Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 2195 Grundstücks-Akt.-Ges. Berlin-Luisenplatz, Berlin-Wilmersdorf, Landhausstr. 25 a, bei Dr. Fagg. Gegründet. 15./11. 1922; eingetr. 10./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von Grundst. in Berlin, insbes. am Luisenplatz, Kapital. RM. 20 000 in 1000 Inh.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 13./5. 1924 im Verh. 50: 1 auf RM. 20 000 in 1000 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Kassa 41 138, Grundst.: Lütticher Str. 6 55 150, Brüsseler Str. 24 39 950, Antwerpener Str. 46 38 000, K. für Übergangsposten 464. –— Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 2350, Hyp.: Lütticherstr. 6 48 250, Brüsseler Str. 24 35 000, Antwerpener Str. 46 35 000, Options-K.: Max Selzer, Wien 3050, Gust. Weiz, Wien 2100, A. Kauffer, Wien 2100, K. für Übergangsposten 12 000, Personalsteuer 3991, Gewinn 10 860. Sa. RM. 174 702. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Allg. Unk. 39 600, Gewinn 1926 10 760. – Kredit: Grundst.: Lütticher Str. 46 26 950, Brüsseler Str. 25 19 926, allg. Hausverwalt.-K. 3484, Sa. RM. 50 360. Dividenden 1923–1926. 0 %. Direktion. Gustav Weiz, Wien. Aufsichtsrat. Vors. Jos. Sokal, Eugen Warschauer, Walter Manasse, Max Selzer, Charlottenburg; Grundstücksverw. Max Malorny, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Dido, Berlin NWMW. 7, Dorotheenstr. 11. Gegründet. 21./12. 1922; eingetr. 9./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, deren Verwaltung u. Verwertung sowie die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital. RM. 30 000 in 10 Aktien zu RM. 3000. Urspr. M. 500 000 in 10 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1925 Umstell. auf RM. 30 000 in 10 Aktien zu RM. 3000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Grundst. u. Geb. 35 000, Debit. 33 000, Kassa 99, Hyp.-Aufw.-Ausgl. 25 000, Verlust 1000. – Passiva: A.-K. 30 000, Hyp. 58 000, R.-F. 90, Kontokorrent 6009. Sa. RM. 94 100. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Vortrag 469, Hausertrag 530. Sa. RM. 1000. – Kredit: Verlust RM. 1000. Dividenden 1923–1926. 0 %. Direktion. Oberstleutn. Wilhelm Sichting, B.-Lichterfelde. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. Dr. Fritz Blankenfeld, Rechtsanw. Dr. Fritz Neumann, Franz Schröder, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Französische Strasse 22/23 in Berlin, Französische Str. 22/23. Gegründet: 15./12. 1921 unter der Fa. Automobil-Vertrieb Akt.-Ges.; eingetr. Okt. 1922. Ges.-Vertrag abgeänd. 2./3. u. 17./8. 1921, 18./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Fa. u. Zweck in jetzige geändert lt. G.-V.-B. v. 18./12. 1922. Zweck: Verwalt. der Grundstücke Französische Str. 22/23 u. alle damit zus.hängenden Geschäfte u. Aufgaben, auch Erwerb von Grundstücken. Kapital: RM. 400 000 in 200 Aktien zu RM. 2000. Urspr. M. 20 000, übernommen von den Gründern zu pari. Lt. G.-V.-B. v. 21./4. 1923 ist das Kap. erhöht um M. 9 980 000 in 98 Inh.-Akt. zu M. 10 000 u. 90 Inh.-Akt. zu M. 100 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923, begeben zu 120 %. Die G.-V. v. 9./5. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 10 Mill. auf RM. 400 000 in 200 Akt. zu RM. 2000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 522 600, Kaut. 1, Kassa 532, Debit. 460 426. – Passiva: A.-K. 400 000, Hyp. 460 000, Einheitswertberichtig. 93 600, R.-F. 29 128, Gewinn 831. Sa. RM. 983 560. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 40 812, Gewinn 831. Sa. RM. 41 644. – Kredit: Mieten RM. 41 644. Dividenden: 1921/22–1923/24: 0, 0, 0 %; 1924–1926: 0, 0, 0 %. Direktion: Fritz Theubert. Aufsichtsrat: Vors. Wilhelm Philippi, B.-Schöneberg; Robert Caro, Hamburg; Rechts- anwalt Wilh. Scholz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 138*