Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 2177 Zweck. Die Verwaltung des der Ges. gehörigen Grundstückskomplexes zu Berlin, Frankfurter Allee 92 u. 93. Kapital. RM. 25 000 in 250 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 250 000 in 250 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 3./9 u. 20./11. 1924 Umstellung auf RM. 25 000 in 250 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 61, Immobil. 240 250. – Passiva: A.-K. 25 000, aufgew. Hyp. 108 790, Gläub. Lewstein 72 016, R.-F.-Aufwert. 34 505. Sa. RM. 240 311. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust 9323, Zs. 10 800, Haus-K.-Verlust 4769, Beteil. 37 911, Masch.-Verlust 6629, Gewinn als Res. für evtl. Aufwert. vorgetr. 34 505. – EKredit: Bewert. der Grundst. 212 730, abzgl. Hyp. 108 790. Sa. RM. 103 940. Dividenden 1923–1926: 0 %. Aufsichtsrat. Vors. Bank-Dir. Dr. Michael Lewstein, Riga; Bank-Dir. Dr. M. Krewer, B.-Wilmersdorf; Anna Abraham, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Berlin-Frohnauer Grundstückserwerbs-Akt.-Ges. Berlin, Unter den Linden 44. Gegründet. 19./12. 1922, 19./1. 1923; eingetr. 27./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 III. Zweck. Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken und alle damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Insbes. Erwerb und Veräusserung von Grundstücken, welche in B.-Frohnau belegen sind. Kapital. RM. 150 000 in 500 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 500 000 in 500 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 ist das A.-K. auf RM. 150 000 umgestellt worden. Geschäftsjahr. 1./10.–30./9 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Goldmarkbilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 85, Debit. 900, Terrain 150 240. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 1225. Sa. RM. 151 225. Bilanz am 30. Sept. 1926: Aktiva: Terrain 128 140, Inv. u. Vorräte 15 800, Kassa 82, Debit. 134 901, Verlust einschl. Vortrag 1925 32 336. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 1225, Kredit. 160 036. Sa. RM. 311 261. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 3735, Abschr. auf Inv. u. Vorräte 28 923. – Kredit: Bruttogewinn 17 185, Verlust 15 473. Sa. RM. 32 658. Dividenden 1923 –1926. 0 %. Direktion. Otto Kersten, Zehlendorf-West. Aufsichtsrat. Ludwig Roehr, Zehlendorf-West; Dir Eugene de la Croix, Berlin; Adolf Kramm, B.-Charlottenburg; Paul Fuchs, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berlin-Lichtenberger Rathausstr. 6 u. 7 Grundstücks- Aktiengesellschaft in Berlin. (In Liqu.) Gegründet: 5./10., 21./12. 1922; eingetr. 2./1. 1923, Gründer s. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. v. 25./1. 1927 beschloss Auflös. der Ges. Liquidator: Nandor Diener, Crvenka (Bäcska, Jugoslavien). Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. der in B.-Lichtenberg, Dottistr. 18, 19 u. 20 und Rathausstr. 6 u. 7, belegenen Hausgrundstücke. Kapital: RM. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 7./1. 1925 beschloss Umstellung in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1926: Aktiva: Grundst. 308 652, Kassa 431, Bank 620, Debit. 4712, Restanten 370. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Hyp. 198 652, Kredit. 485, Gewinn 5647. Sa. RM. 314 785. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundsteuer 27 770, Reparat. 7730, Hausreinig. 2029, Verwalt. 2636, Strom- u. Wasser verbrauch 1836, div. vertragl. Lasten 3192, Versicher. 896, Unk. 2233, Gewinn 3477. – Kredit: Miete 51 633, Zs. 157. Sa. RM. 51 799. Dividenden 1922/23–1925/26: 0, 0, 4, ? %. Aufsichtsrat: Ziegeleibes. Anton Welker, Witwe Elisabeth Rauch, Crvenka; Dr. Karl Stiefelberger, Kula. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berlin-Spandauer Terrain Akt.-Ges. in Liqu. Berlin NW 7, Unter den Linden 57/58. Gegründet: 30./12. 1905; eingetr. 26./2. 1906. Gründer siehe Jahrg. 1911/12. Lt. G.-V. v. 25./10. 1924 Liqu. der Ges. Liquidatoren: Bruno Sartig, Berlin NW, Thomasiusstr. 14, u. Gustav Schmitz, Berlin NW, Altonaer Str. 10. – Die Ges. hat ihren restl. Grundstückbesitz von 7330.51 qR zu RM. 300 000 an die Stadt Berlin verkauft, wovon etwa die Hälfte in bar gezahlt, der Rest von RM. 150 000 mit Fälligkeit am 30./9. 1927 zu 6 % erststellig ein- getragen wurde. Verteil. der I. Quote von 30 % auf das umgestellte A.-K. ab 15./12. 1925 Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1927. 137