Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 2213 Kleiststrasse 5 Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 19./5. 1922; eingetr. 26./6. 1922. Firma bis Februar 1923: Mauerstrasse 90 Grundstücks-A.-G. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwalt. des in Berlin, Kleiststr. 5, gelegenen Grundstücks. Kapital: RM. 20 000 in 20 Inh.-Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 20 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 2./10. 1925 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 206 657, Utensil. 1, Kassa 899. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 127 556, Kredit. 46 710, R.-F. 11 627, Gewinn 1663. Sa. RM. 207 557. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinn RM. 1663. – Kredit: Haus-K. RM. 1663. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion: Carl Heining, Berlin. Aufsichtsrat: Paul Daumann, Heinrich Butzmühlen, Georg Schwartz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Knesebeckstrasse 3 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Siegmundshof 6. Gegründet. 8./1. 1923; eingetr. 12./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck. Ankauf, Verwalt. u. Verwert. des zu Charlottenburg, Knesebeckstr. 3 Grundstücks. Kapital. RM. 10 000 in 50 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 500 000 in 50 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 15./12. 1924 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Wohnhaus Charlottenburg, Knesebeckstr. 3 76 250, Debit. 1952. – Passiva: A.-K. 10000, Hyp. 66 250, Kredit. 102, Gewinn 1849. Sa. RM. 78 202. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern, Tnstandsetz., Verwalt. usw. 18 897, Vermög.- u. Körpersch.-Steuer 785. Verlust 1925 30, Gewinn 1849. – Kredit: Einnahmen an Miete 20 983, zurückvergütete Vermögens- u. Körpersch. -Steuer 578. Sa. RM. 21 561. Dividenden 1924–1926: 0, 0, 0 %. Direktion. Abraham Salmann, Sternberg (Meckl.). Aufsichtsrat. Alfred Lesser, Max Liebmann, Leo Blumenthal, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Königgrätzerstrasse 66 Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin, Hohenzollerndamm 207, b. Baurat Hetzel. Gegründet: 16./6. 1922; eingetr. 29./7. 1922. Gründers. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwaltung des Grundstücks Königgrätzer Str. 66, Berlin. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt auf RM. 50 000. Geschäftsjahr: : Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 90 000, Kassa 2711, Debit. 237, Hyp.- Ausgleichs-K. 19 310. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 59 310, R.-F. 139, Gewinn 2810. Sa. RM. 112 259. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundstücks-Unk. 14 859, Hyp.-Zs. 2146, Steuern 575, Reingewinn 1557. Sa. RM. 19 139. – Kredit: Miete RM. 19 139. Dividenden 1922–1926: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: M. Bruna, Berlin. Aufsichtsrat: Fabrikant Franz Bruna, Frau Cäcilie Krystof, geb. Bruna, Plav in Böhmen, Franz Hohenhaus, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Köstra Grunderwerbs-Akt.-Ges. in Berlin, NW. 21, Bugenhagenstr. 10 bei Fabel. Gegründet: 19./5., 10./6. 1922; eingetr. 16./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Bewirtschaft. des Grundst. Königgrätzer Str. 44. Kapital: RM. 160 000 in 80 Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 80 000 in 80 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 23./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 80 000 auf RM. 160 000 in 80 Aktien zu RM. 2000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 250 900, Debit. 58 685, Aufw.-Ausgleich 48 443, Verlust 6930. – Passiva: A.-K. 160 000, Hyp. 204 959. Sa. RM. 364 959. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verfustvortrag 9433, Hausertrag 23 959, Zs. 9663. – Kredit: Mieten 36 126, Verlust 6930. Sa. RM. 43 056. Dividenden 1923–1926: 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Dr. Desider Halom, Budapest. Aufsichtsrat: Franz Leimdörfer, Friedrich Lanz, Max Denes, Friedrich Fabel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. be.