Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 2203 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. RM. 25 347. – Kredit: Mietsertrag 10 000, Zuschreib. z. Grundst.-Wert 15 347. Sa. RM. 25 347. Dividende 1926: 0 %. Direktion: Stadtrat William Leibholz. Aufsichtsrat: Vors. Gerichtsass. Dr. Hans Leibholz, B.-Grunewald; Assessor Dr. Gerhard Leibholz, B.-Wilmersdorf; Fabrikbes. Peter Leibholz, B.-Grunewald. Haus Haenel am Roseneck Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin-Friedenau, Rheinstr. 2/3. Gegründet. 8./10. 1922; eingetr. 25./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 19 24/25. Zweck. Erwerb, Bebauung u. Verwertung des Grundstücks Hohenzollerndamm, Ecke Teplitzer Str. am sogenannten Roseneck, B.-Schmargendorf. Kapital. RM. 18 000 in 180 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in 100 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 27./6. 1924 Umstell. auf RM. 18 000 (50: 9) in 100 Aktien zu RM. 180. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Grundst. 18 745, Gebäude 800 000, Kassa 4399. – Passiva: A.-K. 18 000, Darlehn 300 000, Hyp. 500 000, Gewinn 5144. Sa. RM. 823 144. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Darlehns- u. Hyp.-Zs. u. Prov. 75 202, Steuern, Kommunalabgaben u. Verwalt.-Kosten 13 803, Abschr. für Gebäudeabnutz. 4000, R.-F. 258. Reingewinn 4886. Sa. RM. 98 150. – Kredit: Mieteingänge RM. 98 150. Dividenden 1922–1926. 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Dr. jur. Hans Engel. Aufsichtsrat. Vors. Julius Haenel, Dr. Paul Roland, B.-Friedenau; Frau Erna Engel, B.-Halensee. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Haus Kaiserdamm Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 23 bei Sobotta. Gegründet: 18./3. 1922; eingetr. 29./3. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwalt. eines Hauses am Kaiserdamm. Kapital: RM. 40 000 in 40 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 40 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 15./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 273 593, Verlust 14 187. – Passiva: A.-K. 40 000, Hyp. J. Goldschmidt 2569, do. M. Sobotta 140 000, Abschr. 11 350, Aufwert.- Ausgleich 92 780, M. Sobotta 1081. Sa. RM. 287 780. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1926 3101, Hyp.-Zs. 11 264, Hausunk. 38 287, Steuern 1335, Abschr. 3750. – Kredit: Hausertrag 43 551, Verlust 14 187. Sa. RM. 57 738. Dividenden 1922–1926: 0 %. Direktion: Carl Sobotta, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Max Sobotta, Stellv. Frau Clara Sobotta, geb. Praechtel, Berlin; Georg Sobotta, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Linienstr. 142/143 Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Gieselerstr. 23. Gegründet: 27./4. 1922; eingetr. 6./5. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwalt. des in Berlin, Linienstr. 142/143, belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 5000 in 20 Aktien zu RM. 250. Urspr. M. 20 000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 30./1. 1925 Umstell. auf RM. 5000 (4: 1) in 20 Aktien zu RM. 250. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 20 700, Aufwert. ausgleich 9639, Debit. 1111, Mietenrückst. 2545. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 16 650, do. II 9639, Kredit. 22, Hausabgabenrückst. 2156, Gewinn 528. Sa. RM. 33 996. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 261, Hausunk. 9262, Steuern 88, Handl.-Unk. 679, Kap.-Entwert. 884, Gewinn 528. Sa. RM. 11 704. – Kredit: Mieten RM. 11 704. Dividenden 1922–1926: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Architekt Gustav Zeunert, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Erwin Isaac, Arthur Isaac, B.-Charlottenburg; Rudolf Drinkuth, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ――――