2204 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Haus Luckauerstrasse 1 Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin. Die Firma wurde lt. Bek. des Amts-Ger. Berlin-Mitte v. 2./4. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. „Haus Rheinsberg' Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin. Die Firma wurde lt. Bek. des Amts-Ger. Berlin-Mitte v. 2./4. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. „Havelländer“ Grundstücks- Verwaltungs- u. Verwertungs-Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Friedrichstr. 66. Gegründet: 28./3. u. 10./4. 1922; eingetr. 27./4. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Firma bis 3./3. 1927: „Am Tempelhofer Stadtpark' Grundstücksverwaltungs- u. Verwertungs-Akt.-Ges. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Hausgrundstücken sowie die Vornahme aller damit in Zus. hang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 60 000 in 200 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 50 000, übern. von den Gründ. zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 17./11. 1922 um M. 150 000 zu pari. Lt. Bilanz vom 31./12. 1924 ist das A.-K. von M. 200 000 auf RM. 60 000 in 200 Akt. zu RM. 300 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: I1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 10 042, Grundst. A 23 220, do. B 32 472, Aufwert.-Ausgleich 57 444, Verlust 6884. – Passiva: A.-K. 60 000, Hyp. 68 094, Kredit. 1669, Darlehn 300. Sa. RM. 130 063. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten 25 383, Betriebskosten 2878, Instand- setzung 7695, Abschr. auf Aufwert.-Vergleichs-K. 588, Verlust 4507. – Kredit: Mietsverträge 34 159, Verlust 6884. Sa. RM. 41 044. 5 Dividenden 1922–1926: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Oskar Wachsmann, Berlin; Architekt Felix Hotz, Neukolln. Aufsichtsrat: Geheimrat Franz Baltzer, B.-Wilmersdorf; Max Brunow, Rittmstr. a. D. Wilh. Bartels, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Heimat“ Gemeinnützige Bau- und Siedlungs- Aktiengesellschaft in Berlin-Zehlendorf-Mitte, Teichstr. 13. Gegründet: 5./1. 1925; eingetr. 27./2. 1925. Gründer s. Jahrg. 1926. Zweck: Schaffung gesunder u. zweckmässig eingerichteter Wohnungen zu angemessenen Preisen für die minderbemittelten Volkskreise, insbes. für die nach dem Versicherungsgesetz für Angestellte versicherten Personen. Es wurden fertiggestellt u. bezogen: a) Von den im Baujahr 1925 begonnenen Bauten 12 Einfamilienhäuser, 12 Vierzimmerwohnungen, 50 Dreizimmerwohnungen, 28 Zweizimmer- wohnungen, mit insges. 102 Wohnungen; b) von den im Baujahr 1926 begonnenen Bauten 9 Einfamilienhäuser, 8 Vierzimmerwohnungen, 54 Dreizimmerwohnungen, 56 Zweizimmer- wohnungen, mit insges. 127 Wohnungen. Es wurden weiterhin im Baujahr 1926 begonnen, aber in 1927 erst fertiggestellt: 27 Einfamilienhäuser, 24 Vierzimmerwohnungen, 66 Drei- zimmerwohnungen, 423 Zweizimmerwohnungen, mit insges. 540 Wohnungen. Für das Baujahr 1927 ist der Bau von mind. 2000 Wohnungen geplant. Kapital: RM. 1 000 000 in 400 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 1000 u. 6000 Inh.-St.-Akt. zu RM. 100. Urspr. RM. 250 000 in 250 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 12./11. 1925 beschloss Erhöh. um RM. 250 000 in 150 Vorz.-Akt. zu RM. 1000 u. 1000 St.-Akt. zu KM. 100, ausgeg. zu 100 %, Div.-Ber. ab 1./1. 1926. Lit. G.-V. v. 11./12. 1926 „ RM. 500 000 in 5000 Inh.-St.-Akt. zu RM. 100, Div.-ber. ab 1./1. 1927, ausgegeb. zu 1 93 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 100 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 1 093 340, Bauvorhaben 4 484 178, Hausbesitz 690 000, noch einzuzahlendes A.-K. 375 000, Wertp. 48 500, Inv. 1, Debit. 240 974, Kassa, Postscheck, Bankguth. 164 247. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 12 500, Hyp. 4 542 849, Kredit. 1 457 417, Reingewinn 83 473. Sa. RM. 7 096 241. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 75 596, Zs. 3076, Abschr. auf Hausbesitz 6768, Reingewinn 83 473 (davon Div. 25 000, R.-F. 37 000, a. o. Rückl. 15 000, Vortrag 5973). – Kredit: Gewinn-Vortrag aus 1925 6818, Bauleitungs- u. Hausverwaltungserträge, Zs. 162 097. Sa. RM. 168 916. Dividenden 1925–1926: 0, 5 %. Direktion: Verbandsvors. Dr. Wilh. Combecher.