Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 2167 Bilanz am 17. Jan. 1924: Aktivat Inv. 2318, Debit. 3100. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 68, Kredit. 350. Sa. RM. 5418. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Inv. 2180, Debit. 3100, Verlust 168. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 448. Sa. RM. 5448. Direktion: Wilhelm Semper, B.-Hermsdorf. Aufsichtsrat: Michael Swiatski, Leo Schargorodsky, Ernst Koob, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Brennstoffvergasung in Berlin. Sitz der Direktion in Frankfurt a. M., Gervinusstr. 17/19. Gegründet: 6./6. bezw. 25./10. 1917; eingetragen 1./11. 1917. Gründer s. Jahrg 1922/23. Lt. Mitteil. der Ges. vom 11./10. 1924 werden im Rahmen der Firma keinerlei Geschäfte mehr abgewickelt. Der gesamte Geschäftsbetrieb ist an die Lurgi-Ges. für Wärmetechnik m. b. H., Frankf. a. M., Gervinusstr. 17/19, übergegangen, die das ganze Personal, alle Patente etc. übern. hat. Das gesamte A.-K. befindet sich in Händen der Metallbank u. Metallurgischen Ges. A.-G., Frankf. a. M. Zweck: Verwaltung des Ges.-Grundstücks Berlin, Roonstr. 4. Kapital: RM. 200 000 in 10 000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 1.500 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 26./2. 1919 auf M. 3 000 000, weiter erhöht lt. G.-V. v. 16./11. 1920 um M. 7 000 000. Die G.-V. v. 4./10. 1924 beschloss Umstell, von M. 10 Mill. auf RM. 200 000 in 10 000 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Bankguth. RM. 247 666. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 2208, Überschuss 45 457. Sa. RM. 247 666. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 7569, Gewinn 45 457. – Kredit: Gewinnvortrag 43 381, Überschüsse 9645. Sa. RM. 53 027. Dividenden 1917–1926: 0 %. Direktion: Dir. Erich Klein, Rechtsanw. Martin Meyer, Frankfurt a. M. Aufsichtsrat: Vors. Rich. Merton. Frankf. a. M.; Dir. Aug. Boerner, Major Heinrich Seidler, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Geschäfts- und Industriebauten, Berlin N. 54, Brunnenstr. 188/190. Gegründet: 13./12. 1922; eingetr. 16./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Urspr. Fa. Akt.-Ges. für Industriebauten. In jetzige Fa. geänd. lt. G.-V.-B. v. 14./4. 1923. Zweck: Erwerb, Verwalt., Verwert, u. Bebauung von Grundstücken für industrielle u. gewerbliche Zwecke inner- u. ausserhalb Berlins u. die Finanzierung aller damit zusammen- hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 170 000 in 100 Akt. zu RM. 1700. Urspr. M. 500 000 in 100 Inh.-Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 30./6. 1924 beschloss Umstell. des A-K. von M. 500 000 auf RM. 170 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Beteil. 177 600, Verlust 1425. – Passiva: A.-K. 170 000, R.-F. 7600, Kredit. 1425. Sa. RM. 179 025. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag RM. 4109. – Kredit: Steuererstatt. 2683, Verlust 1425. Sa. RM. 4109. Dividenden 1922–1926: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Herm. Schlöttke, Herm. Weinberger. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Alexandre Maliniak, Berlin- Westend; Paul Krohn, Magde- burg; Diploming. Jacob Gerstein, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Grundstücksverwaltung und Verwertung Blumeshof 12/13 in Berlin NW. 6, Luisenstr. 30. Gegründet: 11./5., 6./7. 1922; eingetr. 19./7. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Veräusserung u. Verwalt. von Grundstücken, insbes. der Grundstücke Blumeshof 12 u. 13, die Begebung u. Aufnahme von Hypotheken u. sonst. mit den Grund- stücksgeschäften zus. hängenden Geschäften. Kapital: RM. 30 000 in 150 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 150 000 in 150 Inh-Akt. zu M. 1000, übern von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 31./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 150 600 auf RM. 30 000 in 150 Akt. zu RM. 200 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 68 030, Kassa u. Bank 4799, Kaution 1, Debit. 2711, Hyp.-Aufwert. 20 000, Verlust 1837. – Passiva: A.K. 30 000, R.-F. 3000, Grunderwerbssteuerrückl. 2380, Hyp. 60 000, Kredit. 2000. Sa. RM. 97 380.