84 2160 Banken und andere Geld-Institute. 5000 Akt. zu M. 1000, ausgegeben 3003 zu 140 % u. 1997 zu 150 %. Lt. G.-V. v. 27./12. 1922 nochmals erhöht um M. 15 000 000 in 15 000 Akt. zu M. 1000, ausgegeben 7355 zu 200 % u. 7645 zu 280 %. Die G.-V. v. 6./6. 1923 beschloss weitere Erhöh. um M. 75 000 000 in Aktien zu M. 1000, 5000, 10 000 u. 20 000, davon M. 50 000 000 angeb. im Verh. 1:2 zu 800 %. Lt. a. o. G.-V. v. 23./12. 1924 Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 400 000 (250: 1) in 20 000 Aktien zu RM. 20. Für entspr. Anzahl. von Kleinaktien konnten Stücke zu RM. 100 u. 1000 verlangt werden. Die G.-V. v. 25./5. 1927 beschloss Erhöhung um RM. 200 000 in Akt. zu RM 100 u. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1928, Den Inhabern der alten Aktien wurden die jungen Aktien bis zum 15./7. 1927 in der Weise zum Bezuge angeboten, dass auf Aktien im Nennwert von RM. 200 eine neue über RM. 100 oder auf zwei Aktien zum Nennwert von RM. 2000 eine neue über RM. 1000 zu 108 % entfallen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 20 % des A.-K.), 10 % Tant. an pers. haft. Ges., 4 % Div., 5 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 53 918, Wechsel 145 425, Eff. 61 177, Bestand an Waren 145 231, Aussenstände 125 225, Schuldner in laufender Rechnung 854 736, Grundst. u. Geb. 161 000, Speicherei-Anl. 8200, Bahnanschlussgleis in Stumsdorf 6450, Inv. 12 000, Säcke 1, Pferde 1200, Beteil. am Bitterfelder Dampfsäge- u. Hobelwerk 121 000. — Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 50 000, Depos.-K. 639 073, Gläubiger in laufender Rechnung 555 716, noch nicht abgehob. Div. 2628, Gewinn 48 146. Sa. RM. 1 695 565. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter u. Geschäftsunk. 63 131, Steuern 28 740, Abschr. 9757, Gewinn 48 146 (davon Div. 28 000, Tant. an A.-R. 1231, R.-F. 15 000, Vortrag 3915). – Kredit: Zs., Diskont u. Prov. 79 161, Waren-Uberschuss 58 531, Eff.-Überschuss 9078, Vortrag 3004. Sa. RM. 149 775. Dividenden 1913–1926: 8, 6, 8, 8½, 9, 9, 10, 10, 15, 100, 0, 6, 6, 7 %. Direktion: R. Kotzsch, pers. haft. Ges. Aufsichtsrat: Vors. Amtsvorsteher F. Meyer, Löberitz; Stellv. Administrator P. Nöhring, Spören; Rentier E. Uhlmann, Grötz; Rentier O0. Hohmann, Ostrau; Gutsbes. O. Fiedler, Glebitzsch; Freigutsbes. O. Bunge, Löbersdorf; Gutsbes. A. Griesing, Spören; Oberamtmann C. Dörries, Gutsbes. C. Ohme, Fabrikdir. O. Walter, Zoerbig. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Halle: H. F. Lehmann. ―