― Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 2209 Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Hausunk. 12 350, Steuern 191, Verlust 1925 2574, Gewinn 1926 512. – Kredit: Mieteinnahmen 15 551, Steuerrückzahl. 26, do. 51. Sa. RM. 15 629. Dividenden 1922–1926. ?, ?, 0, 0, 0 %. Direktion. H. Seifert, Berlin. Aufsichtsrat. A. Schächter, S. Schächter, E. Apolaut. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Industrie- und Grundkredit Aktiengesellschaft, Berlin, Taubenstrasse 22. Gegründet. 22./1. 1923; eingetr. 13./2. 1923. Zweck. Gewähr. u. Beschaff. von Darlehen an Industrie u. Grundbesitz u. die Vornahme aller damit zus. hängenden Geschäfte. Kapital. RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 100 Mill. in 40 000 Aktien zu M. 1000 u. 12 000 Aktien zu je M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 30./6. 1924 Umstell. auf RM. 5000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. M. 20 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 174, Eff. 375, Beteil. 3370, Debit. 3107. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 1200, Kredit. 205, Gewinn 621. Sa. RM. 7026. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Steuern 340, Handl.-Unk. 451, Gewinn 621. – Kredit: Gewinnvortrag 444, Prov. 225, Zs. für ausgeliehene Gelder 717, Eingänge auf aufgewertete Hyp. 25. Sa. RM. 1412. Dividenden 1924–1926. 0 %. Direktion. Bankdir. Paul Herrmuth, Bankdir. Richard Wulff, Berlin. Aufsichtsrat. Geheimrat Justus Budde, Berlin; Arnold Holzer, Rechtsanw. Dr. Leopold Gutmann, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Industrie- u. Siedlungsgelände Akt.-Ges. in Liqu., Berlin C. 2, Parochialstr. 9/18. Gegründet: 20./7. 1923; eingetr. 24./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 2./7. 1926 hat Liqu. der Ges. beschlossen. Liquidatoren: Magistratsbaurat Jacob Schallenburger, Sfadtasenan Kurt Rohloff. Zweck: Erwerb, Veräusserung u. Verwertung von Grundst. für eigene u. fremde Rechn. u. alle damit im Zus.hang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 400 000 in Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 25 Mill. in 1000 Aktien zu M. 1000, 500 zu M. 10 000, 100 zu M. 50 000, 140 zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu Dari, umgestellt lt. G. * v. 3./12. 1924 auf RM. 400 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Liquidations-Eröffn.-Bilanz am 2. Juli 1926: Aktiva: Bauterrain 575 732, Debit. 271 186. – Passiva: Liquidations-K.: A.-K. 400 000 (zuzügl. R.-F. 64, abzügl. Verlust Januar bis Juni 1926 2319) 397 744, für 1925 noch zu zahl. Steuern 1350, Kredit. 447 825. Sa. RM. 846 919. Dividenden 1923–1925: 9― Aufsichtsrat: Stadtrat Emil Wutzky, Obermagistratsrat Dr. Friedr. Stadtamtmann W. Treder, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Industriebau Akt-Ges. in Berlin NW 6, Schiffbauerdamm 26. Gegründet: 1./12. 1911; eingetr. 13./12. 1911. Firma bis 19./1. 1918: Schlesische Eisen- betonbau-Akt.-Ges. Sitz der Ges. bis 1921 in Kattowitz. Gründer s. Jahrg. 1913/14. Am 20./12. 1911 wurden von der Ges. die Schlesische Eisenbeton-Ges. m. b. H. u. die Schles. Beton-Schleuderwerke, Ges. m. b. H. zu Kattowitz mit sämtl. Aktiven u. Passiven erworben. Zweigniederlass. in Breslau, Gleiwitz, Görlitz, Grünberg, Hamburg, Halle, Waldenburg. Zweck: Ausführung von sämtlichen auf dem Gebiete des Baufachs vorkommenden Arbeiten; Errichtung u. Erwerb gleichartiger, ähnlicher oder mit dem Baufach im Zusammen- hange stehender Unternehmungen, Handel mit allen mit dem Baufach im Zusammenhang stehenden Masch. u. Material., Beteiligung an Unternehm. u. Übernahme von Vertret. in jeder belieb. Form. Das Arbeitsprogramm der Ges. umfasst alle auf dem Gebiete des Bau- wesens vorkommenden Arbeiten, insbes. Hoch- u. Tiefbauten, Beton- u. Eisenbetonbauten, Eisen- u. Stahlwerksbauten, Kokereibauten. Die Ges. beschäftigt ca. 130 Beamte u. 1200 Arb. – It. G.-V. v. 19./5. 1927 Übernahme der Groszer & Klein Bau-A.-G. mit Wirk. ab 1./1. 1927 durch Aktienaustausch 1: 1, auch ist Fusion mit der Held & Franke A. G. in Berlin be- absichtigt. Besitztum: In Kattowitz besitzt die Ges. einen ca. 50 000 qm grossen Bauhof mit Eisenbahnanschluss sowie ein Verwalt.-Gebäude, in dem 4 Beamtenwohnungen unter- Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1927. 139