2194 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Dividenden 1923–1926. 0 %. Direktion. Alexander Roniger, Gablonz a. N. Aufsichtsrat. Marie Roniger, Gablonz; Max Schulz, B.-Schöneberg; Rechtsanw. Ludwig Aschkenasi, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücks- u. Handels-Akt.-Ges. in Berlin, Potsdamer Str. 122c. Gegründet: 26./6. 1908 mit Wirkung ab 1./7. 1908; eingetr. 15./9. 1908. Gründung s. Jahrg. 1925. Firma bis 19./5. 1921: Blankenese-Marienhöhe-Terrain-A. Sitz der Ges. bis 1924: Hamburg. Zweck: Terrain- u. Grundstückshandelsges., sowie Betrieb von Handelsgeschäften aller Art. Kapital: RM. 120 000 in 1500 Akt. zu RM. 80. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Aktien zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 23./4. 1925 Umstell. auf RM. 120 000 in 1500 Akt. zu RM. 80. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1925: Aktiva: Debit. 65 308, Beteil. 100 000, Eff. 4620, Verlust 2663. – Passiva: A.-K. 120 000, Kredit. 52 592. Sa. RM. 172 592. Gewinn- u. Verlust-Konto: Handl.-Unk. 2188, Zs. 561. – Kredit: Gewinn auf Prov. 85, Verlust 2663. Sa. RM. 2749. Dividenden 1911/12–1925/26: 0 %. Direktion: Dr. v. Westernhagen, Caputh a. d. Havel. Aufsichtsrat: Vors. Frau Charlotte von Westernhagen, Caputh b. Potsdam a. d. Havel; Bankier Heinrich Büthe, Hamburg; Frau Anna von Westernhagen, Sangerhausen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Westernhagen & Co. Grundstücks-Akt-Ges. Alte Jakobstrasse, Berlin-Charlottenburg. Die Firma wurde lt. Bekanntm. des Amtsger. Berlin-Mitte v. 14./4. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme s. Jahrg. 1925. Grundstücks-Aktien-Gesellschaft am Luisenplatz in Berlin-Wilmersdorf, Gieseler Strasse 23. Gegründet. 9./10. 1922; eingetr. 4./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Verwalt. des zu Berlin, Luisenplatz, Ecke Hannoversche Strasse 14, belegenen Hausgrundstücks. Kapital. RM. 10 000 in 20 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 20 000 in 20 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 30./1. 1925 auf RM. 10 000 (M. 1000 = RM. 500). Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Grundst. 39 900, Aufwert.-Ausgleich 6750, Debit. 4147, Mietenrückst. 735. – Passiva: A.-K. 10 000, Aufwert.-Hyp. 36 750, Kredit. 558, Haus- abgabenrückstell. 1468, Gewinn 2755. Sa. RM. 51 532. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Haus-Unk. 11 992, Handl.-Unk. 2506, Steuer 208, Gewinn 2755. – Kredit: Vortrag 935, Mieten 16 526. Sa. RM. 17 461. Dividenden 1922–1926. 0 %. Direktion. S. Rosenthal, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Erwin Isaac, Arthur Isaac, Charlottenburg; Rudolf Drinkuth, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. an der Eulerstrasse in Berlin NW. 7, Unter den Linden 69. Gegründet. 25./9., 8./11. 1922; eingetr. 29./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von Grundstücken an der Eulerstrasse, Berlin. Kapital. RM. 30 000 in 60 Aktien zu RM. 5000. Urspr. M. 60 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgest. lt. G.-V. v. 23./7. 1924 im Verh. 2:1 auf RM. 30 000 in 60 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Grundst. 34 000, Kassa 13 836. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 4179, Gewinn 13 657. Sa. RM. 47 836. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Hausunk. 16 157, Gewinn 7870. – Kredit: Miete 23 845, Zs. 200. Sa. RM. 24 045. Dividenden 1923–1926. 0, 0, 0, 2 %. Direktion. Dr. jur. Leo Neumann, Berlin. Aufsichtsrat. Vors. Rob. Wiener, Ernst Schmidt, Carl Linck, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse.