* 2188 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Erwerbsgesellschaft für Grundstücke Akt.-Ges. in Liquid. in Berlin. Gegründet: 25./8. 1915; eingetr. 22./9. 1915. Gründer s. Handb. 1916/17. Die G.-V. v. 28./8. 1925 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Erich Budack, Berlin NW. 40, Moltkestr. 1. Zweck: Erwerb u. Bewirtschaftung von Grundstücken u. von Theatern. Kapital: M. 5000 in 5 Aktien à M. 1000, begeben zu pari. Eine Umstellung auf Reichs- mark ist nicht erfolgt, weil die Ges. während der Inflationszeit ihr Vermögen verloren hat u. Anlagewerte nicht vorhanden sind. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Verlust 5000. – Passiva: A.-K. M. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 2315, Verlust 2685. Sa. M. 5000. – Kredit: Verlust M. 5000. Dividenden: 1915: 0 % (v. 22./9.–31./12. 1915); 1916–1924: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. David Oliver, Dir. von Schroetter, Berlin; Dir. Dr. Bloch- mann, Nüssau b. Hamburg. Fabrikbau-Akt.-Ges. in Liqu., in Berlin. Gegründet: 4./10. 1921; eingetr. 8./10. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Die G.-V. v. 8./5. 1925 beschloss Auflösung u. damit Liquidation der Ges. Liquidatoren: Dir. Max Weigel, Berlin, Behrenstr. 29, Alfred von Waldstatt, Berlin, Behrenstr. 29. Zweck: Herstellung von Bauten aller Art, insbes. von Fabrikbauten, sowie Ausführung zum Schutz der Hausgrundstücke gegen baulichen Verfall. Kapital: RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 40 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 11./4. 1923 auf M. 2 Mill., zu pari begeben. Lt. G.-V. v. 6./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 2 Mill. auf RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50 umgestellt. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Debit. 4318, Veirlust 681. Sa. RM. 5000. — Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1925: 524, Handl.-Unk. 156. Sa. RM. 681. – Kredit: Verlust RM. 681. Dividenden 1922–1926: Je 0 %. 3 Aufsichtsrat: Vors. Dir. Paul Dobrinowicz, Dipl.- Ing. Rudolf Laue, Dir. Julius Jantzen, Berlin. Flachbau-Akt.-Ges. in Berlin-Schöneberg, Ländshuterstr- 36. Gegründet: 4./11. 1921; eingetr. 5./11. 1921. Gründer: siehe Jahrgang 1922/23. Zweck: Herstellung von Flachbauten, Erwerb von Grundstücken u. alle damit zusammen- hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 10 000 in 40 Akt. zu RM. 250. Urspr. M. 40 000 in 40 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 6./12. 1924 beschloss Umstellung von M. 40 000 auf RM. 10 000 in 40 Akt. zu RM. 250. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 54 416, Verlust 1214. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 4809, Kredit. 40 821. Sa. RM. 55 630. 883 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1925 130, Hausverwalt. 30 410. – Kredit: Mieten 29 326, Verlust 1214. Sa. RM. 30 540. Dividenden 1922–1926: Je 0 %. Direktion: Dir. Max Weigel, Alfr. v. Waldstatt. Aufsichtsrat: Vors.: Bruno Schüler, B.-Wilmersdorf; Stellv.: Paul Freund, B.-Schöne- berg; Robert Schubert, B.-Wilmersdorf; Dir. Paul Dobrinowicz, Dipl.-Ing. Rudolf Laue, Dir. Julius Jantzen, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Joseph Fraenkel Baugeschäft Akt.-Ges. in Berlin W. 35, Derfflingerstr. 8. Gegründet: 20./1. 1922 m. Wirk. ab 1./1. 1922; eingetr. 22./2. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Ausführung von Bauten jeder Art. Kapital: RM. 190 000 in 9000 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 22./12. 1922 um M. 6 000 000 in 5000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. à M. 1000, sämtl. mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923, begeben zu 100 %; letztere mit 7 % (Max.) Vorz.-Div., Nachzahl.-Anspruch und 7fachem Stimmrecht in gewissen Fällen, im Falle der Liquidation der Ges. vorab rückzahlbar mit 120 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 18./5. 1923 um M. 10 Mill,. in 10 000 Inh.-Akt. à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. übern. (Darmstädter u. Nationalbank) zu 200 %, davon M. 3 Mill. angeb. den bisher. Aktionären im Verh. 3 1 bis 20./8. 1923 zu 2000 %. Ht. G.-V. vom 28./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 19 Mill. auf RM. 190 000 (M. 1000 = RM. 20, ausserdem Zus. leg. 2: 1).