. 2182 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. Bozener Str. 9 239 500, Eff. 1, Koksvorrat 375, Debit. 796, Kassa 470. – Passiva: A.-K. 12 000, Hyp. 222 500, R.-F. 16, Ern.-F. 1800, Grunderwerbssteuer-R. 500, Kredit. 4075, Reingewinn 250. Sa. RM. 241 142. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Reparat. 16 156, Steuern 11 713, Abschr, u. Rückstell. 3506, Reingewinn 250. – Kredit: Vortrag 124, Mieten 31 503. Sa. RM. 31 627. Dividenden 1914–1926: 0, 0, 0, 0, 0, 5, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Paul Philipp. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Rich. Philipp; Leo Hirschberg, Frau Vally Philipp, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Boden-Akt.-Ges. Berlin-Heinersdorf in Berlin SW. 19, Neue Grünstr. 2 bei Bergmann. Gegründet: 17./7. 1916; eingetr. 28./7. 1916. Gründer s. ds. Handb. 1916/17. Zweck: Erwerb., Verwert. u. Verwalt. von Grundstücken in Berlin-Heinersdorf. Kapital: RM. 60 000 in 8 Akt. zu RM. 7500. Urpr. M. 9600 in 8 Akt. zu M. 1200, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 28./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 9600 auf RM. 60 000 in 8 Akt. zu RM. 7500. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 63, Bank 44, Kontokorrent 58 100, Grundst. 97 000, Verlust 18 340. – Passiva: A.-K. 60 000, Hyp. 32 250, Kontokorrent 80 000, Grund- erwerbsteuer 727, Steuern 570. Sa. RM. 173 547. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2638, Steuern 1899. – Kredit: Grundstück 1494, Verlust 3044. Sa. RM. 4538. Dividenden 1916–1926: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: David Bergmann, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Stadtrat Martin Katz, B.-Schöneberg; Eugen L. Garbaty-Rosenthal, Dr. Leo Blum, B.-Pankow; Baumeister Adolf Zabel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bodengesellschaft am Hochbahnhof Schönhauser Allee Akt.-Ges. in Berlin W. 9, Linkstr. 16. Gegründet: 15./2. 1906; eingetr. 5./4. 1906. Gründer siehe Jahrg. 1906/07. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundstücken in Berlin und Umgebung, insbesondere der zu Berlin an der Bornholmer u. Wisbyer Strasse belegenen zwei Grundstückskomplexe, die von der Deutschen Bank in auftragsloser Geschäftsführung für die Ges. angekauft wurden. Die Ges. besass Ende 1923 an Nettobauland 4270 qR an der Bornholmerstr. u. 3145 qR. an d. Wisbyerstr. Über die Hälfte der Terrains liegt an regulierten Strassen. Kapital: RM. 1 080 000 in 5400 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 5 400 000. Bis 1921 bestanden 2 Gattungen, Lit. A u. B, seitdem gleichgestellt. Näheres darüber s. Jahrg. 1922/23. Die a. o. G.-V. v. 29./11. 1924 beschl. Umstell. des A.-K. im Verh. 5: 1 von M. 5 400 000 auf RM. 1 080 000 in 5400 Akt. zu RM. 200. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (bis 10 % des A.-K.), der Überschuss wird nach Ermessen des A.-R. zur Bildung von Spezial-Res. verwendet oder auf neue Rechnung vorgetragen. Eine Div. wird nicht gezahlt. Die Ges. wird aufgelöst u. tritt in Liquid.: a) auf Beschluss der G.-V., b) sobald nach Ermessen des A.-R. nach Berücksichtigung der lauf. Geschäfts- bedürfnisse eine weitere Einzahl. auf etwa noch nicht voll eingezahlte Aktien nicht mehr erforderlich ist. Aus der Liquidationsmasse wird zunächst der Nennbetrag des A.-K. von RM. 1 080 000 an die Aktionäre zu gleichen Teilen erstattet. Von dem Überschuss erhält der A.-R. 8 0. Der noch verbleibende Rest ist auf alle Aktien gleichanteilig auszuzahlen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Hyp.-Forder. 5609, Grundst. I (Bornholmer Str.) 1 212 493, do. II (Wisbyer Str.) 842 210, Verlust 35 383. – Passiva: A.-K. 1 080 000, R-F. 360 000, Kredit. 650 046, Hyp. 5649. Sa. RM. 2 095 695. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust 31 780, Steuern 9412, Handl.-Unk. 6758, Zinsen u. Provis. 5194. – Kredit: Mehrerlös aus aufgewert. Aktiv-Hyp. 15 332, verein- nahmte Pacht 2430, Verlust-Vortrag 31 780, Verlust in 1926 3602. Sa. RM. 53 145. Kurs Ende 1913–1926: 61, 53.75*, –, 50, –, 41*, 41, 62, 160, 1100, 10, 8.3, 22, 62 %. Notiert in Berlin. Dividende: Wird nicht bezahlt (s. oben b. Gewinn-Vert.) Direktion: Rechtsanw. Dr. Jakob Berne, Otto Wimmer. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Max Steinthal, Charlottenburg; Stellv. Geh. Finanzrat Dr. Fritz Hartmann, Berlin; Justizrat Ernst Ahlemann, Curt v. Honrichs, Geh. Baurat Dr. Paul Wittig, Dir. Ludwig Sachs, Gen.-Dir. Hans Wolff-Zitelmann, Berlin. Zahlstellen: Berlin: Deutsche Bank, Jacquier & Securius. Brüstra Grunderwerbs-Akt.-Ges. in Berlin W8, NW. 21, Bugenhagenstr. 10 bei Fabel. Gegründet: 19./5. 1922; eingetr. 6./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwalt. des Grundst. Barbarossastr. 54/56. *