Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 2211 Zahlstellen: Berlin: Ges.-Kasse, Darmstädter u. Nationalbank, Deutsche Bank, Berliner Handels-Ges., Commerz- u. Privatbank, Hagen & Co., Reichskredit- Gesellschaft; Breslau: Darmstädter u. Nationalbank, Schles. Bankverein Filiale der Deutschen Bank, Commerz- u. Privatbank; Gleiwitz: Darmstädter z. Nationalbank, Deutsche Bank. Industriegebäude Kommandantenstrasse 76/79 Akt.-Ges. in Berlin SW. 19, Kommandantenstr. 77/78. Gegründet: 29./12. 1912; eingetr. 2./1. 1913. Gründung s. d. Handb. 191617. Zweck: Erwerb u. Verwalt. des in Berlin, Kommandantenstr. 76/79 u. Beuthstr. 18/22, belegenen, mit „Industriegebäude“ bezeichneten Grundstücks, übernommen im Dez. 1912 in der Zwangsversteigerung für M. 3 743 000 bar, auch Übernahme eines Fensterrechts im Werte von M. 100 000. Kapital: RM. 50 000 in 100 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 100 000, übernommen von den Gründern zu pari. Umgest. lt. G.-V. v. 9./5. 1924 durch Zus. legung im Verh. 2: 1 auf RM. 50 000 in 100 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 235 000, Kassa 20, Bank 20 456, Mieter- Debit. 3028, sonst. Debit. 7200, Verlust 2 190 132. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 2 400 000, R.-F. 762, Kredit. 127, Vorauszahl. von Mietern 298, transitor. Passiva 4649. Sa. RM. 2 455 836. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haus-Unk. 160 808, Gen.- do. 28.125, Vermögenssteuer 13 859, Hyp.-Zs. 92 030, Liqu.-Unk. 2 074 000, A.-R.-Tant. 1500, Abschr. 5000, Kursverlust 165 000. – Kredit: Gewinnvortrag 12 984, Mieten 337 207, Verlust 2 190 132. Sa. RM. 2 540 324. Dividenden 1914–1926: 0 %. Vorstand: Paul Junghans, Paul Eichelbaum. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Willy Tiktin, Carl Steinhagen, Bankdir. Christ. Bussmann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Industriegelände Schöneberg Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin W. 8, Charlottenstr. 50/51. Gegründet: 8./6. 1905; eingetr. 4./8. 1905. Gründer s. Jahrgang 1921/22. Die G.-V. v. 5./3. 1918 beschloss die Liqu. der Ges. Liquidatoren: Max Radlach, Bln.-Südende, Berliner Strasse 4, Dr. Hugo Scheerbarth, B.-Hermsdorf, Soolquellstr. 15. Zweck: Erwerb, Verwaltung und Verwertung von Grundstücken, welche sich zu Bau- plätzen für Fabriken u. industrielle Unternehm. oder für Wohnhäuser eignen, insbes. Uber- nahme, Bearbeitung, Zerlegung in Fabrik- und Baugrundstücke und Veräusserung des in der Gemarkung Schöneberg zwischen dem Rangier- und Werkstättenbahnhof und der Tempel- hofer Grenze bei dem Bahnhof Papestrasse belegenen Grundbesitzes sowie der daran an- schliessenden, zur Gemarkung Schöneberg gehörigen, im Gemeindebezirk Tempelhof belegenen Grundstücke. Über Verkäufe früh. Jahre s. Jahrg. 1923/24. Bestand am 31./12. 1922 noch 73 819 qm = 5204 qR. Kapital: RM. 750 000 in 5000 Aktien zu RM. 150. Urspr. M. 5 000 000 in 5000 Aktien zu M. 1000. 75 % des A.-K. sind zurückgezahlt. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 5 Mill. auf RM. 750 000 in 5000 Aktien zu RM. 150 umgestellt. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., der verbleibende Überschuss wird nicht verteilt, sondern ist bis zur Auflös. der Ges. auf neue Rechnung vorzutragen. Die Verteilung der Liquidationsmasse an die Aktionäre kann auch in Teilbeträgen erfolgen. Bei der Verteilung sind zunächst auf die Aktien die ihrem Nennwerte entsprechenden Beträge auszuzahlen. Alsdann sind auf die Aktien 4 % vom Nennwerte der Aktien für jedes Geschaftsjahr der Ges. nach Verhältnis der Zeit an die Aktionäre auszuzahlen. Von dem alsdann verbleibenden Überschuss erhält der A.-R. einen Anteil von 5 %. Der alsdann noch übrigbleibende Betrag ist unter die Aktionäre zu verteilen. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 584 825, Schuldner 34 388, Beteil. an Industrie- Gleisanschluss 1. – Passiva: A.-K. 550 000, Gläubiger 608, Liqu.-K. 68 605. Sa. 619 214. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Terrainunk. 38, Steuern 4848, Gerichts-, Anwalts- u. andere Kosten 4958, Liqu.-K. 68 605. – Kredit: Liqu.-K. 77 050, Zs. 1005, Pachten 394. Sa. RM. 78 451. Dividende: Wurde nicht verteilt (siehe oben), da Liquidationsgesellschaft. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Bankier Dr. jur. Gust. Sintenis, Syndikus Dr. W. Koeppel, Berlin; Baumeister Ewald Utz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Jason Akt.-Ges. für Bauausführungen u. Grundstücks- verwertung in Liquid. in Berlin, Kaiserallee 28. Die G.-V. v. 8./11. 1924 beschloss Liquid. der Ges. Liquidatoren: Architekt Theod. Jaretzki, Berlin W. 15, Kurfürstendamm 216 II, Architekt Martin. Sonnabend, Berlin. Die 139*