Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 2207 M. 240 Mill. auf RM. 2 400 000 (100: 1) in 50 000 St.-Akt zu RM. 20, 8000 St.-Akt. zu RM. 50 u. 9000 St.-Akt. zu RM. 100, sowie 2000 Akt. Lit. B zu RM. 10 u. 800 Akt. Lit. B zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 10 St.-Akt = 1 St., je RM. 10 Akt. Lit. B = 15 St. in best. Fällen. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. event. weitere Rückl., Div. bis zu 5 % an St.-Akt., sodann bis zu 5 % an Aktien Lit. B ohne Nachbezugsrecht, 8 % Tant. an A.-R. nach Aus- schütt. von 4 % an beide Aktiengatt. (ausser einer festen Vergüt. von RM. 2000 je Mitgl., der Vors. u. dessen Stellv. je das Dopp.), sodann Restgewinn an sämtl. Aktien entsprechend deren Nennwert. Bilanz am 30. Sept. 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 717 000, Tiefbau-Masch. u. Geräte 520 000, Hochbau-Masch. u. Geräte 264 000, Betonbau-Masch. u. Geräte 45 000, Platz-Einricht. 80 000, Fuhrpark 2, Kontor-Mobil. u. Utensil. 2, Eff. u. Beteil. 488 020, Baumaterial.-Vorräte 268 901, Kassa 27 391, Debit. 545 331, Bankguth. 5888, in Ausführ. begriff. Bauten 1 105 977, (Avale 617 700). – Passiva: A.-K. 2 400 000, R.-F. 360 000, Kredit. 941 519, Bankschulden 240 599, Reingewinn 125 395, (Avale 617 700). Sa. RM. 4 067 513. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 248 561, Reingewinn 125 395. – Kredit: Vortrag aus 1924/25 77 118, Betriebsgewinne abzügl. sämtl. Unk. 296 838. Sa. RM. 373 956. Kurs Ende 1913–1926: 162.50, 142*, –, 152, 227, 194*, 279, 505, 801, 6000, 1.6, 0.775, 29, 92 %. Notiert in Berlin. Sämtl. St.-Akt. auf RM. lautend im Mai 1925 an der Berliner Börse zugelassen. Dividenden 1912/13–1925/26: 12, 8, 10, 12, 14, 27, 25, 25. 20, 50, 0, 0, 0, 0 %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Phil. Schindler, Ernst Schwarzer, stellv. Dir.: Louis Herz. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Bank-Dir. Kurt Sobernheim, Berlin; Stellv. Reichsminister a. D. H. F. Albert, Berlin; Dir. Georg Wübben, Neubabelsberg; Bank-Dir. Dr. Kimmich, Köln; Gen.-Dir. Franz Burgers, Geh. Reg.-Rat Dr. jur. Lenzmann, Berlin; Präsident Dr.-Ing. e. h. Phil. Heineken, Bremen. Zahlstellen: Berlin, Hamburg, Köln: Commerz- u. Privat-Bank; Berlin: Disconto-Ges.; Köln: A. Schaaffh. Bankverein. Hermsdorfer Boden-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 11. 4 Gegründet: 7./2. 1906; eingetr. 3./4. 1906. Gründer siehe Jahrgang 1913/14 dieses Hand- puches. Die G.-V. v. 19./4. 1923 beschloss Liquidation der Ges. Liquidator: Dir. Stephan Hoch, Berlin. Zweck: Erwerb, Verwalt. und Verwert. von Grundstücken in den nördlichen Vororten der Stadt Berlin, insbes. in Hermsdorf b. Berlin. Über die Arealverkäufe 1906–1919 siehe frühere Jahrgänge dieses Handbuches. Kapital: RM. 60 000 in 1000 Akt. zu RM. 60. Ursp. M. 2 000 000 in 1000 Aktien à M. 2000, umgestellt lt. G.-V. v. 30./3. 1925 auf RM. 60 000. Liquidations-Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Geb. u. Terrains 73 000, Soolquelle 1, Berggerechtsame 1, Hyp.-Forder. 403, Debit. 53, Kassa 109, Eff. 8, Mobil. u. Inv. 1, (Kaut.- Effekten 2). – Passiva: Kredit. 13 980, (Kaut. 2), Liquid.-K. 59 597. Sa. RM. 73 578. Liquidations-Konto: Debet: Steuern u. Handl.-Unk. 2535, Bilanz-K. 59 597. – Kredit: Liquid.-K. 60 000, Aufwert. 2067, Mieten u. Zs. 65. Sa. RM. 62 133 Liquidationsbilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Geb. u. Terrains 73 000, Soolquelle 1, Berggerechtsame 1, Hyp.-Forder. 580, Debit. 86, Kassa 957, Eff. 8, Mobil. u. Inv. 1. – Passiva: Kredit. 13 555, Liquid.-K. 61 080. Sa. RM. 74 636. Liquidations-Konto: Debet: Steuern u. Handl.-Unk. 3336, Bilanz-K. 61 080. – Kredit: Liquid.-K. 59 597, Aufwert. 3774, Mieten 1044. Sa. RM. 64 417. Liquidations-Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Geb. u. Terrains 73 000, Soolquelle 1, Berggerechtsame 1, Hyp.-Forder. 19 607, Debit. 23 406, Kassa 970, Eff. 6, Mobil. u. Inv. 1. – Passiva: Kredit. 13 993, Liquid.-K. 102 999. Sa. RM. 116 993. Luiiquidations-Konto: Debet: Steuern u. Handl.-Unk. 4044, Kredit. 2000, Bilanz 102 999. – Kredit: Liquid.-K. 61 080, Aufwert. 46 894, Mieten u. Zs. 1069. Sa. RM. 109 044. Dividenden: Werden nicht verteilt, da die Ges. eine Liquidations-Ges. ist. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Gossels, Stellv. Stadtrat Max Cassierer, Justizrat Dr. Georg Freund, Ober-Magistratsrat Dr. Heinr. Meyer, Staatsminister a. D. Südekum, Berlin. „Hispania- Immobilien Treuhand-Akt.-Ges. in Berlin W. 30, Nollendorfplatz 7. (In Liqu.) Die G.-V. v. 31./7. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. Liquidation. Nach einer amtl. Bekanntm. vom 12./5. 1927 ist die Liquidation beendet u. die Firma erloschen. Letzte aus- führl. Aufnahme s. Jahrg. 1926. —