Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 2181 deutsche Kreditbank u. Hardy & Co. übernommen, mit der Verpflichtung, hiervon nom. HRM. 420 000 den alten Aktionären derart zum Bezug anzubieten, dass auf je nom. RM. 500 alte Aktien eine neue Aktie über RM. 100 zum Kurs von 115 % zuzüglich Börsenumsatz- steuer v. 26./4.–9./5. 1927 bezogen werden konnte. Geschäftsjahr: 1./2.–31./1. Gen.-Vers.: Spät. Ende Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % z. R.-F. bis 10 % des A.-K. (ist erfüllt), dem ausserord. R.-F. die vom A.-R. bestimmten Beträge, alsdann bis 4 % Div. an die Aktion., 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Jan. 1927: Aktiva: Grundst. 280 700, Geb. 93 900, Masch. 480 657, Werkzeuge u. Geräte 300 706, Geschäfts-Einricht. 1, Patente 1, Rüstholz 393 897, Baustoffe 257 900, Zementwaren 3427, Bauten 4 061 945, Kasse 47 728, Wechsel 18 315, Anzahl. an Lieferer 29 154, Guth. bei der Kundschaft 1 461 576, do. bei Banken 406 748, neue Rechn. (vorausbez. Miete, Versich. usw.) 29 020, Beteil. u. Wertp. 2774 (Bürgsch.-Schuldner 516 051).– Passiva: A.-K. 2 100 000, R.-F. 360 000, Rückst. für Haftpflichten 190 050, Anzahl. u. Ab. schlagszahl. auf Bauten 3 777 878, Bank 350 000, verschied. Gläubiger 650 039, Div. 1924/25: 1440, neue Rechn. (Rückstell. für Steuern, Krankenversich., Berufsgenossenschaft) 197 022, (Bürgschaften 516 051) Reingewinn 242 023. Sa. RM. 7 868 454. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. der Hauptverwalt. 162 530, Steuern 161 395, Zs. 32 607, Abschr. 95 586, Reingewinn 242 023 (davon: Div. 189 000, Tant. an A.-R. 11 666, Vortrag 41 357). – Kredit: Vortrag v. Vorjahr 35 296, Betriebsgew. 658 847. Sa. RM. 694 143. Kurs Ende 1914–1926: 144.50*, –, 145, 200, 160*, 256, 400, 674, 5500, 1.8, 2.25, 33.50, 132 %. Notiert in Berlin. „ Dividenden 1914/15–1926/27: 8, 10, 12, 15, 15, 15, 20, 25, 100, 0, 7, 0, 9 %. Coup.- VNef; (E. Direktion: Max König, Franz Patzsch, Reg.- u. Baurat a. D. Dr.-Ing. Walter Nakonz. 3 Prokuristen: W. Meyer, C. Wicher. Aufsichtsrat: 3–9) Vors. Komm.-Rat A. G. Wittekind; Stellv.: Bank-Dir. Friedr. Rein- hart, Bankier Fritz Andreae, Berlin; Dir. Franz Fischer, zu Grube Ilse; Dr. Curt Kühne- mann, Berlin; Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. Konrad Piatscheck, Halle a. S.; Bank-Dir. Karl Marquardt, Berlin. Zahlstellen: Berlin: Mitteld. Creditb. oder deren Niederlass., Hardy & Co. G. m. b. H. Betonbau-Aktiengesellschaft Rautenberg & Co. in Berlin-Wilmersdorf, Kaiserallee 14. (In Konkurs.) Beim Amtsgericht Charlottenburg wurde im Jan. 1919 über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: A. Stadthaus, Charlottenburg, Schlüterstr. 26. Lt. Mitteil. des Konkursverwalters vom 14./9. 1925 ist das Konkursverfahren mangels Masse eingestellt. Firmenlöschung von Amts wegen wurde am 19./1. 1927 bekanntgegeben. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1925. Biabag, Bau- u. Industriebeteiligungs-Akt.-Ges. in Berlin NW. 21, Bugenhagenstr. 10 bei Fabel. Gegründet: 19./5. 1922; eingetr. 6./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwalt. der Grundst. Inselstr. Sa u. Alte Schönhauser Str. 33/34. Kapital: RM. 160 000 in 80 Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 80 000 in 80 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 23./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 80 000 auf RM. 160 000 in 80 Akt. zu RRI. 2000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 74 031, Grundst. 190 000, Debit. 53 744, Aufw.-Ausgleich 84 133. – Passiva: A.-K. 160 000, Hyp. 241 750, Gewinn 158. Sa. RM. 401 908. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 3650, Hausertrag 37 368, Zs. 11 630, Gewinn 158. Sa. RM. 52 808. – Kredit: Mieten RM. 52 808. Dividenden 1922–1926: 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Dr. Desider Halom, Budapest. Aufsichtsrat: Franz Leimdörfer, Friedrich Lang, Friedrich Fabel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bocenia Grundstücksactiengesellschaft in Berlin W. 57, Frobenstr. 3. Gegründet: 21./11. bezw. 5./12. 1912; eingetr. 9./12. 1912. Gründer s. Jahrg. 1914/15. Zweck: Erwerb u. Veräusser. von Grundstücken. Besitz: Grundstück Bozenerstr. 9. Kapital: RM. 12 000 in 12 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 12 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 22./10. 1924 Umstell. in voller Höhe auf RM. 12 000 in 12 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj.