Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 2165 Kapital: RM. 10 000 in 20 Inh.-Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 20 000 in 20 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 30./1. 1925 Umstellung auf RM. 10 000 in 20 Inh.-Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz vom 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 20 250, Aufwert.-Ausgl.-K. 27 988, Debit. 1412. – Passiva: A.-K. 10 000. Aufwert.-Hyp. 27 988, Prozessres. 10 750, Kredit. 487, Haus- abgabenrückstell. 404, Gewinn 20. Sa. RM. 49 650. Gewinn u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 66, Haus-Unk. 6097, Handl.-Unk. 1624, Steuer 212, Gewinn 20. Sa. RM. 8020. – Kredit: Mieten RM. 8020. Dividenden 1922–1926: 0, ?, 0, 0, 0 %. Direktion: Siegfried Rosenthal, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Rudolf Drinkuth, B.-Wilmersdorf; Arthur Isaac, Erwin Isaac, Charlotten- burg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Agru'' Akt.-Ges. für rumänische Unternehmungen in Berlin-Charlottenburg, Mommsenstr. 70. Die Firma ist lt. Bek. des Amtsgerichts Berlin-Mitte vom 15./3. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1925. Aka Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin-Steglitz, Akazienstr. 2. Gegründet: 14./8. 1923; eingetr. 28./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Fa. bis 4./2. 1927: Akazienstr. 2 Grundstücks-A.-G. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Ausbau des in B.-Steglitz, Akazienstr. 2, beleg. Grundstücks. Kapital: RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 5 Mill. in 10 Aktien zu M. 500 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 1./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 Will. auf RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 11 993, 5 Grundschulden 106 725, Verlust 280. Sa. RM. 119 000. – Passiva: A.-K. RM. 5000, Darlehnskonten 114 000. Sa. RM. 119 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 14 700. – Kredit: Verlust 280, Grünstr. 21 1125, Rastenburger Str. 20 2500, Kontokorrent 10 794. Sa. RM. 14 700. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 165, Grundschulden 121 822, Verlust 11. – Passiva: A.-K. 5000, Darlehen 117 000. Sa. RM. 122 000. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 30. – Kredit: Kontokorrent 19, Verlust 11. Sa. RM. 30. Dividenden 1923–1926: 0 %. Direktion: G. Behnke, E. Skibbe. Aufsichtsrat: Erich Dostal, Karl Freese, Max Stark, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Actien-Bauverein „Passage“ in Berlin W. 8, Behrenstr. 50/52. (Börsenname: Passage-Bau.) Gegründet: 1870 auf unbeschränkte Zeit. Zweck: Erwerbung von Grundstücken u. Gebäuden in Berlin, deren Verwertung u. Ausnutzung, auch durch Erricht. u. Betrieb von Unternehm. für eigene Rechnung oder durch finanzielle Beteil. an derartigen Unternehm., Ausnutzung der techn. Einricht., auch über die eigenen Grundstücke hinaus, Beteil. bei Hotelges. u. bei anderen Unternehm. des Baufaches. Besitztum: Die Grundstücke Unter den Linden 22/23, Friedrichstr. 163/164, Behren- strasse 50, 51, 52, im Gesamtausmasse von 331 dR. Auf diesen befindet sich die Passage mit Läden, Restaurants, Geschäftslokalen, Bürohaus u. elektr. Zentrale. Die Räumlich- keiten sind an insges. ca. 75 Parteien vermietet. Hierzu kommen ferner die 1912 erwor- benen Grundstücke Friedrichstr. 161/162 in der Grösse von ca.- 30.5 qR, in denen sich Wohnungen, Bureaux u. Geschäftslokale befinden. „. Beteiligung: Die Beteil. an der Berliner Hotel-Ges. (s. Kap.) wurde 1920 mit Wirk. vom 1./1. 1920 ab aufgelöst. Unter Verrechn. des eingelegten Kap. von M. 3 000 000 erhielt die Passage-Ges. von der Berliner Hotel-Ges. nom. M. 3 000 000 neue Berliner Hotel-Ges.-Akt. mit Div.-Ber. vom 1./1. 1920. Gleichzeitig gewährte die Berliner Hotel-Ges. den Aktionären der Ges. ein Bezugsrecht im Verhältnis von 4:1. Kapital: RM. 7 500 000 in 11 960 Aktien zu RM. 300, 208 Aktien zu RM. 1500 u. 3000 Aktien zu RM. 1200. Urspr. M. 6 Mill., herabgesetzt 1881 auf M. 4 500 000, 1889 Erhöh. um M. 600 000 zum Erwerb der Aktien des Passage Panoptikums, 1896 Rückkauf von M. 600 000 zu 90 %, 1900 weitere Herabsetzung auf M. 3 900 000. Erhöht lt. G.-V. v. 15./6. 1912 um M. 3 600 000. Von diesen von der Firma Leopold Friedmann zu 120 % übernommenen Aktien