4000, Vortrag 3101). – Kredit: Vortrag 2333, Zs. u. Provis. 73 417, Gewinn an Waren abzügl. Waren-Unk. 93 810, Eff.-Gewinn 7086. Sa. RM. 176 647. Dividenden 1913–1926: 9, 9, 9, 9, 9, 9, 9, 10, 20, 110, 0, 5, 4, 6 %, Kurs Ende 1925–1926: Freiverkehr Leipzig: 15, 73 %. Direktion: C. Gottschalk, F. Friedel, pers. Baft. Ges. Prokuristen: Wilhelm Schulze, Frl. E. Kluge. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermeister W. Weps, Zörbig; Stellv. Landgerichtsrat Ludwig Meissner, Dom. Löberitz; Gutsbes. Max Köster, Neutz b. Wettin; Gutsbes. O. Nette, Rieda; W. Haberland, Rittergut Prussendorf; Rittergutsbes. E. Paschlau, Cösseln b. Ostrau; Amt- mann H. Maul, Dominium Steinfurth; Sanitätsrat Dr. F. Rosahl, Stadtgutsbes. Otto Jahn, Zörbig; Bankdir. J. Lux, Dessau. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Dessau: Anhalt-Dessauische Landesbank u. deren Filialen; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt; Halle a. S.: Hallescher Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co., Reinhold Steckner, Allg. Deutsche Credit-Anstalt; Berlin: Dresdner Bank. Zoerbiger Creditverein von Lederer, Kotzsch & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Zörbig, Prov. Sachsen. Gegründet: 1./12. 1889. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften, Lager u. Verkauf von Getreide, Futter u. chem. Düngemitteln in Zörbig u. Stumsdorf. Die Ges. ist beteiligt am Bitterfelder Dampfsäge- u. Hobelwerk von Lederer, Kotzsch & Co. G. m. b. H. Kapital: RM. 600 000 in Akt. zu RM. 20, 100 u. 1000. A.-K. bis 1901 M. 400 000. 1902 Erhöh. um M. 200 000; 1909 um M. 200 000; 1913 um R. 200 000, 1920 um M. 2 Mill. Erhöht lt. G.-V. v. 25/3. 1922 um M. 2 000 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 30./9. 1922 um M. 5 000 000 in S