2172 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. — Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Haus-K. 29 400, Guth. 5216. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 1700. Schönheitsreparaturen 164, Gewinn 2752. Sa. RM. 34 616. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 13 750, Div. 2550, R.-F. 135, Vor- trag 67. – Kredit: Miete 16 400, Gewinnvortrag 102. Sa. RM. 16 502. Dividenden 1923–1926: 0, 0, 0, 8½ %. Direktion. H. Herhold, Berlin. Aufsichtsrat. Vors. Komm.-Rat Walter Scharr, B.-Grunewald; verw. Frau Mathilde Scharr geb. Maurer, Fräulein Ellen Scharr, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. * * 77 3 * 8 Baugesellschaft am Zoologischen Garten Akt-Ges., in Berlin W 50, Budapester Str. a. Gegründet: 15./6., 27./9. 1922; eingetr. 7./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Firma bis April 1924: Palais am Zoo, Akt.-Ges. Zweck: Erwerb, Pachtung u. Verwert. von Grundst., insbes. von Grundst. des Aktien- vereins „Zoologischer Garten' in Berlin. Kapital: RM. 200 000 in 100 Akt. zu RM. 500 u. 150 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 17./12. 1924 auf RM. 50 000. Die G.-V. v. 30./8. 1926 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 150 000 in 150 Akt. zu RM. 1000. Div.-Ber. ab 1./1. 1926, ausgegeben zu Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 17 087, Wechsel 1000, Bank 3628, Postscheck 52, Debit. 304 205, Grundst.-Ausnutz. 1 423 299, Inv. 1275, transit Posten 12 630, Verlust 165 320. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 7097, A.-G. für Montanwerte, Glarus 959 836, Bauerhalt. 20 000. Kredit. 632 583, Rückst. 108 984. Sa. RM. 1 928 501. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustübertrag 345 250, Pacht an Aktien-Verein des Zoo 178 139, Zs. 290 979, Unk. 157 496, Abschr. uneinbringl. Forder. 17 401, do. auf Grundst. 74 910. – Kredit: Mieten 885 255, andere Erträgn. 13 602, Verlust 165 320. Sa. RM. 1 064 178. Dividenden 1923–1926: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Heinrich Mendelssohn, Komm.-Rat Herm. Walter, Karl Kucera. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Richard Frankfurter, Rechtsanwalt Dr. Rudolf Dix, Baumeister Alfred Caspari, Fritz Rose, Rechtsanw. Rich. Becher, Architekt Moritz Ernst Lesser, Rechtsanw. Dr. Curt Calmon, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Baugesellschaft in der Blücherstrasse Aktiengesellschaft in Berlin-Charlottenburg, Kantstr. 69 (bei Frau Else Deyhle). Gegründet. 6./11. 1922: eingetr. 23./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Der Erwerb, Ausbau u. die Verwertung von Grundstücken in Berlin in der Blücherstrasse. Kapital. RM. 18 000 in 18 Aktien zu RM. 1000, Urspr. M. 300 000 in 300 Inh-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 16./7. 1924 von M. 300 000 auf RM. 18 000 in 18 Aktien zu RM. 1000. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Verrechnung 84, Grundst. 18 000. – Passiva: Instandsetzung 84, A.-K. 18 000. Sa. RM. 18 084. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Instandsetzung 3015, Betriebskosten 12 378, Gewinn 84. Sa. RM. 15 478. – Kredit: Mieteingänge RM. 15 478. Dividenden 1924–1926: Je 0 %. Direktion. Else Deyhle. Aufsichtsrat. Friedrich Krosky, Volkswirt Dr. Georg Grundermann, Berlin; Carl Siegel, Friedenau. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Baugesellschaft für Mittelwohnungen in Liqu. in Berlin W 35, Körnerstrasse 2 11 bei Herrn Emil Schaefer. Dite G.-V. v. 28./3. 1889 beschloss Liquid. Nachdem sämtliche Terrains u. Hausgrund- stücke der Ges. verkauft bezw. zwangsweise versteigert sind, besitzt die Ges. nur noch ein Terrain in Weissensee, das aber auch bereits seit Jahren zur Zwangsversteigerung steht. Sollte die Zwangsversteigerung stattfinden, so würde das Ende der Liquidation damit gegeben sein. Die Aktionäre haben nichts zu erwarten. Lt. Bek. v. 19./1. 1927 ist die Firma von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Bauland Gross-Berlin, Akt.-Ges. in Berlin-Lichterfelde, Ringstr. 21. Lt. G.-V. v. 3./5. 1927 Fusion mit der Heilmann'schen Immobilien-Gesellschaft A.-G. unter Ausschluss der Liqu. Gegen RM. 1500 Aktien der Bauland Gross-Berlin A.-G. wurden