― 2202 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Dividenden 1913–1926: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 100, 0, 0, 0, 4 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Max Radlach, Karl Kleemann. Prokurist: Johannes Krafft. Aufsichtsrat: (3–8) Vors. Bankier Dr. Gust. Sintenis, Stellv. Bankier Carl Fürsten- berg, Baumeister Ewald Utz, Reg.-Rat Dr. Ernst Schoen von Wildenegg, Dr. W. Koeppel, Berlin. Zahlstelle: Berlin: Berliner Handels-Ges. Hansa Finanz- u. Verwaltungs-Akt-Ges. in Liqu. in Berlin. Gegründet. 22./8. 1922; eingetr. 13./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. vom 8./8. 1924 beschloss Liquid. der Ges. Liquidator. Fr. C. Dehmel, Berlin N.113, Bornholmer Str. 4. Die Firma wurde lt. Bek. des Amts-Ger. Berlin-Mitte v. 2./4. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. *Johann Harms Akt.-Ges. für Bauunternehm., Berlin- Tempelhof, Ringbahnstr. 23. Gegründet: 6./5. 1927; eingetr. 12./5. 1927. Gründer: Architekt Herbert Fritzsche, Bln.- Tempelhof, Architekt Johann Harms, Bln.-Schöneberg, Amtsrichter a. D. Ernst Hofer, Bln.- Halensee, Baumeister Curt Fischer, Privatbeamter Adolf Krüger, Bln.-Friedenau. Zweck: Betrieb von Bauunternehm. u. die Vornahme aller damit zus. häng. Geschäfte. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Vorstand: Bau-Ing. Fritz Harms. Aufsichtsrat: Reg.-Baumeister a. D. Dr. Walter Hönsch, Bln.-Zehlendorf, Architekt Richard Schmidt, Bln.-Schöneberg, Carl Otto von Knoblauch, Bln.-Lichterfelde. Zahlstelle: Ges Kasss Haucke & Kuntze Akt.-Ges. in Berlin O 17, Mühlenstr. 6–7. Gegründet: 30./11.1920; eingetr. 22./4. 1921. Gründer u. Einbringungswerte s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Verwalt. des der Ges. gehör. Haus- u. Fabrikgrundst. Berlin 80 26, Waldemar- strasse 43, sowie weiteren etwa von der Ges. zu erwerb. Grundbesitzes. Die Ges. ist be- rechtigt, Grundst. zu erwerben, zu pachten, Baulichkeiten darauf zu errichten u. Grundst. zu veräussern, sich an solchen Unternehm. zu beteil., deren Geschäftsbetrieb mit dem Gegenstand des Unternehmens der Ges. oder ähnl. Zwecken in Verbind. steht. Kapital: RM. 45 000 in 800 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 1 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 20./5. 1922 um M. 2 500 000 in Aktien zu M. 1000, den Aktion. im Verh. 3:5 zu 125 % angeb. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 9― 923 um M. 5 Mill. in 400 St.-Akt. zu M. 10 000, begeben zu 300 %, u. 100 6 % Vorz.-Aktien zu M. 10 000 mit Bevorrechtig. im Falle der Liquid., Einlös. zu 120 % u. 10 fachem Stimmrecht in best. Fällen. Die G.-V. v. 27./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 9 Nill. auf RM. 45 000 in RM. 40 000 St.-Akt. u. RM. 5000 Vorz.-Akt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 203, Inv. 903, Schuldner 2616, Grundst. 83 000, Hyp.-Aufwert. 39 470, Verlust 79 243. – Passiva: A.-K. 45 000, Gläubiger 71 823, Hyp. 88 615. Sa. RM. 205 438. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 4727, Fabrikat.-K. 1023, Lohn 2327, Zs. 6587, Hyp.-Aufwert. 7894. – Kredit: Haus 7172, Prov. 5595, Inv. 4934, Utensil. 120, Verlust 4738. Sa. RM. 22 560. Dividenden 1921–1926: 0, 117 11, 0 0 0 % Direktion: Günther Eisenmann; Stellv. Jul. Frankenstein, Wilh. Neumann. Aufsichtsrat: Dir. Max Rosenberg, Dr. Abram Garfunkel, Dr. Walter E. Kahn, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus am Königssee-Aktiengesellschaft, Berlin-Grunewald, Königsallee 29. Gegründet: 7/12. 1925; eingetr. 14./12. 1925. Gründer Stadtrat William Leibholz, Assessor Dr. Hans Leibholz, Assessor Dr. Gerhard Leibholz, Fabrikbes. Peter Leibholz. Die Gründer sind auch Besitzer sämtl. Aktien. Zweck: Erwerb, Übernahme u. Verwalt. des Grundstücks B.-Grunewald, Königsallee 29. Kapital: RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100, eingezahlt mit 50 %, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Einzuford. Kap. 37 500, Kassa 12 500, Villengrund- stück 250 000. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 250 000. Sa. RM. 300 000. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Noch einzuford. A.-K. 25 000, Kassa 859, Villen- grundst. 282 460. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 250 000, Kredit. 8320. Sa. RM. 308 320.