Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 2197 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 42 000, Hausutensilien 1, Debit. 329, Verlust 241. – Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 1931, Kredit. 639. Sa. RM. 42 571. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 159, Handl-Unk. 1783. – Kredit: Hausertrag 1684, Zs. 17. Verlust 241. Sa. RM. 1942. Dividenden 1923–1926: 0 %. Direktion: Oscar Baehr, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Otto Ortel, Walter Vielitz, Georg Salzmann, Berlin. Grundstücksgesellschaft Keithstrasse 6 Akt-Ges. in Berlin, Nassauische Strasse 49. Gegründet. 28./12. 1922, 10./3. 1923; eingetr. 3./4. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang S. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb, Verwert. u. Verwalt. von Grundstücken, insbes. des Grundstücks Berlin W., Keithstrasse 6. Kapital. RM. 40 000 in 400 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründ. zu 100 %. Die G.-V. v. 20./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 40 000 in 400 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Grundst. u. Geb. Keithstr. 6 91 500, Kassa u. Bank- guth. 1382. – Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 4000, Hyp. 47 500, Gewinn 1382. Sa. RM. 92 882. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Allg. Betriebsunk. 6624, Steuern 15 624, Hyp.-Zs. 1366, Abschr. auf Geb. Keithstr. 6 190. – Kredit: Mieten 23 490, Verlust 332. Sa. RM. 23 823. Dividenden 1924–1926. 0 %. Direktion. Ing. Adolf Miethke, Charlottenburg; Margarete Wendorff, Berlin. Aufsichtsrat. Ida Philippson, Rechtsanw. Dr. Rich. Frankfurter, Frl. Rosa Kirschstein, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücksgesellschaft Theater des Westens Akt-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Kantstr. 9. Die Firma sollte lt. Bek. v. 3./3. 1927 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 4 Wochen Widerspruch erhoben wird. In Nichtachtung dieser Aufforder. wurde die Firmenlöschung am 14./4. 1927 bekanntgegeben. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Grundstücksverwertungs-Aktiengesellschaft „Alter Osten“ in Berlin NW. 7, Hegelpl. 2. Gegründet: 18./8. 1922; eingetr. 22./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwalt. u. Verw. von Grundstücken, die im alten Osten von Berlin liegen. Kapital: RM. 300 000 in 100 Aktien zu RM. 3000. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 26./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 300 000 in 100 Aktien zu RM. 3000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Beteilig. RM. 440 000. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 100 000, Kontokorrent 37 842, Gewinn 2157. Sa. RM. 440 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 360, Steuer-K. Reich 841, Gewinn 2157. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1925 671, Beteil.-Gewinn 2687. Sa. RM. 3359. Dividenden 1922–1926: 0, 0, 12, 2, 0 %. Direktion: Otto Lange. Aufsichtsrat: Geh. Reg.-Rat Dr. Fischer-Kautz, Rechtsanw. Henseler, Berlin; Wirkl. Geh. Rat Junge, Potsdam. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücksverwertungs-Akt-Ges. Chausseestrasse 32 in Berlin, Markgrafenstr. 76. Gegründet. 13./2. 1923; eingetr. 14./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb u. Verwert. des in Berlin, Chausseestr. 32, belegenen u. anderer Grundstücke. Kapital. RM. 10 000 in 200 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 2 Mill. in 200 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V.-B. v. 18./11. 1924k wurde das A.-K. von M. 2 Mill. auf RM. 10 000 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Schuldner 10 671, Verlust 2124. – Passiva: A.-K. 10 000, Gläubiger 2796. Sa. RM. 12 796. =―