Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 2189 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 7 St. Gewinn-Verteilung: 5 % R.-F., bes. F. u. Res., 7½ % Div. an Vorz.-Akt., Tant. an Vorst. u. A.-R., 4 % Div. an St.-Akt., 7½ % Tant. an A.-R. (ausserdem je M. 5000, Vors. M. 10 000), Rest Super-Div. oder Vortrag. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 103 000, Kassa 56 163, Banken u. Debit. 238 870, Eff. 29 737, in Ausführ. begriffene Bauten 64 253, Geräte u. Utensil. 29 500, Material. 45 381, Fuhrwerk 1, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 190 000, Hyp. 41 000, Kredit. u. Anzahl. 170 176, Körperschaftssteuerrückl. 12 000, R.-F. 21 621, do. II 10 000, Gewinnvortrag aus Vorjahren 55 645, Gewinn 66 465. Sa. RM. 566 908. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 104 938, Steuern u. Sozialabgaben 108 732, Grundstücksunk. 16 300, Abschr. 31 298, Gewinn 66 465 (davon R.-F. 8378, Grundst.-F. 30 000, Div. 18 700, Vortrag 9386). – Kredit: Bruttogewinne 319 744, Zs. u. Effektengewinne 7991. Sa. RM. 327 735. Dividenden 1922–1926: 50, 0, 10, 10, 10 %; Vorz.-Akt. 1924–1926: Je 7 %. Direktion: Maurermeister Max Fraenkel, Architekt Ferd. Stelle. Aufsichtsrat Vors. Wirkl. Geh. Rat Otto Just: Stellv. Bank-Dir. Georg Wolfsohn, Oskar Heimann, Heinrich Mendelssohn, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Französische Str. 16/17 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin C. 25, Kaiser-Wilhelm-Str. 39. Gegründet. 29./9. 1922; eingetr. 4./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. der zu Berlin, Französische Str. 16 u. 17, beleg. Grundst. Kapital. KM. 25 000 in 250 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 25./11. 1924 Umstellung auf RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 18./12. 1925 beschloss Herabsetzung von RM. 75 000 auf RM. 25 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St- Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Grundst. RM. 294 000. – Passiva: A.-K. 25 000, Hyp. u. Gläubiger 35 509, Grundst.-Ausgleich 228 003, Gewinn 5 487. Sa. RM. 294 000. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 22 591, Hyp.-Zs. 25 494, Steuern 39 504, Ge- winn 5487. – Kredit: Vortrag 9136, Hausertrag 83 941. Sa. RM. 93 077. Dividenden 1923–1926. 0 %. Direktion. Otto Löwy, Berlin. Aufsichtsrat. Felix Kestenbaum, Karl Jünger, Berlin; Architekt Viktor Piltz, B.-Friedenau. Zahlstelle. Ges.-Kasse. „Freia“ Grundstücksverwertungs-Aktiengesellschaft, 7 Sitz in Berlin W. 8, Taubenstr. 1/2. 3 Gegründet: 8./11. bezw. 26./12. 1907; eingetr. 13./1. 1908. Firma lautete bis zum 28 /11. 1924: „Freia“ Bremen-Hannoversche Lebensversicherungsbank. Über weitere frühere Fa.- Ander. als Versich.-Ges. s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von Grundstücken u. alle damit zusammen- hängenden Rechtsgeschäfte. Früh. Versicher.-Bestand auf die Allianz bzw. Allianz Lebens- versicher. A.-G. Berlin übertragen. Kapital: RM. 1 200 000 in 6000 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 3 000 000. Die a. o, G.-V. V. 10./12. 1917 beschloss Erhöh. um M. 3 000 000. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 von M. 6 Mill. auf RM. 1 200 000 (5: 1) in 6000 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Nach Auffüll. des R.-F. u. weiterer Rückl. vertragsm. Tant. an Vorst., bis 4 % Div., Tant. an A.-R. (von der G.-V. festgesetzt), Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundbesitz 2 220 000, Hyp. 25 000, Wertp. 522 713, Stück-Zs. 81 915, Kassa 778, Postscheck 2280, Debit. 670 647. – Passiva: A.-K. 1 200 000, R.-F. 8000, Passivhyp. 1 210 500, Pens.-F. 980 716, Kredit. 38 591, zum R.-F. 4000, Div. 72 000, Vortrag 9527. Sa. RM. 3 523 335. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Wertp. 500, Hyp.-Schuld-Aufwert. 659, Verwalt.-Kosten einschl. Steuern 183 905, sonst. Ausgaben 2183, Gewinn 85 527. – Kredit: Gewinnvyortrag 10 657, Hausertrag 242 993, Zs. 16 032, Kursgewinn aus Wertp. 219, sonst. Einnahmen 2872. Sa. RM. 272 774. Dividenden 1914–1926: 18, 18, 18, 20, 16, 10, 10, 12, 20, 0, 8, 0, 6 %. Vorstand: Dr. Clemens Maiholzer, Dir. G. Mattfeldt. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Gen.-Konsul F. H. Hincke, Berlin; Stellv.: Präs. Dr. ing. e. h. Ph. Heineken, Bremen; Dir. Rob. Mertins, Gen.-Dir. Dr. K. Schmitt, Berlin; Dir. Dr. Rud. Schmidt, München. Zahlsteélle: Ges.-Kasse. e: