7* 2184 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Dividenden 1922–1926: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Karl Hirschland, Berlin; Bankier Josef T. Eddy, West-Newton. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Karl Hirschland, Rechtsanw. Ludwig Mayer, Bankier Dr. Walter Neuberg, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Charlottenburg Süd-West Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin W., Königin-Augusta-Str. 20. Gegründet: 10./6. 1826; eingetr. 8./7. 1926. Gründer: Firma Zahn & Co., Basel; Bankier Dr. Siegfried Goldschmidt, Berlin; Firma Paravicini, Christ & Co., Carl Sutter, Basel; Rechtsanw. Oskar Masur, Berlin. Zweck: Erwerb u. Verwalt. des Grundstücks Kurfürstendamm 56 zu Berlin (übern. für 570 000 Feingoldmark, davon GM. 170 000 bar bezahlt, GM. 400 000 als Hyp. eingetragen). Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 628 078, Kassa 2812, Resteinzahl. 150 000. – Passiva: A.-K. 200 000, Hyp. 400 000, Darlehen 170 000, Kredit. 10 000, Rückstell. für Instandhalt. 890. Sa. RM. 780 890. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausaufwand RM. 24 214. – Kredit: Hausertrag RM. 24 214. Dividende 1926: 0 %. Direktion: Frl. J. Diestler. Aufsichtsrat: Bankier Dr. Siegfried Goldschmidt, Rechtsanw. Oskar Masur, Baumeister Arthur Segall, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Chausseestrasse 44 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin. Gegründet: 22./8. 1922; eingetr. 5./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Lt. G.-V. vom 26./3. 1927 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: Prokurist Wolfgang Wilhelm Ziegler, Berlin. per Adresse: „Omnia“, Berlin, Prinz-Louis-Ferdinand-Str. 1. Zweck: Erwerb u. Verwertung des in Berlin, Chausseestr. 44, Ecke Schwartzkopffstr., belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 150 000 in 300 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 300 000 in 300 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 21./2. 1925 Umstell. auf RM. 150 000 in 300 Akt. zu RM. 500. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 1151, Mieteschuldner 610, Debit. 1281, Grundst. 265 344, Verlustvortrag 5655. – Passiva: A.-K. 150 000, Hyp. 123 405, Bankguth. 637. Sa. RM. 274 043. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hauszinssteuer, Grundvermögenssteuer 20 866, Repar. I 1317, do. II 7332, Verwalt.-Kosten 6313, Hyp.-Zs. 5345, Anwalts- u. Gerichtskosten 932, Steuervorauszahl. 1177, Vortrag 569, Aufwert.-Hyp.-Ausgleich 2696, Zs. 113, Körperschafts- steuer 750, Unk. der Kontrollstelle 1440, Reiseunk. 955, Präsenzmarken 5310, Miete- schuldner 154. – Kredit: Mieteeinnahme 48 972, Mieteschuldner 610, Verwalt.-Unk. 34, Verlustvortrag 5655. Sa. RM. 55 273. Liquidations-Bilanz am 24. März 1927: Aktiva: Mieteschuldner 474, Kassa 1049, Grundst. 155 790, do. 150 000. – Passiva: A.-K. 150 000, Bank 1399, Kredit. 125, Hyp. 155 790. Sa. RM. 307 314. Dividenden 1923– 1926: Je 0 %. Vorstand: Hermann Aschenbrenner. Aufsichtsrat: Fabrikant Jos. Wiener, Ing. Leopold Wiener, Jos. Bergmann, Prag. Commercium Bau- und Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin W. 8, Charlottenstr. 56. Gegründet. 7./12. 1922; eingetr. 3./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Firma bis 29./11. 1924: Lübeckerstrasse 47 Grundstücks-Akt.-Ges. Zweck. Erwerb, Verwert. u. Verwalt. von Grundbes., insbes. des Grundst. Lübecker Strasse 47 zu Berlin, Ausführ. von mit dem Grundbes. der Ges. in Verbind. stehenden Bau- arbeiten, sowie Beteil. an gleichen oder ähnl. Unternehmungen. Kapital. RM. 20 000 in 20 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 200 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. auf RM. 20 000 (10: 1) in 20 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. (Lübecker Str. 47) 22 610, Postscheck- guth. 8, Debit. 1500, Hyp.-Aufwert.-Ausgleich 31 253, Bankguth. 3016, Verlust „ Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 37 140, Kredit. 1680. Sa. RM. 58 820. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 1150, Hausunk., Hauszins- u. Gebäudesteuer 8706, Handl.-Unk. 3869. – Kredit: Treuhandprovis. 1500, Mietsertrag 11 793, Verlust 431. Sa. RM. 13 725.