= 2196 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Grundstücks-Akt.-Ges. Jülicherstrasse I in Berlin NW. 7, Unter den Linden 69. Gegründet. 25./9., 8. u. 27./11., 14./12. 1922; eingetr. 29./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb, die Verwaltung u. Verwertung des Grundstücks Jülicher Str. 1. Kapital. RM. 24 000 in 60 Inh.-Aktien zu RM. 400. Urspr. M. 60 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgest. lt. G.-V. v. 23./7. 1924 im Verh. 5:2 auf RM. 24 000 in 60 Akt. zu RM. 400. 8 Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Grundst. 24 800, Hyp. 4000, Kassa 6784. – Passiva: A.-K. 24 000, R.-F. 2400, Gewinn 9184. Sa. RM. 35 584. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Hausunk. 11 349, Gewinn 6083. – Kredit: Miete 17 026, Zs. 406. Sa. RM. 17 432. Dividenden 1923–1926. 0, 0, 0, ? %. Direktion. Dr. jur. Leo Neumann, Berlin. Aufsichtsrat. Vors. Robert Wiener, Ernst Schmidt, Carl Linck, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücks- Akt- Ges. Krimhild, Berlin-Grunewald, Jagovwstr. 7. Gegründet. 21./12. 1922; eingetr. 9./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, Verwaltung u. Verwert. derselben sowie die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital. RM. 40 000 in 10 Aktien zu RM. 4000. Urspr. M. 500 000 in 10 Inh.-Aktien zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. vom 18./12. 1924 auf RM. 40 000 (M. 50 000 = RM. 4000.) Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. 116 000, Kassa 821. – Passiva: A.-K. 40 000, Hyp. 76 000, Reingewinn 821. Sa. RM. 116 821. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Einnahmen RM. 17 379. – Kredit: Ausgaben 16 558, Gewinn 821. Sa. RM. 17 379. Dividenden 1923–1925. 0 %. Direktion. Studienass. Frl. Dr. A. Nagel, Münster i. W. Aufsichtsrat. Bauunternehmer Herm. Hattwig, Berlin-Pankow; Architekt Heinr. Marek, Wien; Bürovorsteher Curt Melke, Berlin-Schöneberg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Schellingstrasse in Berlin W. 9, Friedrich-Ebert-Str. 6 Gegründet: 20./12. 1921; eingetr. 8./2. 1922. Firma bis 2./10. 1922: Neue Bodengesell- schaft Schönhauser Allee Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. jegliche Verwertung von Grundstücken, insbesondere der Erwerb von in der Schellingstrasse zu Berlin gelegenen Grundstücken, sowie Betrieb von hiermit zus.hängenden Handelsgeschäften. Kapital: RM. 150 000 in 150 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %; lt. G.-V. v. 23./6. 1924 unverändert auf RM. umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kasse 365, Bank 20, Wertp. 189, Debit. 771, Haus- grundstück 233 100. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 8700, Kredit. 66 293, Gewinn 1926 9452. Sa. RM. 234 445. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Zs. 8206, Steuern 6018, Gewinn 9452 (davon Tant. 3250, R.-F. 6200, Vortrag 2). – Kredit: Vortrag 93, Hausertrag 23 583. Sa. RM. 23 676. Dividenden 1922–1926: 0 %. Direktion: Ludwig Sachs, Hugo Dietrich, Rechtsanw. Dr. Hans Reimann. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Josef Kutz, Schloss Weisswasser, Post Reichenstein i. Schl.; Stellv. Gen.-Dir. Albert Holz, Niederlössnitz bei Dresden; Justizrat Dr. Richard Gaitzsch, Chemnitz; Dir. Oskar Reuther, B.-Südende; Dr. jur. Manfred Graf von Ingenheim, Schloss Ober-Rengersdorf; Rechtsanw. Dr. Fritz Kalischer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Gesellschaft Kaiserin Augustastr. 57 Akt.-Ges. in Berlin W. 56, Französischestr. 32. Gegründet: 16./8. 1922 u. 19./1. 1923; eingetr. 31./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Der Erwerb u. die Verwaltung von Grundst., insbesond. des Grundst. Kaiserin Augustastr. 57. Kapital: RM. 40 000 in 2000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgest. lt. G.-V. v. 28./6. 1924 im Verh. 50:2 auf RM. 40 000 in 2000 Akt. zu RM. 20. ――― 3